Kühlmittelverlust
Hallo Leute,
habe riesen Probleme.
War grad an meinem Auto und habe nach meinem Kühlmittel geschaut, weil mir aufgefallen war das er hinten raus qualmt, momentan schwer deutbar da es ja draußen auch kalt ist.
Folgendes, vor etwa einem 3/4 Jahr habe ich die Kühlmittelleitung abdrücken lassen, sie mussten nur zwei kleine Löcher am Schlauch abdichten, der Rest war alles in Ordnung!
Und was war heute es ist nichts mehr an Kühlmittel drin, also der Schwimmer liegt ganz unten drin, also noch unter Min. aber meine Anzeige im Auto meckert auch nicht mit mir rum, hatt sie damals schon gemacht als nur etwa 1 volles Glas wasser fehlte.
Oder ist es falsch bei diesen Minus Temepraturen nachzuschauen? Was soll ich jetzt machen, weiß nicht ob ich ein Riss habe im Zylinderkopf, noch fahren kann oder lieber garnicht???
Bitte um eine schnelle Antwort!
mfg
48 Antworten
Hallo, also sollte eig noch der Originale drin sein, hab das Auto vor einem Jahr gekauft. Müsste mal meinen Verkäufer fragen.
Sollte er denn erfahrungsgemäß direkt ausgetauscht werden oder beobachten? Am Kühler oder unten in der Schale ist auch keine Flüssigkeit zu sehen!
Wie zkd? Ich dachte die wäre ausgeschlossen, da hinten nix an weißen Qualm raus kommt und er optimal warm wird und auch so bleibt??? Ja toll das ich hinten eine drin hab, aber ne kaputte zkd wünsche ich mir nicht, da bringt auch meine Flasche nix.
Anspringen tut er einwandfrei, auch bei Minus 5 grad springt er sofort an, ohne stottern oder langem ankurbeln, wieso?
Soooo ich hab nochmal geschaut, wenn man ja von vorne in die Stoßstange herein leuchtet sieht man genau drei Streben vom Kühler... Die oberste läuft noch exakt gerade, die beiden unteren sind an den enden minimal verbogen, also man sieht eine kleine Wölbung aber jetzt nicht so extrem wie auf manchen Bildern!In der Mitte laufen die beiden unteren noch fast gerade, nur sehr leicht gewölbt.
Denke mal unter Beobachtung halten sei erstmal das schlauste oder kann man den blähkühler vllt irgendwie aufhalten, das es jetzt nicht schlimmer wird? 🙂 ich frag mich ja auch wo uns wieso da der Druck nicht entweichen kann? Vllt mal Druckablassschrauben benutzen??? Habt ihr wie Lösung für mich ? 🙁
Ich hab mal gelesen das ab ca. 100000km die Funktion des Kühlerverschlußdeckels nicht mehr so richtig gegeben ist. Da sitzt ein Ventil drinne zum Druckausgleich. Wenn das nicht mehr richtig funktioniert baut sich zu hoher Druck auf, was dann zum Blähkühler führt. Daher sollte der Kühlerverschlußdeckel auch mal vorsorglich getauscht werden.
Wasn nun mit der zkd, wäre cool wenn sich derjenige nochmal meldet 😉
Wo genau sitzt denn dieser kühlerverschlussdeckel? Austausch selbst möglich? 🙂
Würde dies dann nämlich mal direkt versuchen und weiter beobachten oder hat jemand anderes noch ein anderen Vorschlag was man tun kann?