Kühlluft/Nierenabdeckung - Motorschutz

BMW 3er E46

Hallo Zusammen,

kann mir jemand etwas zu den Kühlluft/Nierenabdeckungen BMW ART. 51718199699/ 700 sagen ?

Passen die auf alle e46 Touring Modelle ?

Ich fahre meist KS ca 8-10 Km Morgens und erhoffe mir durch die Abdeckungen :

-schnelleres Erwärmen des Motors und damit schneller Sprung in den Gasbetrieb
- veringertes Risiko eines Motorschadens durch Kondenswasserbildung

Hat schon jemand Erfahrungen mit den Blenden gesammelt ?

Bis zu welchen Außentemperaturen fahrt Ihr damit ?
Kann ich damit auch Langstrecken fahren ? Oder wird der Motor dann zu heiß ?

Vielen Dank im Vorraus

Gruß

Andre

Beste Antwort im Thema

Diese Styroporbastellösung sieht mal richtig scheisse aus.

81 weitere Antworten
81 Antworten

Hab mir auch für die kalte Tage die Abdeckung besorgt.Da nur ein paar Kilometer auf die Arbeit fand ich das als sinnvoll.Funktioniert prima,das Auto wird auch schnell warm,Öldeckel nur minimale Schlamm ablagerung.

 

Laut Teilekatalog sind die Teile für alle e46 compact Motortypen geeignet, ausser 325ti.Passen perfekt da Luftführung identisch,sind jedoch nicht im Katalog aufgelistet.

Braucht der 325ti mehr "Luft zum Atmen"?Es gibt bestimt eine bessere Erklärung dafür,oder?.

Ich habe ja auch die Nierenabdeckungen verbaut und bin gestern mit dem 320iA durch den Stadtverkehr gegurkt. Außentemperatur lag zwischen 10 und 12°C. Zwischendurch machte sich erstmals wieder der Visko-Lüfter bemerkbar. Kühlwasser stand gem. Geheim-Menü bei 97°C.

Normalerweise besteht ja mein Weg zur Arbeit aus täglich 14km Autobahn + 3 km Stadtverkehr u. gleicher Weg zurück, was ich jetzt noch als Kurzstrecke einschätzen würde.

Bin gestern aber komplett durch die Stadt gefahren, also ohne BAB.
Meint Ihr, dass es Zeit wird die Abdeckungen zu entfernen?

hab letztens bei nem 325 vorne reinschauen können. der hat definitiv die löcher zum anbringen der klappen, ich aber nicht. ( 330i cabrio)

heißt das, ich kann da nur selbst mit pappe oder sonst was zumachen?
ciao

Zitat:

Original geschrieben von Speicherking


hab letztens bei nem 325 vorne reinschauen können. der hat definitiv die löcher zum anbringen der klappen, ich aber nicht. ( 330i cabrio)

heißt das, ich kann da nur selbst mit pappe oder sonst was zumachen?
ciao

Ich hatte in einem anderen Forum mal so eine Bastellösung mit Kabelbindern gesehen. Das Ganze sah gar nicht mal so unglücklich aus.

Ähnliche Themen

@all: fahrt Ihr bei den milden Temperaturen noch mit den Abdeckungen oder lasst Ihr sie noch eine Weile drauf? Bei meinem hat sich bereits der Viskolüfter gemeldet (97°C WT). Da ich sie erst seit ein paar Wochen montiert habe fehlt mir noch die Erfahrung wann die wieder raus müssen.

Der Temperaturtrend geht nächste Woche wieder in den einstelligen Bereich. Deshalb bleiben sie bei mir auch weiterhin drauf.....

Ich baue die Abdeckungen immer zusammen mit den Winterreifen ab und an. Bisher habe ich nur positive Effekte festgestellt. Fahre damit durchaus auch längere Strecken ab und zu bisher immer ohne Probleme.

Gruß Marvin

Hallo Leute 🙂

Ich hol damit vllcht wieder einen wichtigen Thread hoch.
Ich habe heute drei Stücke aus hartem Styropor ausgeschnitten und die Kühlung gamit abgedeckt. wobei die schraubgewinde vom Kühler perfekte Stützen für das styropor sind. einfach reinbohren ins styropor 🙂
falls ihr ein bild wollt kann ichs uppen.
Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Speicherking


Hallo Leute 🙂

Ich hol damit vllcht wieder einen wichtigen Thread hoch.
Ich habe heute drei Stücke aus hartem Styropor ausgeschnitten und die Kühlung gamit abgedeckt. wobei die schraubgewinde vom Kühler perfekte Stützen für das styropor sind. einfach reinbohren ins styropor 🙂
falls ihr ein bild wollt kann ichs uppen.
Grüße

Naja, die 22€ für die Abdeckungen machen einen doch nicht arm, da muss man doch nichts basteln.

Hoffentlich halten die Abdeckungen auch noch bei 200 km/h, sonst gibts Schneetreiben unter der Motorhaube 😉
Zeig ruhig mal ein Bild 🙂

Zitat:

@all: fahrt Ihr bei den milden Temperaturen noch mit den Abdeckungen oder lasst Ihr sie noch eine Weile drauf?

ich hatte meine auch teilweise bei über 25°C drauf gehabt, es passiert dann rein garnichts! Temperatur bleibt immer in der Mitte und sonst hab ich keine Veränderungen gemerkt, außer dass er schneller warm wird.

Zitat:

Original geschrieben von bmw3161988



Zitat:

@all: fahrt Ihr bei den milden Temperaturen noch mit den Abdeckungen oder lasst Ihr sie noch eine Weile drauf?

ich hatte meine auch teilweise bei über 25°C drauf gehabt, es passiert dann rein garnichts! Temperatur bleibt immer in der Mitte und sonst hab ich keine Veränderungen gemerkt, außer dass er schneller warm wird.

Unbedingt über das "Geheimmenü" die Kühlmitteltemperatur im Blick behalten!

Bei mir (Z4) war es so, dass die abgedeckten Nieren ab 160 km/h (also erhöhter Motordrehzahl) dazu führten, dass die Temperatur auf ca. 110°C anstieg und dann wieder abfiel, ansteigend, abfallen, ansteigend, abfallend ... also schön zyklisch.

Das kommt daher, weil der Lüfter immer dann anspringt wenn das Kühlmittel zu warm wird und die Luft aus dem unteren Lufteinlass nach oben durch den Kühler gezogen hatte.

Bei 110 °C ist auch schon ordentlich Druck im System und sooo gut ist das nicht.

Da die Kühlmitteltemperaturanzeige zwischen 75°C und 113°C brav in der Mitte stehen bleibt, bekommt der Fahrer gar nicht mit wie das Regelsystem versucht das Kühlmittel auf normalen Temperaturen zu halten.

Von daher: Im Winter rein und im Sommer raus ...

Die Isolierung der Kurbelgehäuseentlüftung kann dagegen dauerhaft montiert bleiben.

Zitat:

Naja, die 22€ für die Abdeckungen machen einen doch nicht arm, da muss man doch nichts basteln.

Leider hat das nichts mit Geizen zu tun.

Denn bei mir gibt es keine ABdeckungshalter !!!

Ich hatte hier mal ein Bild hochgeladen.

Ich habe oben und unten abgedeckt, ist das vllcht ZU VIEL?

Und ja ich hab mal die Kühlmitteltemp im Geheimmenu gecheckt.

Aber noch bin ich keine ~200 Sachen gefahren, daher hat vllcht BMWRider recht. Bzw hoffentlich hat er mit seiner Befürchtung nicht recht 😁

Die Dinger sind aus hartem Styrodur glaub ich. Ich mach später ein Bild und posts mal rein.

Ich fahr jetzt gleich irgwo hin und werde die Temp im Auge behalten ob es viel schneller hochgeht und auf wieviel dann.

Bis dann Grüße

mal so ein gedankenspiel.......

....die zylinder werden ja von zyl 6 in richtung zyl 1 gekühlt ( waserverlauf)......also kommt an zyl 1 das heißeste wasser an......zyl 1 sitzt an der stirnfläche.....kann es also sein das er durch die abdeckung evtl etwas zu warm wird bzw zu wenig wärme abgeben kann wegen fehlendem wind?

meint ihr das wurde in die kühlung mit ein gerechnet das der kalte fahrtwind von vorn auf zyl 1 strömt?

mfg

Ich habe meine heute bekommen. Mal schauen wie und ob ich die in den Compact bekomme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen