Kühlmittel bei warmen Motor unter Minimum

VW Passat B7/3C

Hi Leute,

heute eine Woche vor dem Urlaub musste ich feststellen, dass das Kühlmittel im Stand bei warmen Motor unter Minimum gefallen ist. Normal war der Stand immer so zwischen Min und Max!

Der Sensor hat mir aber keine Warnmeldung gegeben!

Muss ich mir Gedanken machen?

Grüsse

Kilomterstand 26600

80 Antworten

Ja normal "muss" es die Versicherung tragen!

Werde morgen nochmal beim :-) anrufen!

Wenn ich wieder nur schwammige Antworten bekomme, rufe ich die Versicherung an und rechne dann selbst mit der Versicherung ab!!!!

Muss die Versicherung eh fragen, ob ich die Inspektion beim abgebendem Häbdler machen muss oder nicht!

Selbst abrechnen geht nicht. Für sowas sind die sog. 🙂 "Service" Berater da!!!

Um nochmal kurz das Prüfthema aufzugreifen:

Zitat:

@gejotka schrieb am 29. Januar 2015 um 18:23:24 Uhr:


Den Kühlmittelstand immer nur bei kaltem, ausgeschaltetem Motor vergleichen, da sollte es immer gleich sein.

Mein Freundlicher sagte kürzlich, den Kühlmittelstand solle man warm und entlüftet (Deckel kurz öffnen) prüfen. Dann muss er sich im Min-Max-Breich befinden. Das man entlüften soll, war mir neu.

Entlüftet sich beim Öffnen von selbst. Minimal ist immer Luft drin. Danach steigt der Pegel ein paar Milimeter.

Ähnliche Themen

Aber in den versicherungs agb's steht

Wenn es nicht die versicherugsgebende werkstatt ist kann man die rechnung selbst einreichen

Die aktuelle werkstatt hat mein kofferraumschlosd repariert und da hat ed
Mit der versicherung auch geklappt aber ein anderer service berater

Zitat:

@v5cc schrieb am 8. Februar 2015 um 13:04:31 Uhr:


Um nochmal kurz das Prüfthema aufzugreifen:

Zitat:

@v5cc schrieb am 8. Februar 2015 um 13:04:31 Uhr:



Zitat:

@gejotka schrieb am 29. Januar 2015 um 18:23:24 Uhr:


Den Kühlmittelstand immer nur bei kaltem, ausgeschaltetem Motor vergleichen, da sollte es immer gleich sein.
Mein Freundlicher sagte kürzlich, den Kühlmittelstand solle man warm und entlüftet (Deckel kurz öffnen) prüfen. Dann muss er sich im Min-Max-Breich befinden. Das man entlüften soll, war mir neu.

Um den Kühlmittelstand innerhalb weniger Tage genauer vergleichen zu können, würde ich das stets bei kaltem Motor machen, da die Temperatur dann den geringsten Einfluss auf den Flüssigkeitsstand hat (natürlich nur, solange die Aussentemperatur keine großen Sprünge macht).

Zitat:

@Chru schrieb am 8. Februar 2015 um 18:04:49 Uhr:


Aber in den versicherungs agb's steht

Wenn es nicht die versicherugsgebende werkstatt ist kann man die rechnung selbst einreichen

Die aktuelle werkstatt hat mein kofferraumschlosd repariert und da hat ed
Mit der versicherung auch geklappt aber ein anderer service berater

Was ich meinte: wenn die Versicherung nur 50% der Kosten bei einer VW-Werkstatt trägt, kommst Du möglicher Weise besser dabei weg, wenn Du das bei einer freien Werkstatt machen lässt, deren Stundensatz sicher günstiger ist. Darüber hinaus sind Ersatzteile auch namhafter Hersteller im Freien Handel deutlich billiger.

Letzten Endes profitierst nicht Du, sondern der Volkswagenkonzern und die Vertragswerkstatt von der Versicherung und Du gehst untrem Strich leer aus.

50% auf Arbeit/Material ist die Kulanz von VW :-)

Restlichen % sollte eigentlich die Versicherung übernommen.

Grüsse und am Donnerstag sind wir schlauer!

Sollte aber vor der Reparatur geklärt werden.

Ja deshalb rufe ich mal bei der Versicherung an und stelle mich blöd :-)

Den netten Serviceberater rufe ich natürlich auch noch!

Hab heute noch mal angerufen!

War glaub bissl genervt, weil ich so oft Frage!

Er meinte, er kann ja jetzt nicht anrufen und sagen Wasserpumpe und evtl. Riemen/Rollen und dann noch mal anrufen! Bis jetzt wist ja nur die WAPU was noch dazu kommt, weiss er erst wenn es auf der Bühne ist!

Er meinte wenn ich will kann ich anrufen und schon mal sagen, was daran gemacht wird, was alles getauscht wird ist aber nicht sicher!

Ohhh man

ALSO

Versicherung hat den Rest übernommen :-) WAPU, Riemen und CO 🙂

Glück gehabt!

Siehst du. Geht doch! 🙂

Auto abgeholt :-)

Mich wundert nur, dass die rollen nicht getauscht wurden ??

Bissl quitschen tut es auch 😉 hoffentlich geht es weg?

Wie erkennt man den ordnungsgemässen wechsel des riemens?

Zitat:

Mich wundert nur, dass die rollen nicht getauscht wurden ??

dafür ist der Kilometerstand zu gering.

Gleichwohl wäre es sinnvoll gewesen die zu wechseln, die Teilekosten musst Du dann aber übernehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen