Kühlmitteltemperatur springt kurzzeitig auf 120 Grad

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen,
gerne bräuchte ich eure Hilfe bei der Lösung meines Problems.
Ich hatte bereits vor einigen Wochen einen Theard erstellt, wo die meisten der Fehler bereits behoben wurden.
Ein nerviges Phänomen habe ich jedoch immer noch nicht unter die Kontrolle bekommen.

Bei jedem Kaltstart und nach ca. 5 Minuten Fahrtzeit, springt die Kühlmitteltemperatur Anzeige für ca. 1 Sekunde auf 120 Grad. Danach pendelt die Anzeige zwischen 80-100 Grad.

Die Vermutung lief zunächst auf einen defekten Thermostat, diesen habe ich heute gewechselt, jedoch besteht das Problem weiterhin.

Es sind folgende Fehlercodes gespeichert:

- P061A98 Die Drehmomentregelung des Steuergeräts hat Funktionsstörung. Die Komponente oder das System hat Übertemperatur. (Dieser Fehler wird immer genau in dem Moment abgespeichert, wenn die Kühlmitteltemperatur gerade auf über 110 Grad ist.)

- P233822 Die Klopfgrenze des Zylinders 3 ist überschritten. Die Signalamplitude ist größer als Maximalamplitude.

Hätte vielleicht jemand eine Idee, woran es liegen könnte?

45 Antworten

Hallo

Schön wieder etwas von dir zu lesen.

Zu dem Turbo: Habe nur eine nagelneue Rumpfgruppe verbaut. Die kostet nur ca.160€ incl. Versand plus ca.3 Stunden meiner Zeit.
Bin doch nicht verrückt und bezahle 4800€ Tauschpreis bei MB.

Die Dichtungen bekommst du im Netz für ca.2€ das Stück.

Die lose Schraube dort kann doch nicht viel ausmachen. Das Rohr ist doch mit einem O-Ring abgedichtet und der dichtet doch ein Stück tiefer in dem Gehäuse ab.

Für die Firmware / Software / Daten bist du deinem freundlichen doch keine Rechenschaft schuldig. Die werden sich schon durch ihre Rechnung bedanken.
Ich habe damals 75€ für eine neuere Software (Ölverdünner) bezahlen müssen.

Dann weiterhin viel Erfolg und probiere nicht soviel mit Vediamo rum. 😁

Gruß Michael

Das war ja dann noch ein Schnäppchen 😁

Darf ich fragen, wo du die Dichtungen für 2 € gekauft/gefunden hattest? Habe nämlich länger gesucht aber irgendwie nichts Passendes gefunden. Zumindest nicht diese kleinen weißen Dichtungen, wo zwischen Block und der Spitze abdichten.

Das mit dem Vediamo werde ich in Zukunft sicherlich sein lassen. 😁

Ich werde mich aufjedenfall nochmal melden, sobald die Software eingespielt wurde. 🙂

Gruß Maksim

Hallo Maksim

Der Preis für die Rumpfgruppe ist statisch und der Anbieter hat davon noch einige auf Lager. https://www.ebay.de/itm/113756665015 War auch innerhalb von zwei Tagen da.

Das waren Preise von vor ca. 2Jahren die ich in den Raum geworfen habe. Da habe ich unseren Motor komplett überholt. Ob die noch aktuell sind weiß ich nicht. Habe gerade nachgeschaut. Den Anbieter gibt es leider nicht mehr.
Hatte mich damals auch über die Originalpreise sehr gewundert.
Schaue ich in einer ruhigen Minute noch einmal nach und stelle wenn gefunden dazu einen Link ein.

Gruß Michael

Hallo

Habe gerade meine gesammelten Werke der Ersatzteilpreise durchgeschaut. Der Preis von 2,11€ war für jeweils zwei O-Ringe und nicht für die weiße untere Dichtung. Die habe ich wohl nach der Reinigung nicht erneuert, da sie wieder so schön weiß waren. 😁

Gruß Michael

Ähnliche Themen

In Vediamo wird doch durchgängig eine Log Dateien mitgeschrieben. Ich kenne deinen Speicherort nicht da er ja verändert werden kann.
Schaue doch einmal nach was für das SIM271DE2.0 in dem Zeitraum von dir abgeändert wurde. Dann benötigst du die Hilfe des Freundlichen vielleicht nicht mehr.

Bei mir ist die Datei auf C: in Documents and Settings>AllUsers>Application Data>Vediamo>Log>Client und heißt dann Status_c.log

Hallo Michael, habe leider deine Nachricht erst eben gelesen, nachdem ich bereits einen Termin ausgemacht habe.
Werde mir das Log File später mal anschauen. Das Update schadet wahrscheinlich eh nicht, da das Fahrzeug die nächsten 1-2 Jahre etwas mehr Kurzstrecken(15km-20km/Tag) gefahren wird und ja das Update angeblich dem ganzen in Bezug auf die Ölverdünnung etwas entgegenwirken soll. Weißt du vielleicht, was genau bei dem Update geändert wurde? Einspritzzeiten?

Laut dem Meister wird mich das ganze zwischen 150-200€ kosten. Der Termin steht für diesen Freitag, werde mich danach nochmal melden.

Danke dir für das Nachschauen bezüglich der O-Ringe, eigentlich waren die weißen Dichtringe bei mir auch ganz in Ordnung. Ärgert mich ein wenig, dass ich etwas zu voreilig war und mir gleich das Set von Mercedes geholt habe.

Hallo Maksim

Ja das mit dem Logfile kam mir auch erst in der Nacht wieder in den Sinn. Schade für dich und zeigt mir das mein Gedächtnis leider nicht mehr so wie früher arbeitet. 🙂

Habe da wohl Sonderkonditionen bei MB durch meinen Bekannten und den 5 Neufahrzeugen die ich dort gekauft habe.

Selbst meine Glaskugel bei MB weiß nicht was da tatsächlich geändert wurde. Ich meine aber nach dem Update beobachtet zu haben, das der Hochdruck nach dem ausschalten schneller abfällt und er danach gefühlt 0,5Sek. länger braucht bis er wieder anspringt. Sprich der Hochdruck muss erst wieder komplett aufgebaut werden. Vielleicht um ein Nachtropfen der Injektoren zu verhindern?
Aber das ist nur meine Vermutung.

Gruß und viel Erfolg bei den für 200€ für 2 Personen möglich gewesenen sehr ausgiebigen schönen Abendessen mit deiner Liebsten

Michael

wir werden sehen ob ich recht hatte mit dem Update😉

Zitat:

@TDI-Vielfahrer schrieb am 11. August 2021 um 10:53:24 Uhr:


Hallo Maksim

Ja das mit dem Logfile kam mir auch erst in der Nacht wieder in den Sinn. Schade für dich und zeigt mir das mein Gedächtnis leider nicht mehr so wie früher arbeitet. 🙂

Habe da wohl Sonderkonditionen bei MB durch meinen Bekannten und den 5 Neufahrzeugen die ich dort gekauft habe.

Selbst meine Glaskugel bei MB weiß nicht was da tatsächlich geändert wurde. Ich meine aber nach dem Update beobachtet zu haben, das der Hochdruck nach dem ausschalten schneller abfällt und er danach gefühlt 0,5Sek. länger braucht bis er wieder anspringt. Sprich der Hochdruck muss erst wieder komplett aufgebaut werden. Vielleicht um ein Nachtropfen der Injektoren zu verhindern?
Aber das ist nur meine Vermutung.

Gruß und viel Erfolg bei den für 200€ für 2 Personen möglich gewesenen sehr ausgiebigen schönen Abendessen mit deiner Liebsten

Michael

Zitat:

@ChristophB1196 schrieb am 11. August 2021 um 13:28:03 Uhr:


wir werden sehen ob ich recht hatte mit dem Update😉

Was werden wir denn tatsächlich sehen und auch wirklich danach wissen? 😕

Noch einmal: Ich habe beste Kontakte zu MB und es gab kein Update für so einen Fehler.
Wenn es so einen Serienfehler gegeben hätte, würdest du hier zu dem Thema sicherlich auch hunderte von Beiträgen finden. Die meisten Fehler werden bei Codierungen gemacht und hier war Maskim der es zugegeben hat. Die anderen mit irgendwelchen kuriosen Fehler werden es uns NIE schreiben was da vorher ohne irgendeine Ahnung von der Materie rumgefummelt wurde.

Maskim hat doch klar geschrieben das er mit Vediamo da vielleicht etwas zerschossen hat.
Wenn du nicht weißt was Vediamo ist: Das ist die Entwickler Software von MB mit der kannst du ungewollt sämtliche Steuergeräte zerschießen und natürlich auch positiv verändern.
Deshalb dürfen die MB Niederlassungen sie auch nicht einsetzen.
Leider bekommt man diese Software als gecrackte Version kostenlos heruntergeladen und wenn man dann auch z.B. einen SD4 Connect besitzt, ist die Versuchung natürlich auch sehr groß etwas umzucodieren.

Der bekommt jetzt halt im MSG alles wieder zurückgesetzt und dann wird es hoffentlich wieder funktionieren. Wenn nicht müssen wir halt weiter danach suchen.

Also ich hab noch mal nachgeschaut in der Rechnung.

In der Rechnung steht kein spezieller Name für das Update. Ich war mit meinem Auto damals in drei oder vier Werkstätten die haben alles probiert um das Problem zu lösen. Ein Bekannter von mir ist Meister bei Mercedes und meinte ich soll einfach mal ein Motorsoftware Update machen. Er hat gesagt er vermutet dass ein Software Fehler vorliegt allerdings wusste er auch nicht von was das ausgelöst wurde. Dann hab ich natürlich das mit dem Update probiert und siehe da das Problem war behoben.

Er wird uns sicher Bescheid geben was sich nach dem Update verändert hat und ob das Problem immer noch da ist

Zitat:

@TDI-Vielfahrer schrieb am 11. August 2021 um 14:03:34 Uhr:



Zitat:

@ChristophB1196 schrieb am 11. August 2021 um 13:28:03 Uhr:


wir werden sehen ob ich recht hatte mit dem Update😉

Was werden wir denn tatsächlich sehen und auch wirklich danach wissen? 😕

Noch einmal: Ich habe beste Kontakte zu MB und es gab kein Update für so einen Fehler.
Wenn es so einen Serienfehler gegeben hätte, würdest du hier zu dem Thema sicherlich auch hunderte von Beiträgen finden. Die meisten Fehler werden bei Codierungen gemacht und hier war Maskim der es zugegeben hat. Die anderen mit irgendwelchen kuriosen Fehler werden es uns NIE schreiben was da vorher ohne irgendeine Ahnung von der Materie rumgefummelt wurde.

Maskim hat doch klar geschrieben das er mit Vediamo da vielleicht etwas zerschossen hat.
Wenn du nicht weißt was Vediamo ist: Das ist die Entwickler Software von MB mit der kannst du ungewollt sämtliche Steuergeräte zerschießen und natürlich auch positiv verändern.
Deshalb dürfen die MB Niederlassungen sie auch nicht einsetzen.
Leider bekommt man diese Software als gecrackte Version kostenlos heruntergeladen und wenn man dann auch z.B. einen SD4 Connect besitzt, ist die Versuchung natürlich auch sehr groß etwas umzucodieren.

Der bekommt jetzt halt im MSG alles wieder zurückgesetzt und dann wird es hoffentlich wieder funktionieren. Wenn nicht müssen wir halt weiter danach suchen.

und ist das Problem jetzt weg?

Habe nun gestern das Fahrzeug abgeholt, leider konnte ich es gestern noch nicht testen da das Fahrzeug bei der Abholung bereits Warm war und der Fehler nur im kalten Zustand gekommen ist.

Heute habe ich es ausprobiert, und der Zeiger ging zumindest nicht über 95 Grad. Ich denke, die Neuprogrammierung hat das Problem gelöst.

Der unrunde Lauf im Kaltstart ist seit der Reinigung der Injektoren auch verschwunden. Der Motor läuft nun absolut sauber und ruhig.

Vielen Dank euch beiden für die zahlreichen Tipps und Anweisungen.🙂

Die nächste Baustelle wartet schon auf mich, wie bei vielen anderen, sind bei mir die vorderen Gummilager an der Hinterachse durch. Bin mal gespannt, ob ich die 4 Gummilager ohne den kompletten Ausbau der Achse wechseln kann. 😁

Hallo

Schade das die bei MB nicht in der Lage sind die Daten zu vergleichen.

Dann viel Erfolg bei deinen weiteren Projekten. Gehören diese Gummis nicht zu einem neuen kostenlosen also auf Kulanz getauschten HA Körper dazu? Ich will dir jetzt keine Tipps geben wie du den schneller zum durchrosten bringst. 😁

Gruß Michael

freut mich das ich helfen konnte 🙂

Zitat:

@maksim789 schrieb am 14. August 2021 um 15:40:08 Uhr:


Habe nun gestern das Fahrzeug abgeholt, leider konnte ich es gestern noch nicht testen da das Fahrzeug bei der Abholung bereits Warm war und der Fehler nur im kalten Zustand gekommen ist.

Heute habe ich es ausprobiert, und der Zeiger ging zumindest nicht über 95 Grad. Ich denke, die Neuprogrammierung hat das Problem gelöst.

Der unrunde Lauf im Kaltstart ist seit der Reinigung der Injektoren auch verschwunden. Der Motor läuft nun absolut sauber und ruhig.

Vielen Dank euch beiden für die zahlreichen Tipps und Anweisungen.🙂

Die nächste Baustelle wartet schon auf mich, wie bei vielen anderen, sind bei mir die vorderen Gummilager an der Hinterachse durch. Bin mal gespannt, ob ich die 4 Gummilager ohne den kompletten Ausbau der Achse wechseln kann. 😁

Das dürfte das Update sein, das mir auch beim Airbagtausch angeboten wurde. Ich hatte das abgelehnt, weil das nur verschommen von angezeigtem Fehler der MKL die Rede war ohne hinterlegtem Fehler. Ich hatte dann gesagt, das wüsste ich gerne genauer, weil bei mir kommt die MKL nur, wenn auch was da ist. Dann wurde das nicht eingespielt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen