Kühlmittel bei warmen Motor unter Minimum
Hi Leute,
heute eine Woche vor dem Urlaub musste ich feststellen, dass das Kühlmittel im Stand bei warmen Motor unter Minimum gefallen ist. Normal war der Stand immer so zwischen Min und Max!
Der Sensor hat mir aber keine Warnmeldung gegeben!
Muss ich mir Gedanken machen?
Grüsse
Kilomterstand 26600
80 Antworten
Unbedingt vorher klären, schriftlich!!! mir hat ein :-) mal vor der Reparatur erzählt: "zahlt alles die Versicherung" was hinterher nicht zutraf, Monate später trudelte dann die dicke Rechnung ein.
Okay!
Er meinte halt die müssen bilder machen und dann mit denen sprechen!
Soll ich hinten rum mal anrufen bei der car garantie?
Was sind denn das für Methoden? Natürlich wird das VOR der Reparatur geklärt. Das ist auch so üblich. Was wollen die für Bilder machen? Nen Selfie mit einer undichten Wasserpumpe? Ich lach mich tot. 😁
Ja er meinte nur,jetzt weiss man es noch nicht! Die müssen des nachweisen und dann mit der Versicherung klären?
Was soll ich davon halten?
Ich habe kein Bock auf den restlichen Kosten nach Abzug von Kulanz sitzen zu bleiben!
Hab Ihm jetzt folgendes geschrieben:
Wegen der Garantieübernahme, würde ich mich freuen, dass vorher geklärt wäre! Normal steht die Wasserpumpe und der Zahnriemen drin, also spricht nichts dagegen! Die Garantie muss nur vorher informiert werden, lt. Vertragsbedingungen! Ich würde ungern meine Ansprüche und Kostenübernahme verlieren.
Ähnliche Themen
...so viel zur Professionalität von VW-Vertragwerkstätten, es bleibt dem Leser überlassen, wo er derenProfession sehen mag.
Ich würde mal an die Zentrale schreiben, ob es aus Wolfsburger Sicht sein kann, das ein Kunde angeblich eigentlich 6 Monate auf den Einbau einer neuen Wasserpumpe warten muss und ob so eine triviale Reparatur tatsächlich nicht vorab verbindlich mit der Versicherung abgeklärt werden kann.
Wie bereits weiter oben erwähnt, wurde ich auch mal so verarscht, vor Gericht konnte sich der "Kundenbetreuer" als Zeuge dann nicht mehr an den Einzelfall erinnern. Pech für das Autohaus;-)
Erst wird bei VW um Kulanz angefragt (gebettelt 😉 )und bei Zusage von xy% geht die Anfrage an die Versicherung, die i.d.R. den Rest je nach Vertragsbedingungen übernimmt. Hatten wir schon 2x so.
Soll ich dann selbst mal bei der versicherung anrufen und den fall schildern?
Leider ist der kunde meistens der, der in die röhre schaut
das kann sinnvoll sein. Dabei würde ich auch mal fragen ob es sein wie lange das dauert und ob Du nicht auch in eine Werkstatt gehen kannst, die das schneller hinbekommt, ist ja wirklich albern!
Der versicherung ist ja egal wo ich hingehe ;-) hauptsache vw ;-)
Ich werde den fall schildern und das der serviceberater erst später mit der versicherung sprechen will!
Will halt auch kein stress mit dem autohaus!
Am meisten nervt mich die Aussage
Die pumpen haben ein halbes jahr lieferzeit aber ein kunde ist vom zahnriemenwechsel abgesprungen und jetzt bekomme ich doch eine 😉
Kann mir halt auch net vorstellen,wenn jetzt
Einer mit ner kaputten pumpe kommt (meine ist undicht) der dann ein halbe jahr warten muss!
Sehr ärgerlich. Die lange Lieferzeit einer Wapu scheint mir etwas weit hergeholt. Der Werkstattermin selbst ist ja noch verkraftbar, wenn auch nervig lang, wenn man auf das Auto angewiesen ist. Wie sieht es mit dem Ersatzwagen aus?
Zum glück ist mein auto noch fahrbereit bis donnerstag 🙂
Natürlich auf meine Kosten wurde mir ja nicht mal angeboten!
Verkraftbar ja, aber zwei Wochen seit der Feststellung der undichten Wapu! Egal, hauptsache es wird gut repariert und der riemen richtig draufgesetzt 😉
Vw zahl ja auch nur 50% auf material/arbeit
'ne freie Werkstatt wäre bereits seit 2 Wochen fertig mit der Arbeit und sicherlich auch erheblich billiger für Dich gewesen, den Versicherungsanteil kannste angesichts des lahmen aber teuren Service Deines :-) und der grundsätzlich wesentlich überteuerten "Originalersatzteile" glatt knicken.
Die Versicherungsfrage ist aber noch nicht abschließend geklärt...