Kühlmittelleuchte an trotz normaler Temperatur und Füllstand.

VW Passat 35i/3A

Hallo,

poste gerade direkt von der Autobahn da ich auf meine Abschleppung warte. Nachdem ich letztes Wochenende schon von ADAC mitgenommen wurde weil meine Temperaturleuchte an ging, war ich von einem defekten Thermostat ausgegangen.

Symptome: Wasserfüllstand normal, oberer Kühlerschlauch sehr heiß und prall unterer Kühlerschlauch minimal warm, ebenso der Kühler bleibt fast kalt.

Hatte daraufhin letzte Woche Wasserpumpe und Thermostat gewechselt und das Kühlmittel erneuert. War schon enttäuscht, da die Teile die ich austauschte nicht defekt wirkten (Wasserkocher Test Thermostat ging auf und Wasserpumpe schein zwar etwas korrigiert aber heile) aber das Problem schien behoben. Am Wochenende ein paar 10km Strecken gemacht und es lieft wie es soll. Kühler wurde warm nachdem das Thermostat aufgemacht hatte alles prima.

Nun habe ich mich heute morgen auf den Weg zur Arbeit gemacht 88km und bin auf 3/4 der Strecke wieder liegen geblieben, wieder mit dem Phänomen, dass die Kühlmittellampe an ging aber Wassertemperatur unter 100° angezeigt wird und auch der Wasserstand normal erscheint, beinahe sogar etwas höher. Wasserschläuche wirken prall und aufgebläht. Unterer Kühlerschlauch wieder nur Lau warm kühler auch nicht warm.

Meine Vermutung wäre nun vielleicht die ZDK, also dass Luft in das System gedrückt wird, wollte aber gerne vorher eure Meinung dazu hören und ob ich da etwas testen könnte um Gewissheit zu haben.

Als Hinweis noch, der Passat ist auf Autogas umgebaut. Am Wochenende fuhr ich fast nur Kurzstrecke mit Benzin, heute dann wieder auf der Autobahn mit Gas.

Besten Gruß
Florian

76 Antworten

Habe nun mal den Test gemacht und leider vermute ich, dass das wie kleine Blasen ausschaut. Außerdem finde ich, dass das Kühlwasser jetzt schon ziemlich Grau (verschmutzt) aussieht wenn ich auf den Schlauch drücke und mal eine größere Wasserfläche sehen kann. Oben setzt sich dann nach 1-2 min Schaum ab. Auch als ich das Kühlwasser getauscht hatte war dieses sehr dunkel. Da konnte ich nur mir der Taschenlampe sehen, dass es das Grüne ist da es ohne ganz dunkel war. Lässt ja auf Abgase im Wasser schließen.

Ich habe nur am oberen Flansch einen Thermoschalter aber den 4 Poligen. Ich glaube der vereint Anzeige und Steuergerät in einem.

Würde dann mal sagen, dass ich am Wochenende ZKD Spaß habe :-( da hätte ich mir etwas anders vorstellen können.

Besten Dank für die Diagnose.

Sieht nach Öl Emulsion aus ...

Aber das Bild gibt nicht viel her.

Zitat:

@Ronny & Claudia schrieb am 18. November 2015 um 14:16:59 Uhr:


Sieht nach Öl Emulsion aus ...

Was bedeutet das?

Hier ist entweder Schmutz drin oder Motoröl -> ZKD defekt. Die Wasser- und Ölkanäle im Kopf sollten gut getrennt sein. Was ich meinte, sind kleine Luftbläschen wie CO2, so wie sie auch im Mineralwasser aufsteigen. Siehst Du die nun beim Gasgeben oder nicht?

Ähnliche Themen

O.K. Wenn frisch gewechseltes Kühlwasser jetzt aussieht, wie Cola im Glas,
dann erhärtet sich allerdings der Verdacht auf defekte ZKD.
Gruß Eiche.

Zitat:

@BBB schrieb am 18. November 2015 um 16:35:20 Uhr:


Siehst Du die nun beim Gasgeben oder nicht?

Ja ich denke schon, immer schwer zu sagen aber ich denke das Verhalten, die gewechselte WaPu und Thermostat, der Kalte Kühler, graues Kühlwasser schon nach der kurzen Zeit und ich denke das ging auch als blasen beim gas geben durch scheint doch alles in die Richtung ZKD zu gehen. Werde mir das geraffelt dann mal wohl bestellen, damit ich das am Sonntag durchziehen kann.

Wie gesagt, nochmals danke für die Hilfe bei der Diagnose. Daumen drücken, dass es das ist und kein Riss im Kopf ist. Habe den Passat jetzt gerade mal ca. 2000tkm gefahren seinem ich Ihn habe. Da liegt ja der verdacht nahe, warum der wohl abgestoßen wurde. Wie auch immer. Danke und ich werde berichten wie es gelaufen ist.

Gruß Florian

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 16. November 2015 um 11:58:13 Uhr:



Zitat:

@Dr Evil schrieb am 16. November 2015 um 11:35:20 Uhr:


Nur mich wundert, dass der untere Wasserschlauch vom Kühler kaum Temperatur hat.
Mich wundert das nicht...schon 2 zugesetzte Kühlwasserkanäle in der ZKD bewirken so was...und bei dir kommt noch eine undichtigkeit der ZKD dazu welche bewirkt das der Kompressionsdruck ins Kühlwassersystem geht.
Also raus das ding und zusätzlich den Kopf Planen lassen.
Du hast noch nicht deinen MKB benannt...😕😕😕

Ich Zitiere mich ungern...aber du scheints Beratungsresistent zu sein.

Wie willst du Sonntags den Kopf Planen lassen?

Naja soll mir egal sein-->aber ich bestätige dir das du die Arbeit dann nochmal machst.

Nein, nicht beratungsresistent, vielleicht einfach durch die Situation überfordert. Mache das ja nicht jeden Tag. Hatte ich gelesen aber als Empfehlung empfunden. Ist es wirklich immer notwendig den Kopf zu planen? Ich weiß, dass dies schon besser ist aber das kann ich ja nicht mit eigenen Kräften anstellen. Hab bisher halt nur meinen t3 Wasserboxer überholt und die Wassermanteldichtungen gewechselt und bei dem läuft bis heut noch alles wie es soll, ist aber halt auch eine etwas andere Technik.
Habe hier bei dem Motor mit so etwas noch kein fundiertes Hintergrundwissen. Sind hier alle der Meinung, dass an Planen lassen kein Weg vorbei geht. Hat da jemand eine Hausnummer für mich was so was kostet?

Zitat:

@Dr Evil schrieb am 18. November 2015 um 22:19:34 Uhr:



Hat da jemand eine Hausnummer für mich was so was kostet?

Ca. 50-70€.

Und nochmals: planen des Kopfes ist beim ABS-Motor zwingend erforderlich...!

hast du schon die Kühlmittelmangelleuchte unten im KI oder in der Tank/Temp Anzeige. Dann gibt es bei einigen Modellen das Relais 43 für Kühlmittelmangelanzeige. Hast du das Relais, dann da den Fehler suchen. Hast du das Relais nicht, geht das direkt vom Geber AGB ans KI.

Gruß Wester

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 18. November 2015 um 22:25:50 Uhr:


Und nochmals: planen des Kopfes ist beim ABS-Motor zwingend erforderlich...!

Ok, planen bedeutet ja Material weg nehmen, muss ich dann bei der Stärke der ZKD etwas beachten, aus dies dann entsprechen einen hauch dicker werden oder wird da nur so wenig weg genommen, dass dies keine Auswirkungen hat?

Hat jemand vielleicht einen Kontakt oder kennt eine Firma in der nähe von 58675 Hemer wo man einen Kopf planen lassen kann?

Gerade hatte ich meinen Beitrag fertig, da mußte ich mich neu anmelden und dann war alles wieder weg. Sonst nervte immer die Meldung "wollen sie die gespeicherte Version wiederherstellen?". Diesmal, wo ich sie gebraucht hätte, blieb sie natürlich aus.
Na Werkstätten in Deiner Nähe hättest Du doch selbst suchen können. Die Suchmaschinen spucken für Motorinstandsetzung aus: www.kfzkoenig.de und www.kfzgawronski.de und im etwas entfernten Hagen gibt's auch noch www.kolbenschmitz.de - ob die nun alle den Kopf selbst schleifen oder das weitergeben mußt Du halt tel. erfragen.
Es gibt ZKD mit Übermaß, mein Händler hatte für den Motor nur eine Ausführung mit 0,1mm mehr Dicke. Ist aber besser als nichts. Bei meinem wurden beim 1. Mal 4/10 und beim 2.Mal 2/10 weggenommen. Der Motor lief beim ersten Mal besser als ab Werk (mehr Leistung) nach dem zweiten Mal nicht mehr ganz perfekt, aber immer noch brauchbar. Beim 3.Mal mußte nicht geschliffen werden, da die Brennräume noch dicht, dafür aber die Kühlwasserkanäle durchgegammelt waren und das Wasser aus dem Block lief. Seit dem weiß ich, wie wichtig guter Kühlerfrostschutz ist!

Kleinen Zwischenbericht. Nachdem ich gestern nun die Arbeiten begonnen habe, musste ich meine Arbeit bis Dienstag einstellen, da ich leider verpasst habe mir vorher den Vielzahn Bit für die Zylinderkopfschrauben zu besorgen. Habe mir gerade den Satz bestellt der Dienstag ankommen soll.
Ansonsten ist mir eine der vier Schrauben am Krümmer abgerissen. Da werde ich mal sehen müssen was ich da machen kann wenn ich den Krümmer zusammen mit dem Kopf draußen habe. Habe schon gesehen, dass da wohl auch schon mal jemand dran gewesen sein muss, denn die ganz rechte Zündkerze hat schon einen Gewindeeinsatz. Um diese herum ist auch der Kopf etwas anders gefärbt als wäre da schon mal die Kerze rausgeflogen und hätte dann da raus gesifft. In den Wasserkanälen sieht es ganz schön gammelig aus. Alles rostbraun als wenn da Teile von Kühlsystem am rosten sind. Mehr zu dem Kopf werde ich dann erst Dienstag sagen können, dann werde ich auch ein paar Bilder online stellen.
Habe in der Zwischenzeit auch einen versierten Autoschrauben mit den nötigen Maschinen aufgetan der mir den Kopf schleifen werden kann, sollte der Kopf noch zu gebrauchen sein.
Alles weitere dann Dienstag oder Mittwoch.

Zitat:

@Dr Evil schrieb am 23. November 2015 um 09:46:32 Uhr:



Ansonsten ist mir eine der vier Schrauben am Krümmer abgerissen.

Da werde ich mal sehen müssen was ich da machen kann wenn ich den Krümmer zusammen mit dem Kopf draußen habe.

-Aufbohren (durch den Bolzen und nicht in den Zylinderkopf) mit 4 oder 5mm.

-Caramba Rasant reinsrühen und einen passenden Torx-Bit reinhauen==>dann rausdrehen.

-Zusatztip: auf jeden Fall alle 8 Bolzen und die 4 Dichtungen erneuern...aber Original von VW.

Nur bei gas betrieb? Evt. Der verdampfer undicht? Kann dir dann 5 bar gasdruck ins kühlsystem hauen. Selbst nie gehabt, nur bei anderem problem drüber gelesen.
Viel glück.

olli

Deine Antwort
Ähnliche Themen