Kühlmittel Temperatur Sensor
Moin moin,
Seit herbst habe ich das problem das bei meinem astra h gtc 77 kW (105 PS) im armaturenbrett der maulschlüssel angezeigt wird.
Fehler waren 2 hinterlegt einmal das thermostat was defekt war ( wurde getauscht )
Und der ECN code 111505 demnach P1115 Kühlerausgang Kühlmittel Temperatur Sensor Stromkreis Kurzschluss gegen Spannung.
den sensor der hinter dem thermostat sitzt habe ich auch schon durchgetauscht.
Der fehler besteht leider weiter.
habe es mit kontaktspray versucht ohne erfolg..
Hatte einer von euch das problem schonmal, oder gibt es welche die mir tipps geben könnten wo der fehler noch liegen könnte ?
Hatte heute den wagen im stand längere zeit laufen lassen bis das eigendlich der lüfter anläuft, dann flackerte die innenraum beleuchtung aber der lüfter dreht sich nicht.
von hand kann ich den lüfter durch drehen.
Der fehler kann sich aber nicht auf den lüfter beziehen oder ?
MFG OLLY
Ps sorry das das so ein wnig wirr geschieben ist ...
Beste Antwort im Thema
Mein Lüfter fing bei einer überfüllten Klimaanlage an zu "sägen".
Ich würde vielleicht nochmal in Richtung Klima suchen.
Ist bei dem Wetter zwar etwas unwahrscheinlich, aber ich glaube, die Klima hängt mit am Lüfter.
-
Und zu Dello habe ich eine eigene Meinung . ;-(
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Astra H: Lüfter springt immer an' überführt.]
100 Antworten
Dann passt meine Tabelle so gut wie garnicht.
Gib mal Voltwert durch,wenn der wieder auf 105°C ist am oberen Sensor.
Zitat:
@PurpleHaze110 schrieb am 31. Dezember 2021 um 12:20:59 Uhr:
Von welchem Pin brauchst du den Wert jetzt noch?Dem rot oder gelb markierten?
Den roten meinte ich.
Das ist PIN 1.
Mach ich. Sorry wegen dem Stress.
Ähnliche Themen
Kein Problem.
Ich will nur sicher gehen,dass der Kühlersensor wirklich defekt ist,wenn er getauscht wird .
Sieht ganz danach aus.
Ich glaub ,ich hab den Grund für PIN 1 gefunden.
Da gab's ne Kabeländerung ab MJ.2005
@BlackyST170
Pin 1 Zündung aus = 0
Pin 1 Zündung an = 12.90 Volt
Anbei nochmal Bilder der Daten wenn er warm ist.
Dann mess mal Widerstand am X 60 ,wenn die Kiste heiss ist.
So wie angezeigt : 107°C
Und dann mal an den weiblichen PINs 8 + 9 den Widerstand
messen.
Dann hätten wir den Widerstandswert vom MSG ( intern )..
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 31. Dezember 2021 um 13:39:35 Uhr:
Alles klar.
Das ist Kl.15 - Zuendungsplus von Sicherung FE 21.
Kabelfarbe : ROT/BLAU am PIN 1
Okay. Also meinst du der Sensor unten direkt am Kühler ist defekt?
Hab grad noch nen halben Herzkasper bekommen. Hab das vorhin versehentlich versucht den Motor zu starten ohne den X60 Stecker wieder verbunden zu haben.
Danach kam plötzlich die Motorkontrollleuchte. MSG - alle Injektoren Fehlfunktion. Nach dem Fehler löschen kam das aber zum Glück nicht wieder.
Nur mal eine Frage.
Befindet sich der Temperatursensor im Kühler im unteren Bereich des Kühlers??
Denn dann wäre ja alles in Ordnung mit den 26° Celsius.
Unten ist ja das Kühlwasser gekühlt wenn es zurück in den Motorblock strömt.
Ist normal .
Keine Panik.
Die Temperaturdifferenz zwischen oberen und unteren Sensor ist zu groß.
Wird der Kühlerschlauch auch richtig heiss ?
Bzw.arbeitet das Thermostat einwandfrei ?
Kannste nicht die Taktung vom Thermostat anzeigen lassen ?
Scroll mal durch.
Irgendwo muss das angezeigt werden.
Die Software hat ja auch geschnallt,dass da zwei NTC's verbaut sind an der Karre.
Dann muss auch elektrischer Thermostat angezeigt werden.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 31. Dezember 2021 um 13:46:06 Uhr:
Nur mal eine Frage.
Befindet sich der Temperatursensor im Kühler im unteren Bereich des Kühlers??
Denn dann wäre ja alles in Ordnung mit den 26° Celsius.
Unten ist ja das Kühlwasser gekühlt wenn es zurück in den Motorblock strömt.
Auf seite der Wapu unten ist der, laut meinen Infos.
Wär mir natürlich am liebsten, wenn das alles kein Problem ist. Ich hab früher leider nie auf den Wert des zweiten Sensors geachtet beim Live Daten checken. Daher weiß ich nicht, ob der immer nur so wenig Grad angezeigt hat
Zitat:
@hwd63 schrieb am 31. Dezember 2021 um 13:46:06 Uhr:
Nur mal eine Frage.
Befindet sich der Temperatursensor im Kühler im unteren Bereich des Kühlers??
Denn dann wäre ja alles in Ordnung mit den 26° Celsius.
Unten ist ja das Kühlwasser gekühlt wenn es zurück in den Motorblock strömt.
Ja.
Siehe Bild von mir.
Das hatte ich schon gepostet !
Das ist aber jetzt nicht ernst gemeint von Dir ?
Dass ein Kühler über 70° runterkühlen soll,hab ich noch nie gehört oder erlebt.
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 31. Dezember 2021 um 13:50:40 Uhr:
Ist normal .
Keine Panik.Die Temperaturdifferenz zwischen oberen und unteren Sensor ist zu groß.
Wird der Kühlerschlauch auch richtig heiss ?
Bzw.arbeitet das Thermostat einwandfrei ?Kannste nicht die Taktung vom Thermostat anzeigen lassen ?
Scroll mal durch.
Irgendwo muss das angezeigt werden.Die Software hat ja auch geschnallt,dass da zwei NTC's verbaut sind an der Karre.
Dann muss auch elektrischer Thermostat angezeigt werden.
Der dicke Kühlerschlauch, der vom Thermostat kommt wird sauheiß, sobald das Thermostat öffnet. Macht bei über 100 Grad erst auf und bis dahin ist der Schlauch kalt.
Dann mach mal Datencheck ,wenn unterer Kühlerschlauch ,der am Sensor sitzt,richtig heiss ist .
Wenn dann immer noch nur 25°C angezeigt werden,stimmt was nicht.