Kühlmittel Wechsel, was mache ich falsch???

VW Passat 35i/3A

hi, ich habe diese woche versucht das kühlmittel bei meinem passat zu wechseln (facelift bj 95 AGG mit klima)

ich bin wie folgt vorgegangen:
ausgleichsbehälter geöffnet (stand auf max.)
unteren kühlerschlauch kurz vor der wapu gelöst und dort das wasser abgelassen (waren ca 4Liter)
schlauch wieder dran
neues wasser eingefüllt bis max.
motor laufen lassen
ausgleichsbehälter ist offen
ab und zu kühlerschläuche geknetet/massiert
gelegentlich etwas gas gegeben
wasserstand sinkt etwas auf knapp unter min
warmlaufen lassen bis lüfter anspringen
etwas wasser nachgekippt
ausgleichbehälter geschlossen
motor noch etwas laufen lassen (temp laut KI bei 90 Grad)
etwa 10 km gefahren
motor aus
wasserstand im ausgleichbehälter i.O

allerdings habe ich nur etwa 1,5-2 Liter neu eingefüllt.

was hab ich falsch gemacht ??? das kann doch nicht stimmen.

gruß

44 Antworten

was besseres als per Unterdruck gibts nicht, hat eben fast keiner mal eben zur Hand...

ich muss sagen da dann noch was rausdrehen und wieder reinbekommen, das ganze Gesuppe, einige machen das hier auf dem Hof, da knete ich lieber. Tips hat der TE ja nun genug, mal schauen obs klappt 🙂

Gruß Wester

Zitat:

Original geschrieben von BBB



Zitat:

Original geschrieben von the-padman


Zufall. 😉

Ich hatte das Problem ja letztens auf der italienischen Autobahn. 😎

Da sank nichts, als ich die Heizung angemacht habe, um zu testen, ob die Luft raus ist.

Na da war die Luft sicher schon vorher raus 😁

Immerhin ist der Wärmetauscher höher als der AGB und demzufolge ist da gern noch Luft drin. Entweder hat bei mir genau in dem Moment der Thermostat geöffnet oder die Luftblase im WT wandert durch die höhere Wärmeabgabe bei angestellter Heizung doch ein paar Sekunden eher ab (warme Luft und warmes Wasser steigen nach oben). Dreht man also die Heizung auf, wird das Wasser im WT kälter und will wieder nach unten. Dadurch drückt es die Luftblase vielleicht etwas eher mit runter in den AGB. Wäre jetzt eine Erklärung...dauerdurchflossen ist der WT jedenfalls erst, wenn da auch die Luft raus ist 😉

du  soltest   profiler bei aktenzeichen xy  werden  lese  das noch mal durch  BB   und dann lächle  still und  schmunzele   so wie ich es tu

und  nein ich zereiße  das jetzt nicht in nthermodynamische fetzen

@ Aixcessive ...

Muß hier auch gerade schmunzeln über den Beitrag vom BBB ...

3 Seiten zum entlüften ... au weh

Bei mir ... Motor kalt ... Kühlwasser auffüllen bis Behälter voll und nix mehr blubbert ... Motor starten ... warten ob der Wasserstand steht ... Deckel drauf und ne kleine runde gefahren auf das es mächtig blubbert im WT ... dann nochmal Wasser aufgefüllt bis max und so bleibt das dann ...

Die Heizung kommt immer erst wenn der Motor mal über Standgas hinaus geht ...

Den Temp. Sensor heraus nehmen ? geht nicht von da eine Schlauchverbindung zum AGB so das die Luft dort entweicht ?

Gruß Ronny

hab es nun nochmal versucht und einige tips beachtet. scheint soweit geklappt zu haben. bin eine größere runde gefahren, hab ihn dann etwas abkühlen lassen und nochmal nachgefüllt. werd es die nächsten tage nochmal im auge behalten.
danke für die zahlreiche hilfe.
gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ronny & Claudia



Den Temp. Sensor heraus nehmen ? geht nicht von da eine Schlauchverbindung zum AGB so das die Luft dort entweicht ?

Genau so sieht es aus, bringt also nicht viel, geht halt nur etwas langsamer. 😉

Betreff des Kühwasserschlauches zum AGB habe ich ne Frage .

Bei dem Passi meiner Schwiegermutter ( der jetzt leider Geschichte ist ) kam es durch genau diesen verstopften Schlauch der zum AGB geht zu einem Kopfdichtungsschaden . Kurz vor dem Schaden stellt ich fest das dieser kleine Schlauch zu war da er immer böse druck auf dem System hatte .

Als ich dann den kleinen schlauch ( der ja an den großen Schlauch dran gegossen ist ( ein Teil ) mit Druckluft ausggeblasen habe kam ein rundes Teil rausgeflogen . Das sah aus wie ein Reduzierstück das mit Absicht da drinne sahs und dem Druck zu erhöhen . Ich habe dieses Teil mit Bild vor langr zeit mal hier in MT gepostet , konnte aber keiner was mit anfangen . Mein Schwiegervater kaufte trotzdem nen neuen Schlauch bei VW und mir viel auf das dieses teil da auch dine ist konnte man sehr gut fühlen und auch sehen , sitzt nämlich genau am übergang vom Dicken in den dünnen Schlauch bzw im eingang zum dünnen Schlauch . Wenn man da jetzt reinpustet geht das merklich schwer mit viel Wiederstand . Habe das teil im neuen Schlauch aber drinne gelassen und es kam auch wieder Wasser durch zu AGB was vorher nicht der Fall war .

Für irgendwas muß dieses teil ja gut sein und wenn da nur das kleinste etwas hängen bleibt ist das Ding zu .

...@Hunter...kannst du das Foto hier nochmal einstellen...mir ist dieses Teil unbekannt...😕
...du meinst den Schlauch der aufvulkanisiert ist...oder?

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge


...@Hunter...kannst du das Foto hier nochmal einstellen...mir ist dieses Teil unbekannt...😕
...du meinst den Schlauch der aufvulkanisiert ist...oder?

Richtig ! Ich versuche schon einer halben Stunde das Thema zu finden aber nix . Auch in meinen Beiträgen nicht , ich weis das das mitte 2011 war wo ic h das Thema mit Fotod eingestellt habe .

Es hieß , Komisches teil im Kühlsystem .

Die Suche spuckt einfach nix aus der Thema ist wie weg

Zitat:

Original geschrieben von Hunter123


Richtig ! Ich versuche schon einer halben Stunde das Thema zu finden aber nix .

Es hieß , Komisches teil im Kühlsystem .

Die Suche spuckt einfach nix aus der Thema ist wie weg

http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...

20 sec gesucht ... 😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Ronny & Claudia



Zitat:

Original geschrieben von Hunter123


Richtig ! Ich versuche schon einer halben Stunde das Thema zu finden aber nix .

Es hieß , Komisches teil im Kühlsystem .

Die Suche spuckt einfach nix aus der Thema ist wie weg

http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...

20 sec gesucht ... 😁😁😁😁

Das kann doch nicht war sein !! genau so habe ich das auch in die Suche eingegeben . Und wenn ich es jetzt mache , sagt er mir wieder , keine Ergebnisse

Aber vielen lieben Dank ! Was würde ich nur ohne dich mache

...also ich kenn das Teil auch nicht...aber wenn ich mir die Größe ansehe dann kann ich mir nicht vorstellen das dieses Teil überhaupt in den dünnen Schlauch zum AGB reinpasst....kann aber auch Täuschen...🙄

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge


...also ich kenn das Teil auch nicht...aber wenn ich mir die Größe ansehe dann kann ich mir nicht vorstellen das dieses Teil überhaupt in den dünnen Schlauch zum AGB reinpasst....kann aber auch Täuschen...🙄

Ist aber wie ich festgestellt habe in den neuen Schläuchen auch drine ( also als neuteil beim 35I ) . Das Teil sitzt ganau 3 - 5 CM nach der Vulkanisierung im Kleinen Schlauch drine . Bei meinem Passat weis ich es nicht da ich ja klima habe und nicht diesen draufvulkanisierten schlauch habe . Bei mit geht der Schlauch vom AGB direkt auf den Wasserstutzen .

eine  einfache bernoulli drossel   die dazu dient  das  das druckgefälle  funktioniert  sonst  würde  aus dem Schlauch nix mehr  gefördert  da es zum druck gleichgewicht kommen würde    da  sowohl kühlmittel zulauf und ablauf   im agb unter druck steht

erklärung gibt bernoulli und venturi  

großer querschnitt hoher druck  niedrige strömungsgeschwindigkeit
kleiner Querschnitt niedrigerer druck hohe strömungsgeschwindigkeit
und auf der expansion wieder  umgekehrt

bildet  zudem quasi ein hydraulisches rückschlagventil

Interessant . Wieder was gelernt .

Würde also heisen , wenn ich das ding weg lasse und der Druck im AGB steigt würde weniger Wasser aus dem Schlauch in den AGB fliesen können , ist das so richtig ?

jein es verhindert in erster linie  das luft rückwätz ins  kühlsystem  dedrückt wird 

der kleine schlauch    dient  in erster linie  als druck ausgleich bzw verhindert  das der Agb leergesaugt würde

ist nicht  der rücklauf  des kühlsystems  das  wäre auch viel zu wenig

Deine Antwort
Ähnliche Themen