Kühlmitteltemperatursensor G62 - Welcher passt?
Hey Leute,
an meinem TT spinnt die Kühlmitteltemperatur (Thermostat schon gewechselt - Anzeige geht bis 90 Grad, fällt dann ab usw. - auch lt. Klimacodes). Also muss wohl der G62 getauscht werden. Soweit so gut. Nun habe ich bei meinem TT (1.8t, EZ 04/99, AJQ) geschaut und festgestellt, dass dort einer verbaut ist, der einen blauen Stecker hat.
Nun wollte ich einen neuen bestellen, aber von Hella gibt es einen passenden grünen und einen schwarzen. Hä? Welcher ist denn nun der richtige?
Beste Grüße
56 Antworten
Also der Stecker ist bei beiden Schwarz nur der Sensor ist Grün oder Blau.. die Teile nr für den Blauen Hella Sensor 6PT009107-541 der schwarze müsste der für den F14 sein.. aber warum meinst Du ist der G62 kaputt?
Meine ich ja. Klar, Stecker ist schwarz. Der bei mir verbaute Sensor ist blau. Der 6PT009107-541 von Hella ist aber grün....
Warum ich den wechseln will? Hab den TT vor kurzem so gekauft. Zahnriemen, Wasserpumpe und Thermostat vor ein paar Tagen gewechselt. Trotzdessen spinnt die Anzeige im Tacho und in Klimacode. Steigt auf 90 Grad.... dann fällt sie ab auf 70-80 Grad. Kann ja nur noch der G62 sein, oder?
Das ist der Richtige Sensor.. der Eckige der grüne ist auf einer Seite rund.. wann fällt die Temperatur? Prüf auch mal die Temperatur im MWB 4 vom Motorsteuergerät..
Danke dir schon mal herzlichst. Sobald der G62 eintrudelt und gewechselt ist, mache ich Meldung..
Ähnliche Themen
Na gut.. wenn Du meinst.. ich wollte nur helfen. Ich denke es ist das Thermostat und nicht der G62..
Ja und? Ist es richtig eingebaut? Ist es das richrige? Wenn die Temperatur nicht auf 90 Grad geht wenn man fährt und im Stand wieder auf 90 Grad geht. Ist das ein Zeichen das das Thermostat nicht richtig schließt...
Ich bin mir relativ sicher, dass ich es richtig eingebaut habe. Der Bügel ist senkrecht. Nun habe ich aber auch gelesen, dass einige meinen, es gäbe 2 Varianten zum Einbau des senkrechten Bügel (180° verdreht)..... naja, das glaube ich nicht.
Wie gesagt, das Thermostat ist von Behr und ich kann mir nur schwer vorstellen, dass es von Anfang an defekt sein soll. Naja.... wenn der Tausch des G62 nichts bringt, tausche ich halt nochmal das Thermostat....
Senkrecht ist richtig, es gibt aber zwei verschiedene von der Öffnungszeit.. darum solltest Du ja auch prüfen ob im Motorsteuergerät die gleiche Temperatur steht wie im Climacode, wenn ja dann Thermostat wenn nein dann G62 oder Kombi
Genau, einmal den mit 80°C und 87°C Öffnung... hab den richtigen mit 87°C eingebaut.
Offtopic: Bei Audi kostet das Thermostat 48€ inkl. MwSt und online von Behr 13€ ... krass.
Vergleiche später die Temperatur im MWB4 mit der im Klimacode...
Kurze Rückfrage:
Woher bekommt das Klimabedienteil im Code 49 die Kühlmitteltemperatur her?
- Der G62 geht zum MSG
- Der G2 geht zum KI
Also macht es Sinn mittels VCDS den G62 (MWB4) mit dem G2 (MWB3) zu loggen und vergleichen?
Also G62 geht zum Motorsteuergerät MWB 4 G2 geht zum Kombi.von da A zur Analoganzeige und B zum Climacode. .. MWB 50 vierte Zeile dritte Zeile ist Öltemperatur wenn Ölstandssenssor verbaut. MWB 50 In der Schalttafelanzeige
Ok, jetzt habe ich es gerafft. Ich vergleiche gleich MWB4 mit dem Klimacode!
Hoffentlich gibt es einen Unterschied... keine Lust den Thermostat zu wechseln, lieber den G62 😁
Bin gespsnnt