Kühlmittel Rot oder Blau
Hallo, ich fahre ein E60 520i mit M54 Motor.
Ich hatte vor kurzen nen kleinen Auffahrunfall. Jetzt wurden in einer Werkstatt auch Kühler ausgetauscht weil er eingedrückt war. Alles schön und gut, Auto habe ich komplett reparieren lassen. Jetzt habe ich jedoch gesehen das sie in der Werkstatt Rotes Kühlmittel eingefühlt haben. Ich lese aber überall das bei Bmw nur Blaues verwendet wird.
Muss ich mir sorgen von weiteren langfristigen schäden machen?
Wäre natürlich schlecht jetzt die Flüssigkeit wieder wechseln zu lassen, jetzt wo Weihnachten vor der Tür steht und ich sowieso schon um 1600€ erleichtert wurde.
Bitte um Gut gemeinte Ratschläge.
76 Antworten
Dann bist Du wenigstens vor Rost im Motor geschützt. Beim früheren Audi A4 meines Sohnes hatten wir das Rostproblem im Motor. Plötzlich ging die Heizung nicht mehr. Als ich die Wasserschläuche abgebaut hatte, sah ich, dass alles voller Rost und Eisenspänen war. Der Heizungskühler und das Thermostat hatten sich damit total zugesetzt.
Ok wenigstens kann ich jetzt 1 bis 2 Monate damit fahren bis ich es dann komplett wechseln lasse... bin bis -40C geschützt haben es heute noch getestet.
Zitat:
@eThirty9 schrieb am 21. November 2016 um 14:44:05 Uhr:
Also ich war jetzt in der Werkstatt und der gute man sagte das er das G12+ reingekippt hat. Dies sei auch freigegeben.
Mir ist nicht bekannt, dass BMW eine Freigabe dafür irgendwann mal nachgereicht hat...korrigiert mich, wenn ich mich irre.
Ähnliche Themen
G12+ hat organische Salze als Korrosionsschutz.
Das hatte ich 280tkm und 14 Jahre lang in meinem A4 ohne eine Spur von Rost.
Die Silikate schützen auch hauptsächlich vor Aluminium Korrosion.
Ich glaube eher ihr hattet zu wenig Frostschutz oder eine Mischung aus G11 und G12 im Auto, das führt zu solchen Effekten.
Davon sind viele Audis geplagt, da wurde entweder G12 in Autos mit G11 gekippt oder neue Autos die schon mit G12 befüllt waren mit G11 aufgefüllt.
Ergebnis sind aggresive Säuren und Braune Suppe.
Soweit mir bekannt ist bei BMW nichts anderes als G11 freigegeben.
Wie kann es sein das man mir in 2 Werkstätten sagt, dass das G12+ für mein Fahrzeug i.o ist.
Ich werde heute in noch eine 3 mir vertraute werkstatt fahren und mal nachfragen was so eine Spülung kostet.
Dieses Thema lässt mir keine ruhe deswegen wird es wohl auf ein Wechsel hinauslaufen. Ich möchte das Auto mindestens noch 4 Jahre fahren und da ich gerade den halben Kühlkreislauf austauschen lassen habe will ich nicht in 2 Jahren woeder anfangen.
g12+ ist kein g48 oder ähnliches und allein weil es kein g48 ist, ist es eben nicht von BMW zugelassen. Wenn jetzt die Werke was anderes behauptet, liegt sie falsch.
Besteh drauf das die das Richtige rein machen. Hast ja schließlich dafür bezahlt. Ansonsten sollen die dir das Gegenteil nachweisen. So würde ich das angehen.
Ok. Werde es heute regeln.
Hier noch ein Eintrag aus nem anderen Forum:
Es gibt 3 Mittel beim VAG Konzern:
G11: Grün/blau eingefärbtes Kühlmittel
G12: Rot eingefärbtes Kühlmittel
G12+: Violett eingefärbtes Kühlmittel
G11 und G12 dürfen nicht miteinander gemischt werden, G12+ ist mit allen auf dem Markt befindlichen Kühlmitteln mischbar.
G11 und G12 gibt es nicht mehr, die Kühlkreisläufe werden nur noch mit dem G12+ befüllt.
Diese Mittel gibt es auch bei BMW, dort heißen diese nur anders. Diese 3 Mittel sind 100% identisch mit denen bei BMW verwendeten Mittel, gleiches gilt für Daimler/Chrysler (Europa) und bspw. Opel
Meinungen scheinen weit auseinander zu gehen
Den verzinkten A4 meines Sohnes hatten wir als Winter-Auto günstig gekauft und nur 1 Jahr gefahren. Ich weiß nicht, welche Fehler mit dem Frostschutz vorher gemacht wurden, bin aber fast durchgedreht, weil ich im Winter, wegen Ausfall der Heizung aufgrund von Rostteilen in den Schläuchen, im Heizungskühler und im Thermostat, alle 4 Wochen das gesamte Kühlsystem mit dem Wasserschlauch durchgeblasen habe. Das Problem war trotz Wechsel der Kühlflüssigkeit nicht mehr in den Griff zu bekommen. Der Motor hat sich quasi von innen aufgelöst (Audi A4, Kombi, 1,8 Liter Benziner, Baujahr 1998).
Zitat:
@eThirty9 schrieb am 22. November 2016 um 10:45:21 Uhr:
Diese Mittel gibt es auch bei BMW, dort heißen diese nur anders. Diese 3 Mittel sind 100% identisch mit denen bei BMW verwendeten Mittel, gleiches gilt für Daimler/Chrysler (Europa) und bspw. OpelMeinungen scheinen weit auseinander zu gehen
Das stimmt für Mercedes aber nicht für BMW,
Mercedes hat unter den Freigabenummern 325.x verschiedene Kühlmittel freigegeben, darunter auch G30 und G40.
BMW hat nur G11/G48 freigegeben.
@3.0 CSI Hubi:
Dann ist das ein B5 wie meiner gewesen.
1998 wurde der mit G12 ausgeliefert, erst 2001 kam G12+, das hatte meiner bereits am Werk drin.
Ich vermute daher eine Vermischung mit G11, die würde genau zu den Symptomen passen.
Die Mischung erzeugt schlammartigen braunen Niederschlag und Säuren welche das Kühlsystem angreifen.
@Destructor Bist du denn wirklich voll überzeugt das G40/G12++ nie mehr gewechselt werden brauch oder nur das es doppelt so lange hält wie das G48/G11? Hoffe ich hab nix verdreht😉
Falls die Antwort irgendwo schon stehen sollte, habe ich sie komplett überlesen. Dann gib mir nur eben einen Hinweis.
Danke
Naja, Herstellerangabe halt.
In meinem A4 wurde es nie gewechselt (also G12+).
Es kam nur etwas rein wenn z.B. das Thermostat oder der KW Flansch am Motor gewechselt wurden um wieder aufzufüllen.
Im alter von 14 Jahren und 280tkm hab ich das Auto dann verkauft.
Bis dahin war das KW absolut klar und es gab keine Hinweise das irgendwas rostet.
Also ich bin schon davon überzeugt das es eine "Lebensdauerfüllung" ist.
So liebe Leute.
Da ich ja ziemlich unsicher war und nicht wusste auf wen ich hören soll, habe ich Bmw eine Email geschrieben.
Gerade war es soweit sie haben mich zurückgerufen und mir gesagt das wirklich nur das G48 freigegeben ist. Nichts anderes. Sie sagten mir klip und klar, dass das G12+ nicht von ihnen freigegeben ist. Das wollte ich nur mal mitteilen. Ich bin froh das ich am 1. ein Termin zum Wechseln habe.
Schönen Tag noch
Es ist ja nu auch wirklich kein Akt, sich für 15€ 3l G48 zu holen, 3l Wasser draufzukippen und das einzufüllen.
Wenn man nach 5-6 Jahren meint, dass man das nochmal machen müsste, sind´s dann wieder 15€.
Was für ein Bohai wegen nix...