Kühlmitteltemperatur wieder zu niedrig
Hallo Leute,
Ich hatte vor ca 6000km / 3-4 Monate her beide Thermostate in meinem 525D 177PS gewechselt gehabt, weil die Temperatur nicht über 70grad stieg. Und jetzt habe ich wieder das Problem. Ich hin heute nacht ca 500km gefahren mit tempomat 120-140kmh und die Kühlmitteltemperatur lag teilweise sogar unter 60grad. Nicht allzulange her, war alles in Ordnung und die Temperatur lag nach kurzer Zeit schon über 90grad. Die Außentemperatur lag bei ca 17-19grad draußen. Kann eins der beiden Thermostate wieder kaputt sein oder vielleicht klemmen? Der dicke Schlauch vorne am Motor, der mit den großen Alurohren verbunden ist, war kalt.
Gruß
Patrick
Beste Antwort im Thema
Kannst entlüften wie du willst, bau gescheite Thermostate ein, dann ist erstmal Ruhe. Aber du darfst auch gerne um das Problem herumkreisen, anstatt es zu beseitigen...
125 Antworten
Ich vermute mal, das AGR Thermostat ist wieder platt
Zitat:
@witjka1 schrieb am 7. Dezember 2019 um 23:42:00 Uhr:
Ich vermute mal, das AGR Thermostat ist wieder platt
...ich glaube das auch fast. Wenn es das Originale Thermostat ist, von BMW, falle ich vom Glauben ab...
Ich versuche morgen mal das System mit laufender Standheizung zu entlüften und messe dann mal.
Wenn es dann noch genau so bleibt, kommt das AGR dran..
Als letztes würde ich mal das vom Getriebe abklemmen und schauen, ob die Temperatur höher geht.
Ich habe im E60 Forum gelesen, dass alles über 80 Grad akzeptabel wäre.
Hallo Leute. Habe eben mal den Schlauch vom Wärmetauscher abgeklemmt und bin ne Runde gefahren. Die Kühlmitteltemperatur kam aber auch mit dieser Aktion auf nur 81 Grad. Kühlwasserstand sollte passen. Der Schlauch im Motorraum hinter dem Hauptthermostat blieb jedenfalls heute morgen bis 79 Grad kalt. Ich denke also, das dieses noch in Ordnung ist. Hatte bei BMW angerufen und denen auch die Sache geschildert. Der Meister sagte, dass der Schlauch nicht warm werden darf, bevor die Temperatur erreicht ist. Jetzt weiß ich bloß nicht mehr, welche er gesagt hat?! Hatte zwar 75 Grad in Erinnerung, was kurios wäre, aber dann müsste das Ding ja öffnen und der Schlauch heiß werden. Also denke ich eher 88 Grad. (Ist ja so auch gewollt).
Was meint ihr, AGR eventuell der Übeltäter?
Beste Grüße Ecce
88 grad am Schlauch HT zum Kühler. Wird der eher warm ist das HT im Eimer
Ähnliche Themen
... Danke dir. Der Schlauch ist kalt beim fahren. Also eher das Agr Thermostat.
Aus oder in den WT geht ja bloß ein Schlauch den man abklemmen kann , oder?
Wo was reingeht muss auch was rauskommen. Aber ist das nicht der Wärmetauscher am ölfiltergehäuse???
Also, AGR ausgebaut, in heißes Wasser gelegt, öffnet und schließt auch ...
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 15. Dezember 2019 um 15:20:14 Uhr:
Wo was reingeht muss auch was rauskommen. Aber ist das nicht der Wärmetauscher am ölfiltergehäuse???
Ja, das ist er.
Der falsche? Dachte der Kram geht da zusammen...
Keine Ahnung von Automatik...
habe jetzt mal nachgeschaut das Ding hängt am Getriebe unten. kann man wohl nur von da abklemmen.
Ok bleibt nur das HT oder wie?
Hmm..da der Schlauch kalt bleibt, also der vom Thermostat zum Kühler, muss ich mir jetzt Gedanken machen, wie oder wo ich den Schlauch zum Getriebeöl-Wärmetauscher abklemmen kann.
Ich weiß nicht ob das nur von unten geht. Eigentlich wird der ja mit ins System eingebunden.
Fragt sich bloss wo?
Das würde ich noch testen wollen um auf Nummer sicher zu gehen.
Den Wärmetauscher vom Getriebe tauschen zu lassen kostet ne Ecke.
Geschrieben wurde so 450-600 Euro...
Ja aber manchen haben " in rohr Thermostat" was bei den VWs auch mal verwendet wurde, verbaut. Also Schlauch an einer Stelle getrennt, das Thermostat dazwischen gebaut und das wars. Soll Geld sparen und genauso gut funktionieren und wenn es kaputt ist, ist es eine schnelle Sache es zu wechseln. Das alles habe ich nur gelesen und selber noch keine Erfahrungen mit gesammelt. Aber vielleicht spart dir der Tipp einpaar Euros
Diese Bilder hatte ich im Netz gefunden. Fragt mich bitte nicht nach der Quelle y kein Plan mehr, Hauptsache es hilft.
Zitat:
@witjka1 schrieb am 15. Dezember 2019 um 17:03:53 Uhr:
Ja aber manchen haben " in rohr Thermostat" was bei den VWs auch mal verwendet wurde, verbaut. Also Schlauch an einer Stelle getrennt, das Thermostat dazwischen gebaut und das wars. Soll Geld sparen und genauso gut funktionieren und wenn es kaputt ist, ist es eine schnelle Sache es zu wechseln. Das alles habe ich nur gelesen und selber noch keine Erfahrungen mit gesammelt. Aber vielleicht spart dir der Tipp einpaar EurosDiese Bilder hatte ich im Netz gefunden. Fragt mich bitte nicht nach der Quelle y kein Plan mehr, Hauptsache es hilft.
Danke Dir. Davon hatte ich auch schon gelesen. Mich wundert nur, das im TIS der Kühler am Getriebe sitzt (oder die Schläuche da reingehen), aber bei BMW Fans Info die Graphik den Kühler weiter weg vom Getriebe zeigen.
Ich werde daraus nicht schlau. Wo gehen die Schläuche dran.
Ich möchte die nochmal abklemmen. das kann doch nicht so schwer sein.
Gruß Ecce
Habe mich verschaut. Der Kühler sitzt unter der Lichtmaschine. Scheixx Bild 😛