Frage zu den Nierenabdeckungen

BMW 3er E46

Moin, ich überlege gerade ob ich mir die Nierenabdeckung kaufe und diese über den Winter einbaue.

Da ich aber immer 450km Autobahn fahre, möchte ich nur eine einbauen und überlege welche. Die linke hat ja den Vorteil,dass der Kühlmittelbehälter vor dem kalten Fahrtwind geschützt ist.

Wie ist denn eure Meinung dazu?

MfG

Beste Antwort im Thema

B i t t e s c h ö n !

Grüße aus Berlin

Bild0131-large
Bild0130-large
Bild0132-large
44 weitere Antworten
44 Antworten

Nach meiner Meinung kannst Du ruhig beide Abdeckungen montieren. Der Kühler hat genug Reserven, zumal ja von unten noch der Fahrtwind herankommt. Primärer Sinn der Abdeckung ist ja eigentlich die KGE vor dem Einfrieren zu bewahren, welche ja oben sitzt.

Ich bin im letzten Jahr mit beiden Nierenabdeckungen und 1,5-Tonnen-Wohnwagen am Haken über die BAB gefahren, dabei hatte ich die Temperaturanzeige im Geheim-Menü aufgerufen. Es gab keinerlei thermische Beeinträchtigungen.

Gruß, Uwe

genau so ist es, ich habe beide Abdeckungen parallel zu den Winterreifen montiert.
Sowohl am 318i M43 als auch am 325i gab es auch auf längeren Strecken keine Temparaturprobleme.

Beide Abdeckungen! Gibt selbst bei warmen Außentemperaturen keine Probleme.

Wo kann man solche Abdeckungen kaufen? Ich habe überlegt bei unserm 320td welche rein zu machen. Mit seinen 300tkm bin ich immer froh, ihm irgnedwas Gutes tun zu können. Gefahren wird er zurzeit morgens 15km und nachmittags noch mal 15km.

Ähnliche Themen

Die gibts beim Freundlichen. Die Teilenummer findest Du in zahlreichen anderen Threads, die es bereits zu dem Thema gibt.

Kosten mittlerweile 10€ das Stück. Sind aber gut investiert.
Zum einen wird die Kiste schneller warm und der Kühler bekommt den ganzen Salzdreck nicht so extrem ab. Ich fahr auch mit beiden Klappen. Hab keine Probleme, da der Kühler genug Luft durch die öffnung vom Stoßfänger bekommt.

Also meint ihr,dass es den Kühlkreislauf auch auf der langen Strecke nicht negativ beeinflusst und oder z.B. der Kühlmittelbehälter platzt,so wie es hier erst kürzlich geschrieben wurde?!

Wie sieht es denn mit dem Luftfilter aus,wo zieht der die Luft an,nicht das der Dicke dann nur noch warme Luft zieht.

Der mit dem am Wochenende geplatzen Kühlwasserbehälter war wohl ich. Da war ich aber noch ohne Nierenabdeckungen unterwegs. Die kommen erst wieder drauf, wenn es dauerhaft unter 0°C geht. Im letzten Jahr war ich erstmalig mit d. Nierenabdeckungen unterwegs und der Behälter hats überstanden. Die Ursache für platzende Behälter scheint wohl u. a. an den Deckeln (Überdruckventil) zu liegen, die zu viel Druck zulassen u. nicht rechtzeitig öffnen, wie ich jetzt erfahren habe. Hier soll ein Austausch des Deckels hilfreich sein.

Die Luft wird meines Wissens aus dem unteren Bereich angesaugt.

Gruß, Uwe

Mal so nebenbei: diese Dinger haben normalerweise die 316i ohne Klimaanlage. Es müssen schon hochsommerliche Temperaturen herrschen, Vollgas gefahren werden und die Klima eingeschaltet sein damit da Probleme auftreten.

Kann mal jemand ein Bild davon zeigen ??

Rene`

B i t t e s c h ö n !

Grüße aus Berlin

Bild0131-large
Bild0130-large
Bild0132-large

wie jeden Winter mit Nierenabdeckungen, hatte noch nie Probleme damit, zudem ist mein KGE Schlauch isoliert 🙂🙂

Ich mach die Dinger auch immer in Verbindung mit den Winterrädern dran und ab. Die Gasanlage schaltet damit minimal eher auf Gasbetrieb um.

Teilenummern für Limousine & Kombi Facelifts:

51 71 8 199 699 & 51 71 8 199 700

Bei der Montage musst Du aufpassen. Die Teile brechen gern mal, besonders wenn es sehr kalt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen