Kühlmittel Temperatur Sensor

Opel Astra H

Moin moin,

Seit herbst habe ich das problem das bei meinem astra h gtc 77 kW (105 PS) im armaturenbrett der maulschlüssel angezeigt wird.

Fehler waren 2 hinterlegt einmal das thermostat was defekt war ( wurde getauscht )

Und der ECN code 111505 demnach P1115 Kühlerausgang Kühlmittel Temperatur Sensor Stromkreis Kurzschluss gegen Spannung.

den sensor der hinter dem thermostat sitzt habe ich auch schon durchgetauscht.

Der fehler besteht leider weiter.

habe es mit kontaktspray versucht ohne erfolg..

Hatte einer von euch das problem schonmal, oder gibt es welche die mir tipps geben könnten wo der fehler noch liegen könnte ?

Hatte heute den wagen im stand längere zeit laufen lassen bis das eigendlich der lüfter anläuft, dann flackerte die innenraum beleuchtung aber der lüfter dreht sich nicht.

von hand kann ich den lüfter durch drehen.

Der fehler kann sich aber nicht auf den lüfter beziehen oder ?

MFG OLLY
Ps sorry das das so ein wnig wirr geschieben ist ...

Beste Antwort im Thema

Mein Lüfter fing bei einer überfüllten Klimaanlage an zu "sägen".

Ich würde vielleicht nochmal in Richtung Klima suchen.

Ist bei dem Wetter zwar etwas unwahrscheinlich, aber ich glaube, die Klima hängt mit am Lüfter.

-

Und zu Dello habe ich eine eigene Meinung . ;-(

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Astra H: Lüfter springt immer an' überführt.]

100 weitere Antworten
100 Antworten

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 31. Dezember 2021 um 13:53:58 Uhr:



Ja.

Siehe Bild von mir.
Das hatte ich schon gepostet !

Das ist aber jetzt nicht ernst gemeint von Dir ?

Dass ein Kühler über 70° runterkühlen soll,hab ich noch nie gehört oder erlebt.

@BlackyST170

Nein ist nicht ernst gemeint.

Ja stimmt schon, gibt mir ja auch zu bedenken das es 70° Celsius sind die runter gekühlt wären.
Dann kann es ja nur noch der Sensor sein im Kühler, der spinnt.

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 31. Dezember 2021 um 13:58:16 Uhr:


Dann mach mal Datencheck ,wenn unterer Kühlerschlauch ,der am Sensor sitzt,richtig heiss ist .

Wenn dann immer noch nur 25°C angezeigt werden,stimmt was nicht.

Der ganze Kühler ist auf der Seite heiß, kann man kaum anfassen. Den Schlauch müsste ich mir extra nochmal ansehen.

Dann ist alles gut.

Was zeigt jetzt das Display an beim unteren Sensor ?

25 Grad, geht nicht höher. Ich bilde mir ein das OpCom hat mir vor Jahren dort 50-60 Grad angezeigt. Ist ewig her das ich diese speziellen Daten mal gecheckt hab.

Ähnliche Themen

Dann kauf Original-GM-Sensor.
So teuer kann der nicht sein

Frag mal nach Teilenummer,wenn zu teuer,dann kann man die googeln gehen.

Und wenn die Kiste wieder kalt ist,dann mess Widerstand vom unteren Sensorstecker zum X 60:auf beiden Kabeln.

Da müssen bei beiden Messungen 0 Ohm rauskommen.

Also oben am X 60 auf PIN 8 einstecken und die andere Pruefleitung unten an den PIN 1 vom Stecker.

Dann das Gleiche mit mit PIN 9 und PIN 2.

@BlackyST170
Ich glaub ich den tausch den echt einfach mal. Weiß grad gar nicht mehr wo mir der Kopf steht. Pin hier, Pin da, Widerstand dort. Das ist alles fach-chinesisch für mich. Bin nervlich grad bissl durch. Aber 1000 Dank für deine Hilfe!

Alles wird gut.

Mach erstmal Sensor neu.

Den Rest kriegste auch noch hin.

@BlackyST170
Zwei Fragen noch, vlt. kannst du mir da auch helfen.
Beim Sensortausch muss nix neu programmiert werden im MSG?
Und läuft mir das komplette Kühlwasser raus wenn ich den Sensor abschraube? Also sollte ich den neuen besser sofort parat haben, um ihn wieder reinzuschrauben bevor das ganze Kühlwasser rausgelaufen ist???

Davon gehe ich aus,dass da jede Menge Sosse rausläuft.
Der sitzt ja unten.

Programmiert wird da nix.

Sprüh den Stecker unten satt mit Silikonspray ein,damit der sich ohne Theater lösen lässt.

Und check die Kontakte im Stecker auf Korrosion.
Kontaktspray reinsprühen.

@BlackyST170
Alles klar, ich danke dir!!!

Guten Rutsch ins neue -für uns alle hoffentlich bessere- Jahr wünsch ich!

Zur Vollständigkeit noch die Pinbelegung vom X 60

Pinbelegung X 60

Perfekt! Genau sowas hat mir gefehlt.

Weiß jemand wie man den Stecker von dem Sensor ab bekommt? Der hat so ne blaue Sicherung drauf und ich hab keine Ahnung wie man die abmacht. Hab auch keine Bühne zur Verfügung und im liegen macht sich das alles nicht so gut.

Mit kleinem Schraubenzieher raushebeln.

Hab jetzt bei Stahlgruber nen Hella Sensor für 6,50€ gekauft. Opel wollte 40€ für das Ding. Mal sehen ob der Hella seinen Dienst tut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen