Kühlmittelkreislauf reinigen ?
Hallo,
In meinem Kühlmittelausgleichsbehälter ist eine schöne braune Suppe die mal gwechselt werden sollte.
Vorher wollte ich, anstatt einfach neues G12+ reinzuschütten, mal den ganzen Schmotter säubern.
Wie kann ich am schnellsten bzw. am einfachsten den Kühlkreislauf reinigen oder spülen.
Wie geht man am besten vor ?
DANKE
Gruß
Frank
22 Antworten
Ich weiß nicht wie es beim VR5 ist, aber es sollte unterm Ölfilter noch ein Schlauch sein. Am Ölkühler. Wenn man den auch abzieht, dann sollte man eigentlich fast das ganze Kühlmittel ablassen können.
@ AXR 763
Es ist ein 1.8T
So fertig.
Alter Mist raus, mit dem Gartenschlauch erstmal solange durchgespült bis nix mehr braunes rausgekommen ist.
Den Ausgleichsbehäter gesäubert.
Mit Wasser komplett aufgefüllt, dann Motor warm laufen lassen bis der Lüfter angeht.
Danach Wasser abgelassen. Die Ganze Prozedur 3 mal.
Beim letzten Mal kam nur noch sauberes Wasser.
Dann 3 Liter G12+ aufgefüllt. Das wars.
Probefahrt gemacht und bis jetzt siehts super aus. (Immernoch alles schön rosa)
Morgen wenn der Motor kalt ist eventl. noch mal Wasser nachfüllen.
Danke für die Tipps.
Gruß
Zitat:
Hast du da jetzt blankes G12 drin?
Nein, natürlich nicht.
2 Flaschen bzw. 3 Liter G12+ und der Rest Wasser.
Gruß
Ähnliche Themen
Ach so, hatte das so verstanden, als hättest du nur blankes G12+ drin.
Ich mach mir immer vor dem Befüllen ne 1:1 Mischung und kipp die dann rein. Dann stimmt der Frostschutz auf alle Fälle.
Zitat:
Original geschrieben von GTi-Editioner
Nein, natürlich nicht.Zitat:
Hast du da jetzt blankes G12 drin?
2 Flaschen bzw. 3 Liter G12+ und der Rest Wasser.Gruß
Gibt es da eigentlich eine Grund der dagegen spricht?
Natürlich davon abgesehen das es vom Frostschutz her keinen Sinn macht.
mfg einsj
Zitat:
Original geschrieben von einsj
Natürlich davon abgesehen das es vom Frostschutz her keinen Sinn macht.
mfg einsj
Frostschutz- und Kühleigenschaften können sich verschlechtern, wenn der Anteil des Kühlmittels zu hoch ist.
Glaub nicht mal das eine kühlflüssigkeit verwendet worden ist, sondern der gute alte Gartenschlauch mit wasser und es einfach nur ablagerungen sein können wie rost
Kann mich aber auch irren - einfach die theorie schlecht hin