Kühlfach nachrüsten ?

Audi A4 B8/8K

http://www.motor-talk.de/.../kuehlfach-nachruesten-t1161576.html?...

Das Handschuhfach zum Kühlfach umrüsten - hat sich mit sowas schon mal jemand beim 8K befasst ?

Beste Antwort im Thema

Ja, ich habe es gestern fertigestellt.
Anbei einpaar Fotos, für die die es noch vorhaben. Habe für euch zur Hilfestellung das zu bohrende Loch und die Position fotographiert und bemaßt. Lochmitte ist einfach die Lochmitte vom drunterliegenden Befestigungsloch.
Das einzige Problem ist die Befestigung des Ventils gewesen, da diese mit Halteklammern/-zapfen hält und das Material des Handschuhfachgehäuses zu dick ist. Daher habe ich das Ventil auseinander zerlegt und die Unterplatte auf der Hinterseite des HSF aufgelegt die Klammern/Zapfenposition markiert und anschließend mit einem 1,5er Bohrer drei nebeneinander liegende Bohrungen (überschneidend) pro Klammer/Zapfen (habe quasi ein Schlitz hergestellt) hergestellt. Außerdem habe ich das Mittel-Loch der Unterplatte , wo das Ventil eingeclips wird, 1:1 auf dem HSF hergestellt, da dieser beim Aufstecken von der Innenseite aus nicht hält.

Ich halte ehrlich gesagt vom Stutzen mit dem Schaumstoff am HSF nichts, da beim verschließen des Ventils Windgeräusche aufgrund des Druckes zu hören sind. Ich werde mir tewas überlegen und es besser und dicht lösen. 🙂

Viel Spaß.

Zitat:

Original geschrieben von hohirode


vor lauter "Sauferei" in Vergessenheit geraten 😉

Ist schon jemand in der Hinsicht Einbau / Nachrüstung weiter gekommen ?

109 weitere Antworten
109 Antworten

man braucht kein spezielles Handschuhfach dafür.......es heißt sinngemäß im A4 8K Werkstattbuchtext : bei Fahrzeugen mit schon gedämmten HSF muss der Zapfen - A - um 3 mm gekürzt werden....

Heißt im Umkehrschluss.....ohne speziell gedämmtes HSF bleiben die 3 mm am Zapfen - A - dran 😁

mehr kann ich dazu auch nicht sagen oder einstellen.....sorry

Fakt ist: es muss - lt. Buch - auch bei einem ganz normalen HSF im A4 8K gehen. Ich habe die beiden Teile bestellt und dann wird es auch irgendwie gehen......müssen 😉

Hallo,

da geht aber nicht um das HSF, sondern um den Luftansaugkasten.

Die Schaumstoffdichtung ist anscheinend an der Luftführung (Schlauch oder Rohr) und dichtet zum HSF ab.
Schaut so aus, als würde die Dichtung nur auf das HSF drücken. Beim 8E war das Rohr mit dem Auströmer fix verschraubt.

grundsätzlich werden, Zitat aus Buch:

......ab 01/ 2008 gleitend Klimageräte mit Anschluss für Handschuhfachkühlung eingebaut...... d.h. so ein Ding, nennt sich Luftansaugkasten - D - mit Anschluss für HSF Kühlung - C - sollte schon mal immer verbaut sein und mit einem Stopfen - F - verschlossen sein. Dieser muss logisch raus.

Alles andere geschriebene in dem Absatz des Buches interessiert eigentlich nicht, es sei denn, A4 soll nachgerüstet werden, welcher vor 01/ 2008 gebaut

Ich hab mal wieder Müll geschrieben. Deshalb gelöscht...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von horchamol


. Ein Grund mal ne Zigarette am Auto zu rauchen....

genehmigt 😉....an Deinem

Der Stopfen -F- ist ja hinter dem HSF zu finden

Hmm,

ich hatte schon 2 Autos mit gekühltem Handschuhfach - was aber nie sonderlich gut funktioniert hat!
Bei Urlaubsfahrten hat es nichtmal Schokoriegel vorm Schmelzen bewahrt...
Ist das bei Audi anders?

Ein guter bekannter hat in seinem Lancer ein HSF das durch ein separates Kühlmodul (wie eine Kühlbox) gekühlt wird, welches annähernd den gewünschten Effekt erzielt!

Sollte bei unserem A4 wirklich ein Nutzen erkennbar sein würd ich die Umrüstung auch in Angriff nehmen!
Wobei ich auch am überlegen bin, evtl. das Kühlmodul aus einem Autokühlschrank auszubauen und im HSF zu verwenden...

MfG

Der gute Spürer hat schon mal in einem anderen Zusammenhang ein Bild gepostet. Mein Hirn wie Elefant hat es aber wieder gefunden.

Da drauf sollte der Stopfen F zu sehen sein:

http://data.motor-talk.de/.../acc1-8167392071761622684.jpg

Und zwar dort wo die nachträglich verlegten Kabelbäume die "Lücke" haben meine ich den Stopfen erkennen zu können.

Ja, das isser!😁

Hallo,

war gerade beim Freundlichen:
3B0 816 355 (01C) ist nur die Blende für den Ausströmer, also der Teil mit der Schneeflocke drauf zum Auf-Zu-machen.
8R1 816 311 ist der Frischluftausströmer, der aber nirgends abbgebildet ist. Anscheinend ist das aber nur das Gegenstück zum Ausströmer?

Was uns stutzig gemacht hat: Beim Q7 z.b. haben wir noch eine "Luftführung für klimatisiertes HSF" um € 117,- gefunden, die aber weder bei Q5 noch bei A4 auffindbar war. Dieses Teil "A" aus der Anleitung müßten wir noch finden.

Hm, angesichts des Q7-Preises erscheint Deine Überlegung schlüssig. Ich hingegen glaube daran, dass das Teil 8R1 816 311 das komplette Rohr für rund 14€ ist.
Weil: Der komplette rechte Fußraumausströmer, also das Teil mit den 3 oder 4 Löchern dran, findet man für 4€ im ETKA. Weiter findet man ein relativ großes Verbindungsstück vom Gebläse zu den hinteren Fußraumdüsen für 'nur' knappe 10€. Ebenso der obere Luftführungskanal links wie rechts für ~13€. Deshalb erscheinen mit 14€ für das komplette Rohr sehr realistisch.

*Die Hoffnung stirbt zuletzt*

Ich werde jedenfalls morgen den Krams mal bestellen...

Hallo,

von meinem 🙂 habe ich telefonisch einen Zwischenbericht nach erneuter Anfrage erhalten.
Die Teile für das Kühlfach/Handschuhfach sind nicht beim A4 K8 zu finden sondern nur im Q5 bzw. Q7.
Dieselben sollen jetzt ebenfalls in dem neuen deutschen Ersatzteilekatalog unter 857 bzw. 819 ebenfalls zu finden sein.

Werde morgen oder am Montag noch genaueres Wissen wegen den Ersatzteilenummern von ihm erhalten und euch dann mitteilen.

Ja so ist es beim Q5 auch:

HG8 UG57 Tafel 20 Teil 26 bzw. HG8 UG19 Tafel 37 Teil - (=ohne Abbildung)

Danke euch beiden!
Hab gestern beim Freundlichen ins gekühlte HSF von einem Q5 geschaut.
Da gibt es auch nur den Ausströmer und keine ersichtliche Dämmung. Also zumindest kein "Gefrierfach" wie beim 8E.

Ah, das klingt gut. wie sieht denn das Q5 HSF aus? Ist es vom Prinzip her das vom A4? Mit anderen Worten: Sollte oben genanntes Teil tatsächlich das komplette Roherr sein, könnte man dies auch an ein A4 HSF schustern?

Deine Antwort
Ähnliche Themen