Kühlmitteltemperatursensor G62 - Welcher passt?

Audi TT 8N

Hey Leute,
an meinem TT spinnt die Kühlmitteltemperatur (Thermostat schon gewechselt - Anzeige geht bis 90 Grad, fällt dann ab usw. - auch lt. Klimacodes). Also muss wohl der G62 getauscht werden. Soweit so gut. Nun habe ich bei meinem TT (1.8t, EZ 04/99, AJQ) geschaut und festgestellt, dass dort einer verbaut ist, der einen blauen Stecker hat.
Nun wollte ich einen neuen bestellen, aber von Hella gibt es einen passenden grünen und einen schwarzen. Hä? Welcher ist denn nun der richtige?

Beste Grüße

56 Antworten

So, folgendes:

Bin mit dem Auto losgefahren. Kurze Zeit später, so 500 - 800m, habe ich angehalten und die Kühlwasserschläuche kontrolliert: der obere warm - der untere kalt.

Dann der Vergleich zwischen MSG G62 und Klimacode.
Der Klimacode ging zwar hoch auf 65-70°, sprang aber auch hoch und runter in kleinen Intervallen.
Der MSG G62 stieg permament ohne Sprünge und blieb auf 89° während der Fahrt und 90° im Stand fest.

Als der Klimacode auf ca. 70° war, war der MSG G62 auf 89°. Also ein Delta von knappen 20°.

Scheint wohl der G62 Sensor einen Defekt zu haben?!

Okay...das ist eindeutig... es kam mir nur komisch vor , weil Du sagst er geht erst hoch auf 90 und fällt dann wieder. Genau in den Bereich in dem er steht wenn das Thermostat nicht richtig schließt.. ich hoffe mal das es nur der G62 ist und nicht das Kombi

Jau, Kombi bzw. die Stellmotoren wäre echrt blöd. Naja... morgen kommt der G62 und ich berichte wie es ausgegangen ist.

Schrittmotor wäre einfach..aber der kann es nicht sein weil ja der Climacode den gleichen Wert anzeigt wie Analog.. wenn wird es der Poti sein, der bekommt das Signal vom G2 und gibt es weiter

Ähnliche Themen

Es lag tatsächlich am Kühlmittelsensor! Hab den neuen heute eingebaut, Tacho&Klimacodes sind nun gleich wie die des MSG (ca. 2-3°C Unterschied).

Aber nun habe ich ein anderes Problem. Lüfter 1 (der Große) läuft nicht. Sollte ja bei 92°C Kühlmitteltemperatur oder wenn Klima an ist, laufen. Macht er nicht... hrhrhr.

Hast Du Klima? Dann sollten immer beide zusammen laufen A beim einschalten der Klima und B bei Klima aus bei ca 95 bis 98 Grad

Ah gerade gelesen Du hast Klima, dann prüf mal ob Stufe 2 Geht kannst Du entweder am Thermoschalter oder am Druckschaltet Klima überbrücken.. wenn beide Lüfter nicht laufen wird es das Steuergerät sein

Jau, Klima vorhanden und läuft auch. Der große Lüfter läuft bei A und B nicht. Der kleine Lüfter schon...

Stufe 2 sollte bei 99°C anlaufen laut TT-Eifel. 100°C hatte ich kurzzeitig im Stand. Lüfter lief nicht. Das prüfe ich noch genauer

Der Fehlerspeicher ist leer (nur Lambdasonde, die ich noch wechseln muss, aber hier keine Rolle spielt)

Dann ist der Lüfter hinüber.. kannst mal die Steckverbindung prüfen und direkt 12V drauf geben.. wenn Stufe 2 läuft bei ca 102 -105 Grad Du darfst nicht immer vom Angezeigten Wert ausgehen. Es geht um den Wert der am Thermoschalter anliegt.. wenn also Stufe 2 läuft ist der Vorwiederstand im Lüfter kaputt.. Stufe 2 volle Leistung Stufe 1 über Widerstand runter geregelt

Hm ok, lässt sich der Lüfter auch irgendwie per Stelldiagnose per VCDS ansteuern?

Ja über Stellglieddiagnose von der Klima.. geht zusammen mit der Magnetkupplung.. aber wenn der kleine läuft sollte die Ansteuerung in Ordnung sein

Ich prüfe nachher mal die direkt Ansteuerung mit 12V (also das Überbrücken des Steckers vom Thermoschalter). Kommt dann gut ran? Der muss ja irgendwo unten rechts (wenn man vorm Auto steht) verbaut sein, richtig?

Was soll das bringen? Der kleine läuft doch? Kannst höchstens prüfen ob er bei Stufe zwei läuft... ist schon was eng da unten..

Deine Antwort
Ähnliche Themen