Kühlmitteltemperatursensor G62 - Welcher passt?

Audi TT 8N

Hey Leute,
an meinem TT spinnt die Kühlmitteltemperatur (Thermostat schon gewechselt - Anzeige geht bis 90 Grad, fällt dann ab usw. - auch lt. Klimacodes). Also muss wohl der G62 getauscht werden. Soweit so gut. Nun habe ich bei meinem TT (1.8t, EZ 04/99, AJQ) geschaut und festgestellt, dass dort einer verbaut ist, der einen blauen Stecker hat.
Nun wollte ich einen neuen bestellen, aber von Hella gibt es einen passenden grünen und einen schwarzen. Hä? Welcher ist denn nun der richtige?

Beste Grüße

56 Antworten

Der große Lüfter wird doch über den Thermoschalter F18 angesteuert, oder irre ich mich? Ob Stufe 2 beim großen Lüfter wirklich läuft, weiß ich auch noch nicht. Also wäre dies der erste Test...

Der große und der kleine laufen immer zusammen.. entweder über Klima und wenn Klima aus über den Thermoschalter... Du kannst wie schon gesagt prüfen ob der grosse Lüfter in Stufe 2 läuft...dann wäre der Vorwiederstand im Lüfter kaputt, dazu musst Du dann aber trotzdem den Lüfter erneuern.. Du kannst das aber auch am Klimadruckschalter überbrücken ist das selbe ..man kommt aber besser dran

Ok, mache ich. Weißt du zufällig welche Pinne ich beim Druckschalter zusammenschließen muss? Und Zündung an oder aus?

Nee aus dem Kopf nicht.. guck doch einfach auf die Seite von Eifel TT

Ähnliche Themen

So, hab die Zündung eingeschaltet und Pin 3+4 am Stecker für den Druckschalter kurzgeschlossen. Der kleine Lüfter lief wohl in Stufe 2, der große Lüfter bewegte sich nicht. Was heißt des nun? Großer Lüfter definitv defekt?

Noch eine Chance hast Du ..guck mal wo das Kabel vom Lüfter lang läuft.. das geht in einen Verbinder...da geht auch das Kabel vom kleinen hin...guck mal wie die Pins aussehen und ob da Strom ankommt wenn Du überbrückst.. musst dazu aber unters Auto

Das prüfe ich die Tage wenn ich eh die Lambdasonde wechsle. Danke dir schon mal für die Hilfe! 🙂

Kein Problem.. ich mag die Fehlersuche und Temperatur und Lüfter sind mein Steckenpferd

Guten Morgen,
bin endlich dazu gekommen mal alle Steckverbindungen zu prüfen. Soweit nichts auffälliges. Wird wohl der Lüfter sein. Könnte mir jemand mit der Teilenummer vom großen Lüfter weiterhelfen? Welchen Durchmesser hat das Ding denn?

Am besten schreibst Du die Nr vom alten Lüfter ab

Lüfter getauscht, läuft. Der alte war tatsächlich defekt.

Prima..

Hallo,

möchte mich an die Frage anhängen. Habe einen G2/G62 mit ovalen Stecker und habe interessehalber einmal die NTC gemessen.
Der G62 entsprach ungefähr den Werten, die man in der erWin-Dokumentation findet. Jedoch hatte der G2 andere Widerstandswerte (gemessen in kalten und heißen Wasser und mit IR-Thermometer).

23°C G62 = 2250 Ohm, G2 = 947 Ohm
70°C G62 = 355 Ohm, G2 = 130 Ohm

Kann wer bestätigen, dass die beiden NTC unterschiedlich sind.

Und wer weiß, was die Abkürzungen, wie WP, Bi, T3 etc. für die Stecker am Lüftersteuergerät bedeuten?

Die anderen Werte werden vermutlich damit zusammen hänge das die Pins vom G62 vergoldet sind und somit besser leiten.. stimmen denn Deine Werte nicht ?

Nein, die Werte im KI und bei Klimacode 49C haben gepasst. Aber in der Doku vom erWin sind nur die G62-Werte angeführt und nicht die vom G2. Daher bin ich irritiert, dass beide Werte unterschiedlich bei mir sind. Auch die Kontakte beider Sensoren sind gleich (keinerlei Aussehen von Gold) - und die Übergangswiderstände würden nicht so große Differenzen begründen.
Am neuen Sensor, den ich eingebaut habe, habe ich Widerstandswerte vor dem Einbau leider nicht gemessen. Aber auch da sind die KI und 49C Werte korrekt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen