Kühlmittel Temperatur
Hallo zusammen,
Ich habe einen 520d LCI Automatik. Dort habe ich Wasserpumpe und thermostat gewechselt.
Und seit dieser Zeit beobachte ich die Wasser Temperatur.
Kaltstart nach 10-15 km 90 grad , doch danach geht die Temperatur während ich 80 kmh Landstrasse fahre hoch auf 98-99 grad , dann springt der e-Lüfter an und die Temperatur geht auf 94 grad runter dann wieder hoch und irgendwann fällt es auf 90 grad und steigt langsam wieder so auf 95 grad.
Sollte die Temperatur nicht auf 90 grad gehalten werden?
Dann würde mich intressieren wie man das Kühlsystem entlüftet den meiner hat keine entlüftungsschraube, angeblich entlüftet dieser sich von selbst.
Fahrzeugdaten : 520d lci N47 motor Automatikgetriebe
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hallo!Diese Temperatur ist nicht normal. Sie sollte bei 87-92 Grad liegen. 🙂
Wenn sie nur 76 Grad beträgt oder etwas mehr (unter 80 Grad), dann ist das Thermostat immer offen, was nicht sein darf.
Grüße!
BMW_verrückter
Danke,
dann fahre ich mal beim 🙂 morgen vorbei, habe ja Euro Plus Garantie.
Aber wie verklickere ich dem das dann, weil offiziell weiss ich ja von dem Geheimmenü nichts??
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hallo!Diese Temperatur ist nicht normal. Sie sollte bei 87-92 Grad liegen. 🙂
Wenn sie nur 76 Grad beträgt oder etwas mehr (unter 80 Grad), dann ist das Thermostat immer offen, was nicht sein darf.
Grüße!
BMW_verrückter
@Verrückter,
Ich denke, dass meine Freundin mit dem 11/2005 er 116i da das selbe Problem liegen wird, oder?
Bin gerade mal ausgiebig auf einer Probefahrt gewesen.
Große Tour über Stadt, Land und dann Autobahn und wieder zurück.
Habe dann so nach 20km mal das Geheimmenü vom Bordcomputer aufgerufen.
Auf meiner 60km langen Rundtour kam ich fast nie über 60°C.
Wow - nie über 60 Grad - das ist natürlich extrem schlecht. Der Wagen verbraucht da mindestens 1 Liter mehr (eher mehr) und auch befindet er sich permanent in der Warmlaufphase, was sehr schlecht ist!
Dazu kommt, dass der 116i deiner Freundin ein Kennfeldthermostat hat 🙂
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Wow - nie über 60 Grad - das ist natürlich extrem schlecht. Der Wagen verbraucht da mindestens 1 Liter mehr (eher mehr) und auch befindet er sich permanent in der Warmlaufphase, was sehr schlecht ist!Dazu kommt, dass der 116i deiner Freundin ein Kennfeldthermostat hat 🙂
BMW_verrückter
Öhm......KennfeldThermostat?
Heißt? bin nun mit den neuen Motoren nicht so gut informiert.
Was muss getauscht werden???
Dann werde ich das diese Woche sofort machen lassen.
Ähnliche Themen
Hallo!
Das Kennfeldthermostat muss getauscht werden bei deiner Freundin. Bei dir ebenfalls, da kein AGR-Thermostat vorhanden.
Das Kennfeldthermostat hat einen Heizwiderstand integriert - das ist bei deiner Freundin aber nicht defekt, da es sonst im FS stehen wrüde - es ist einfach mechanisch defekt, sprich, es öffnet zu früh 🙂
Grüße!
BMW_verrückter
EDIT: Sehe im 1er-Bereich gerade, dass es ein 2005er Baujahr ist, richtig? Dann ist es der N45-Motor! Der hat allerdings keinen Kennfeldthermostat, bin vom N43-Motor (ab Facelift beim 1er eingebaut) ausgegangen! Ist also ein normaler Thermostat und nicht so teuer wie ein Kennfeldt.!
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hallo!Das Kennfeldthermostat muss getauscht werden bei deiner Freundin. Bei dir ebenfalls, da kein AGR-Thermostat vorhanden.
Das Kennfeldthermostat hat einen Heizwiderstand integriert - das ist bei deiner Freundin aber nicht defekt, da es sonst im FS stehen wrüde - es ist einfach mechanisch defekt, sprich, es öffnet zu früh 🙂
Grüße!
BMW_verrückter
EDIT: Sehe im 1er-Bereich gerade, dass es ein 2005er Baujahr ist, richtig? Dann ist es der N45-Motor! Der hat allerdings keinen Kennfeldthermostat, bin vom N43-Motor (ab Facelift beim 1er eingebaut) ausgegangen! Ist also ein normaler Thermostat und nicht so teuer wie ein Kennfeldt.!
BMW_verrückter
Danke danke......
Ja steht im 1ser Bereich, gehört der ja auch hin :-)
Werde morgen bei Beiden alles in die Wege leiten.
Ruhigen Abend noch.
Super!
Dann lasse uns (mich) doch wissen, ob es was gebracht hat etc. - nachdem du die Wechsel erledigt hast!
Grüße!
BMW_verrückter
Also,
mit dem Dicken war ich kurz beim 🙂 nach der Arbeit. 25km gefahren und entspannte 75°C laut Schlüssel.
Schon interessant was man alles sehen kann, wenn die den Schlüssel auslesen.
Gekonnter Griff unter die Haube, oberer Wasserschlauch heiß und der untere Tief unten drin war kalt.
Vermutet er, Thermostat, oder schlaucvh verstopft (wobei ich micht frage wie das nach 3 Jahren sein soll).
Donnerstag versuche ich den abzugeben und werde Feedback machen.
Den 1ser gebe ich Donnerstag abend ab ;-)
Hallo zusammen bin neu hier,)
Habe ein 530d bj .2004.
Bin mit Auto 20 km Autobahn und Stadt gefahren.
Bei mit waren es im geheimmenü ktmp 70 Grad.
Hatte Heizung an 22 Grad.Wie testet man es mit Heizung an?
oder aus??Danke schonmal für die antworten....
Hallo!
Mit Heizung an sollte die Temperatur zwischen 85 und 92 Grad bei einem Dieselmotor pendeln.
Siehe auch hier - sehr ausführlich diskutiert - Klick
Grüße!
BMW_Verrückter
Danke das ist sehr ausführlich.
Also muss mann beide Thermostate wechseln,
um die Grad zahl zu erreichen???Oder kann man Prüfen
welcher nicht richtig funzt?
Zitat:
Original geschrieben von izo28
Danke das ist sehr ausführlich.
Also muss mann beide Thermostate wechseln,
um die Grad zahl zu erreichen???Oder kann man Prüfen
welcher nicht richtig funzt?
Ach ja was ich vergessen habe, er Heizt nicht richtig...
Ich würde das Hauptthermostat und das AGR-Thermostat wechseln. Geht beides nicht so schwer.
Grüße!
BMW_Verrückter