Kühlmittel Problem!!!
Hallo,
Habe nen Problem, habe inna Sufu nach Anleitung wie man das Kühlmittel wechselt beim m50 325i dann bin ich auf ein neues problem gestossen....
Habe mein QP "neu" und laut vorbesitzer ist da nur wasser drin seit bestimmt 5000km. das auto wird nonstop von mir gefahren... will das nun wehcseln da es immer kälter wird.
1: Wie ist das zu machen/Handhaben??
2: Welche farbe sollte ich benutzen jetzt wo nur wasser drinne ist?
3: was würde passieren wenn das wasser gefrieren tut?
Danke im vorraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
jo, und wenns dumm läuft platzt dir auch noch der Motorblock.Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
3.Der Kühler platzt.
Warum?Weil sich Wasser beim gefrieren ausdehnt.Greetz
Cap
Zudem: im Frostschutz ist auch noch Rostschutz enthalten
Wenn das Wasser geriert PLATZT kein Motor das ist unsinn!!!!
Auch BMW ist so modern und hat schon FROSTSTOPFEN!!!
Die fliegen dann raus das war s auch schon. Wenn Du es magst nenn es MEGAGAU !!
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wbf325i
Und da bist Du locker schon mal wieder min. 50,- Euronen los, entmineralisiertes Wasser gibt es zum Glueck fast "dazu" ...
bei penny gibts grad die 5L flasche für irgendwas um die 6€... 😰
Habe die 50€ auch niht verstanden, habe 8 € für 5 liter bezahlt, ablassschraube auf das wasser in den gulli laufen lassen , ablassschraube zu, 4,5 liter rein, und gut is... kostenpukt: 8 € und 1 std... mfg
Zitat:
Original geschrieben von Zijadine
Habe die 50€ auch niht verstanden, habe 8 € für 5 liter bezahlt, ablassschraube auf das wasser in den gulli laufen lassen , ablassschraube zu, 4,5 liter rein, und gut is... kostenpukt: 8 € und 1 std... mfg
der part gefällt mir am besten... 😁
ööhm wenn im 6 zylinder rd. 13 liter reinpassen warum ist dann meiner nach 7 liter voll?????
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Watson88
ööhm wenn im 6 zylinder rd. 13 liter reinpassen warum ist dann meiner nach 7 liter voll?????
der Kühler beinhaltet nur ca. 50% des gesamten Wassers...
Zitat:
Original geschrieben von Zijadine
Habe die 50€ auch niht verstanden, habe 8 € für 5 liter bezahlt, ablassschraube auf das wasser in den gulli laufen lassen , ablassschraube zu, 4,5 liter rein, und gut is... kostenpukt: 8 € und 1 std... mfg
Trottel. Wo im Hinterwald bist Du denn aufgewachsen?!? 😠 🙁
so, hab grad nochmal geschaut, im penny kostet 1,5L Glysantin 5,99€....brauch ich also 3 flaschen, bin ich abe rimmer noch weit von 50€ entfernt.
Zitat:
Original geschrieben von M336
Trottel. Wo im Hinterwald bist Du denn aufgewachsen?!? 😠 🙁Zitat:
Original geschrieben von Zijadine
Habe die 50€ auch niht verstanden, habe 8 € für 5 liter bezahlt, ablassschraube auf das wasser in den gulli laufen lassen , ablassschraube zu, 4,5 liter rein, und gut is... kostenpukt: 8 € und 1 std... mfg
wieso hinterwald??? direkt hier unten aufa strasse, da ich eh immer über son gulli parke hat sich das sehr gut ergeben.. ich könnte dich verstehen wenn du narrisch bist wenn es son runder gulli wäre, ist aber der Viereckige mit dem breiten schlitzen(siehe bild)
Also vollkommen okay, morgen muss ich mein Öl wechseln, und es ist sehr praktisch es dort wieder zumachen da ich da kein auffangbehälter brauch...
mfg an alle schrauber😉
ich hoffe mal nicht das das dein ernst ist...
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
so, hab grad nochmal geschaut, im penny kostet 1,5L Glysantin 5,99€....brauch ich also 3 flaschen, bin ich abe rimmer noch weit von 50€ entfernt.
hey,
schau dir das angebot nochmal an.
bei penny gibts glysantin fertigmischung für 6 euro, du brauchst also nicht 3 sondern 6 flaschen 😉
lg
Zitat:
Original geschrieben von Watson88
ich hoffe mal nicht das das dein ernst ist...
DAS hoff ich dann allerdings auch mal.
@shari: danke für den hinweis. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Zijadine
wieso hinterwald??? direkt hier unten aufa strasse, da ich eh immer über son gulli parke hat sich das sehr gut ergeben.. ich könnte dich verstehen wenn du narrisch bist wenn es son runder gulli wäre, ist aber der Viereckige mit dem breiten schlitzen(siehe bild)Also vollkommen okay, morgen muss ich mein Öl wechseln, und es ist sehr praktisch es dort wieder zumachen da ich da kein auffangbehälter brauch...
Du verarschst mich gerade gewaltig, oder?!? 😕
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
jo, und wenns dumm läuft platzt dir auch noch der Motorblock.Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
3.Der Kühler platzt.
Warum?Weil sich Wasser beim gefrieren ausdehnt.Greetz
Cap
Zudem: im Frostschutz ist auch noch Rostschutz enthalten
Wenn das Wasser geriert PLATZT kein Motor das ist unsinn!!!!
Auch BMW ist so modern und hat schon FROSTSTOPFEN!!!
Die fliegen dann raus das war s auch schon. Wenn Du es magst nenn es MEGAGAU !!
PROBLEM!!!
Habe das Öl in den Gulli sickern lassen, nach 30 min und 5 liter öl weniger habe ich die ablassschraube wieder draufgeschraubt, jetzt habe ich das pproblem das ich zu weit gezogen habe und diese mir anscheinend abgebrochen ist... was mach ich nun?
ahabe es leider erst gemerkt als ich die neuen (5w30) 5 liter öl nochmal oben reingekippt habe und es nicht voller wurde.... somit Liegen jetzt 10L öl im Gulli was aber für diesen GAR KEIN PROBLEM ist...
Frage: wenn die alten 5 lieter sich mit den neuen im Gulli verbinden, könnte es dann sein das der gulli verstopft und ich das getriebe öl hier unten vor der Haustür nicht mehr wechseln sollte(überflutungsgefahr??)? 😁😁😁😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von ingo999
Wenn das Wasser geriert PLATZT kein Motor das ist unsinn!!!!Zitat:
Original geschrieben von thoelz
jo, und wenns dumm läuft platzt dir auch noch der Motorblock.
Zudem: im Frostschutz ist auch noch Rostschutz enthalten
Auch BMW ist so modern und hat schon FROSTSTOPFEN!!!
Die fliegen dann raus das war s auch schon. Wenn Du es magst nenn es MEGAGAU !!
SUPER ANTWORT!!!
ab wann gabs die FROSTSTOPFEN in den BMW´s???
und welches "moderne" Auto hat das nit??
Zitat:
Original geschrieben von Zijadine
PROBLEM!!!Habe das Öl in den Gulli sickern lassen, nach 30 min und 5 liter öl weniger habe ich die ablassschraube wieder draufgeschraubt, jetzt habe ich das pproblem das ich zu weit gezogen habe und diese mir anscheinend abgebrochen ist... was mach ich nun?
ahabe es leider erst gemerkt als ich die neuen (5w30) 5 liter öl nochmal oben reingekippt habe und es nicht voller wurde.... somit Liegen jetzt 10L öl im Gulli was aber für diesen GAR KEIN PROBLEM ist...
Frage: wenn die alten 5 lieter sich mit den neuen im Gulli verbinden, könnte es dann sein das der gulli verstopft und ich das getriebe öl hier unten vor der Haustür nicht mehr wechseln sollte(überflutungsgefahr??)? 😁😁😁😁😁😁😁
Roll ihn doch vor das Nachbarhaus, der Gulli sollte doch leer sein oder hat er gerade auch Öl gewechselt?
Waldboden soll ja auch recht saugfähig sein...
Ich hoff auch mal stark, dass Du uns hier verarschst 🙂