Kühlmittel Rot oder Blau

BMW 5er E60

Hallo, ich fahre ein E60 520i mit M54 Motor.
Ich hatte vor kurzen nen kleinen Auffahrunfall. Jetzt wurden in einer Werkstatt auch Kühler ausgetauscht weil er eingedrückt war. Alles schön und gut, Auto habe ich komplett reparieren lassen. Jetzt habe ich jedoch gesehen das sie in der Werkstatt Rotes Kühlmittel eingefühlt haben. Ich lese aber überall das bei Bmw nur Blaues verwendet wird.
Muss ich mir sorgen von weiteren langfristigen schäden machen?
Wäre natürlich schlecht jetzt die Flüssigkeit wieder wechseln zu lassen, jetzt wo Weihnachten vor der Tür steht und ich sowieso schon um 1600€ erleichtert wurde.

Bitte um Gut gemeinte Ratschläge.

20161103_081233.jpg
20161111_140025.jpg
76 Antworten

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 12. November 2017 um 16:40:40 Uhr:


Geht ja nicht nur um Schutz vor Kälte sondern auch um den Korrosionsschutz im Motor.

Ich nehme sogar quasi destilliertes Wasser, quasi weil es aus dem Kondenstrockner kommt🙂

Ist unnötig. Außer du hast Kalkstufe weißes Wasser 😉 Normales Leitungswasser reicht.

Destilliertes ist generell mal ok, wenn auch nicht nötig. Im Kühlmittelkonzentrat ist ja auch Anti-Kalk-Zeugs drin.

Aber es gibt Leute die nehmen sogar demineralisiertes Wasser.. welches sich dann schön aus dem Motor und den mit dem Kühlmittel in Kontakt kommenden Teilen die fehlenden Mineralien zieht. 😁

Da Brunnen haben wir doch ziemlich Kalk. Deswegen mache ich das.

Bei meinem bmw e60 523 i ist die Farbe gelb ist es richtig ?

Ähnliche Themen

Nein

Hmm okay bei mir wurde der Behälter und der Schlauch gewechselt. Was soll ich jetzt machen kriege ich folge Schäden dadurch oder wie ?

Ich habe dem TE hierzu bereits per PN auf die mir dort gestellte Frage geantwortet.

Das haben die rein gemacht

Raus mit der Suppe, ordentlich spülen und mit richtigem Kühlmittel befüllen.
Das was die da rein gekippt haben entspricht keinerlei Norm, heisst du hast keine Ahnung wie das miteinander reagiert.

Grüße
Alexander

Hmm kann es den schlecht sagen die werden mir das dann berechnen das Spülen

Dann würde ich mir einen Anwalt suchen.
Das war deren Fehler den die beheben müssen, es wurde ganz klar ein nicht freigegebenes Kühlmittel eingefüllt.

Grüße
Alexander

Er sagte mir kann man für bmw benutzen

Um es für BMW benutzen zu dürfen muss es die BMW GS 94000 Norm erfüllen, steht davon was auf der Verpackung?
Ich denke nicht. Damit hat er dich angelogen.

Grüße
Alexander

Ne steht nichts davon so ein scheiss einfach obwohl ich ihn gesagt hatte was ich drin hab, er zeigte mir das in seinem System das es ähnlich sei wie das g48 laut der Erkennungsnummer, naja was kann ich machen war da schon zwei mal er sagte ist das richtige bzw kann man benutzen. Aber die Reparatur haben Sie gut hin bekommen kein Verlust mehr und haben mir alles gezeigt was die gemacht haben. Wenn ich da rechtlich vorgehe hab ich da denn gute Chancen oder soll ich lieber mal warten und gucken was die Zeit sagt hab ja alles auf Rechnung.

Musst du selber wissen, Austausch eine Heizungswärmetauschers macht aber wenig Spass, die werden in dem Fall auch sicher nicht zugeben das es an deren Kühlmittel lag.

Du kannst ja mal den Hersteller es Kühlmittels anschreiben ob sie eine Freigabe für BMW Fahrzeuge haben.
Gleiche Anfrage bei BMW, ob das Kühlmittel für dein Fahrzeug geeignet ist.
Dann hättest du was schwaz auf weiss.

Grüße
Alexander

Deine Antwort
Ähnliche Themen