1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. kühlkreislauf heizung

kühlkreislauf heizung

BMW 5er E60

Hallo, ich möchte nochmal speziel auf mein heizungs Problem zu sprechen kommen. Ich glaube das sich morgen mein Wasserverlust erledigt hat - falls nicht kommt die karre in die presse ! Was mich jetzt speziel interessiert ist, ob es noch ein 2. Thermostat gibt, welches für den kreislauf der Heizung oder speziel für die Schläuche am Heizventil zuständig ist. Das Heizventil ist bereits neu. Alle Schläuche die an das Heizventil gehen werden nichtmal ansatzweise warm. Es ist alles so verbaut das ich da einfach nicht durchsteige. Ein Schlauch verschwindet Richtung Radkasten und der andere irgendwie hinterm den Motor. Zusatzwasserpumpe läuft. Habe den Schlauch der zusatzwasserpumpe abgenommen und sie laufen lassen. Es geht hier um den n62 Bj 05

Beste Antwort im Thema

Hier

https://www.newtis.info/.../FW583nP

66 weitere Antworten
66 Antworten

Erstmal den Fehlerspeicher auslesen vom Klima bedienteil IHKA und ansteuern per Software, falls defekt gebraucht kaufen bei Kleinanzeigen oder zur Not neu , wichtig Teilenummer muss passen.

Fahr doch mal zu jemanden hier im Forum zwecks auslesen, zur Not halt zum freundlichen

Okay danke ich kenne leider niemanden der Ahnung von Software hat

Wo kommst den her

Schau mal in diesem codieren wer wo? Beitrag

Ich komme aus 26826. Ich arbeite nun nochmal all eure Vorschläge ab und sonst geht er halt mal zu bmw

Kreislauf ist bis jetzt dicht ohne Wasserverlust. Meine wasserlecks waren also das wasserrohr was ja bekannt ist. Aber nicht zwischen den Zylinder sondern der Anschluss der von hinten in die Pumpe geht. Ausserdem der Anschluss am Kühler Fahrtrichtung rechts und ein haarriss von unten im ausgleichbehälter. Alle lecks ziemlich Zeitgleich

Sag doch gleich das du ein Ostfriese bist und aus Nähe Leer/Papenburg kommst🙂

Baust Schiffe, die Großen?😉

Ja das ist mein Arbeitsplatz 😁 woher kommst du?

Hamm. Aber ich stehe auf Schiffe/Boote/Yachten bzw. -bau und das ist ja in Papenburg ja ne ganz große Nummer😉

Hi, hab eine Frage an die Profis. Ich habe nach meinem ganzen Schlauch und Behälter Wechsel das kühlwasser aufgefüllt und entlüftet. Ich glaube das ich etwas zu viel Wasser rein gekippt habe und zwar bis der Schwimmer anschlägt. Jetzt fehlt ein bisschen Wasser und zwar so viel das der Schwimmer ca 1 cm abgesackt ist nach 400km. Der Stab guckt also nun ziemlich genau bis zur 2. Kugel aus dem Behälter. Kann es sein das das Wasser was zu viel drin ist irgendwo automatisch rausgerückt wird oder verliert er irgendwo noch minimal Wasser?

https://www.bilder-upload.eu/bild-f097b6-1548442328.jpg.html

Beides ja.
1.so wie aufm bild der stand korrekt
2.das zu viel geht raus über Überdruckventil

Zitat:

@GTS_Tarik schrieb am 25. Januar 2019 um 22:00:15 Uhr:


Beides ja.
1.so wie aufm bild der stand korrekt
2.das zu viel geht raus über Überdruckventil

Dann habe ich jetzt ein bisschen Hoffnung das meine Reparatur erfolgreich war.

https://www.bilder-upload.eu/bild-776d7a-1548497624.jpg.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen