kühlkreislauf heizung
Hallo, ich möchte nochmal speziel auf mein heizungs Problem zu sprechen kommen. Ich glaube das sich morgen mein Wasserverlust erledigt hat - falls nicht kommt die karre in die presse ! Was mich jetzt speziel interessiert ist, ob es noch ein 2. Thermostat gibt, welches für den kreislauf der Heizung oder speziel für die Schläuche am Heizventil zuständig ist. Das Heizventil ist bereits neu. Alle Schläuche die an das Heizventil gehen werden nichtmal ansatzweise warm. Es ist alles so verbaut das ich da einfach nicht durchsteige. Ein Schlauch verschwindet Richtung Radkasten und der andere irgendwie hinterm den Motor. Zusatzwasserpumpe läuft. Habe den Schlauch der zusatzwasserpumpe abgenommen und sie laufen lassen. Es geht hier um den n62 Bj 05
Beste Antwort im Thema
Hier
https://www.newtis.info/.../FW583nP
66 Antworten
Ups doppelt
Ich gehe davon aus du hast richtig Entlüftet?
Und nein, der N62 hat nur ein Thermostat, welches wie du weißt in die Kühlmittel Pumpe rein geht, also eine "Einheit".
Meinst du die Schläuche hier bei Teil Nr 9?
https://www.leebmann24.de/.../?...
Die gehen in den Wärme tauscher.
Dieser könnte auch defekt sein, allerdings würdest du es merken im innenraum stinkt es nach Kühlmittel oder extreme Feuchtigkeit
Was sein könnte, habe schon Fälle gelesen da lag es an einem defekten Klima bedienteil, sprich dem IHKA steuergerät. Allerdings waren es 7er E65 & keine E60, aber ausschließen kann man es nicht.
Ich weiß ja nicht ob es mit carly geht, aber man sollte mal den Fehlerspeicher auslesen des IHKA bzw es mal per Diagnose Software ansteuern und durch testen
Ja genau, Schlauch 4 5 9 Da bleibt alles rund herum kalt. Ich habe ganz sicher richtig entlüftet. Das Problem der Heizung besteht ja jetzt auch schon seit mehreren Monaten. Heute ist der neue ausgleichbehälter angekommen und wurde sofort eingebaut. Ich hoffe das er nun kein Wasser mehr verliert. Dazu kann ich aber erst die nächsten Tage was sagen.
Du hast aber ein original bmw Wasser Ventil gekauft oder? Teil Nummer 6. Oder ebay China Teil?
Hatten das gleiche Problem erst vor einiger Zeit, beim 7er 740i N62. Heizung kalt, da lag es Wasser Ventil Teil Nummer 6. Ausgetauscht, seitdem ist Ruhe
Ähnliche Themen
Das Wasserventil nr. 6 sollte schon funktionieren und bei gezogenem Stecker permanent geöffnet sein.
Die IHKA und das Ventil kann mit Inpa angesteuert werden. Ob mit Carly weiß ich nicht.
Wärmetauscher sind eher selten defekt. Aber bei Einsatz von falschem Kühlmittel kann es klumpen und den Tauscher verstopfen.
Geht die Zusatzwasserpumpe?
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 22. Januar 2019 um 04:24:11 Uhr:
Das Wasserventil nr. 6 sollte schon funktionieren und bei gezogenem Stecker permanent geöffnet sein.Die IHKA und das Ventil kann mit Inpa angesteuert werden. Ob mit Carly weiß ich nicht.
Wärmetauscher sind eher selten defekt. Aber bei Einsatz von falschem Kühlmittel kann es klumpen und den Tauscher verstopfen.
Geht die Zusatzwasserpumpe?
Die zusatzwasserpumpe geht ganz sicher. Habe den Schlauch an der Pumpe gelöst als sie eingeschaltet war. Da hat sie viel Wasser gefördert. Beim ersten Ventil habe ich dem Stecker gezogen ohne Veränderung. Dann habe ich ein neues Ventil gekauft - ohne Veränderungen und wie gesagt ist jeder Schlauch rund um das thermostat kalt, auch nach vielen vielen gefahrenen km bleiben alle Schläuche kalt
Wäre eure Empfehlung nochmal ein neues Ventil einzubauen ? Der wärmetauscher macht doch nichts anderes als durchfluss und wenn er wirklich verstopft wäre müsste es doch nach einer gewissen Fahrzeit zumindest bis zur Verstopfung warm werden.
Was ich noch dazu sagen kann, am Anfang war es fast so wie ein Wackelkontakt mal ist es warm geworden und mal nicht immer pro fahrt gesehen
Pumpt die Zusatzpumpe auch wirklich das Wasser?
Öffnet das Wasserventil tatsächlich?
Hat der Wagen nicht noch ne Zusatzheizung und funzt die 100%?
Also wenn das original Wasser Ventil keine Besserung bringt, dann würde ich ein defektes Klima bedienteil nicht ausschließen...
Denn so viele andere Möglichkeiten gibt es nicht mehr
Erst mal richtig prüfen.
Sonst nur neu bei BMW oder eben im Netz mit Glück.
Also mal blöd gefragt:
Um das Ventil (06) zu schalten (Wasser zum Wärmetauscher) braucht man doch einen Elektrischen Impuls oder permanente Ansteuerung
Kommt denn da bei Stecker was an?
Hallo
Ich kenn das so, Stecker ziehen und es müsste warm werden, eigentlich ist das so ausgelegt, wenn kein Strom / Impuls da ist Heizung an, also als Schutz für den Motor wenn Stromausfall!
Gruß