Kühlmitteltemperatur wieder zu niedrig
Hallo Leute,
Ich hatte vor ca 6000km / 3-4 Monate her beide Thermostate in meinem 525D 177PS gewechselt gehabt, weil die Temperatur nicht über 70grad stieg. Und jetzt habe ich wieder das Problem. Ich hin heute nacht ca 500km gefahren mit tempomat 120-140kmh und die Kühlmitteltemperatur lag teilweise sogar unter 60grad. Nicht allzulange her, war alles in Ordnung und die Temperatur lag nach kurzer Zeit schon über 90grad. Die Außentemperatur lag bei ca 17-19grad draußen. Kann eins der beiden Thermostate wieder kaputt sein oder vielleicht klemmen? Der dicke Schlauch vorne am Motor, der mit den großen Alurohren verbunden ist, war kalt.
Gruß
Patrick
Beste Antwort im Thema
Kannst entlüften wie du willst, bau gescheite Thermostate ein, dann ist erstmal Ruhe. Aber du darfst auch gerne um das Problem herumkreisen, anstatt es zu beseitigen...
125 Antworten
Ich denke den Schlauch zum Getriebewärmetauscher hast du blockiert oder was meintest du oben?
Hast du das AGR Thermo auch getauscht. Wahrscheinlich liegt da das Problem
... ich dachte das ist der Getriebeölkühler.
Habe den „richtigen“ jetzt unter der Lichtmaschine gefunden.
Habe den langen Schlauch , der unter der Lüfterzarge langgeht jetzt abgeklemmt.
Aber beim fahren klettert auch da die Temperatur nicht nach oben. Ich hoffe, das ich den richtigen Schlauch abgeklemmt habe.
Habe den Wagen jetzt im Stand laufenlassen und er hat die 88 grad erreicht. Jetzt sind alle Schläuche heiß.
Habe vor 10 min die Klemme abgemacht und bin wieder los. Jetzt schaue ich, ob er ohne Klemme wieder auf 88 Grad kommt. Die Temp ging nach Demontage der Klemme gleich wieder auf 79grad runter. Sitze jetzt im Wagen und schaue, ob er auch ohne Klemme auf die 88 Grad kommt.
Also im Stand geht er wieder hoch...
Im Stand ist klar das es hoch geht.
Bei den Temps muss er das auch bei Fahrt schaffen.
Wie war das denn jetzt mit dem AGR Thermo, ist der neu oder nicht?
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 15. Dezember 2019 um 18:55:28 Uhr:
Im Stand ist klar das es hoch geht.Bei den Temps muss er das auch bei Fahrt schaffen.
Wie war das denn jetzt mit dem AGR Thermo, ist der neu oder nicht?
Wir haben den heute Nachmittag ausgebaut/auseinander gebaut und in nen Wasserkocher gelegt.
Dabei ist meinem Nachbarn/Elektriker aufgefallen, dass darauf 90 Grad steht. (habe vorhin gelesen, das das Teil wohl bei 70Grad aufgehen soll, keine Ahnung ob das stimmt?! )
Ok, wir haben gesehen, das er, als es das kochen anfing, von 5mm auf 1cm geöffnet hat.
Also der Stift, der das Ventil auseinanderdrückt, ging auf bis auf 1 Zentimeter.
Auch im kalten Zustand war es zu 95 Prozent dicht.
Ähnliche Themen
https://djoos.de/bmw-temperaturprobleme-thermostat-und-waermetauscher/
Das habe ich noch gefunden im Netz. Witjka hat ja schon Bilder reingestellt.
Ich hatte schon zweimal an Diesel BMWs den Fall, daß sie nicht auf Temperatur kamen. Beide Male war es das Haupt-Thermostat. Damals wusste ich es nicht besser und hab welche von Febi geholt. Das war vor etwa 4 Jahren und sie verrichten zum Glück bis heute noch ihren Dienst.
... mich wundert nur, das das Thermostat ja scheinbar richtig schließt oder öffnet. Als ich im Stand gewartet habe, ging bei 88 Grad das Thermostat auf.
Aber mein Thermostat ist erst 10 Monate alt und von BMW.
Lese gerade im e60 Forum vom instandsetzen des GWT. Einen Versuch ist es wert.
Ja, das leuchtet schon ein, nur das zeigt doch auch, das das HT in Ordnung ist.
Das abklemmen des GWT hat Temperaturmässig nichts gebracht, leider...