Kühlfach nachrüsten ?
http://www.motor-talk.de/.../kuehlfach-nachruesten-t1161576.html?...
Das Handschuhfach zum Kühlfach umrüsten - hat sich mit sowas schon mal jemand beim 8K befasst ?
Beste Antwort im Thema
Ja, ich habe es gestern fertigestellt.
Anbei einpaar Fotos, für die die es noch vorhaben. Habe für euch zur Hilfestellung das zu bohrende Loch und die Position fotographiert und bemaßt. Lochmitte ist einfach die Lochmitte vom drunterliegenden Befestigungsloch.
Das einzige Problem ist die Befestigung des Ventils gewesen, da diese mit Halteklammern/-zapfen hält und das Material des Handschuhfachgehäuses zu dick ist. Daher habe ich das Ventil auseinander zerlegt und die Unterplatte auf der Hinterseite des HSF aufgelegt die Klammern/Zapfenposition markiert und anschließend mit einem 1,5er Bohrer drei nebeneinander liegende Bohrungen (überschneidend) pro Klammer/Zapfen (habe quasi ein Schlitz hergestellt) hergestellt. Außerdem habe ich das Mittel-Loch der Unterplatte , wo das Ventil eingeclips wird, 1:1 auf dem HSF hergestellt, da dieser beim Aufstecken von der Innenseite aus nicht hält.
Ich halte ehrlich gesagt vom Stutzen mit dem Schaumstoff am HSF nichts, da beim verschließen des Ventils Windgeräusche aufgrund des Druckes zu hören sind. Ich werde mir tewas überlegen und es besser und dicht lösen. 🙂
Viel Spaß.
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
vor lauter "Sauferei" in Vergessenheit geraten 😉Ist schon jemand in der Hinsicht Einbau / Nachrüstung weiter gekommen ?
109 Antworten
Hallo,
das Kühlfach für den Q5 gibt es auch bei uns!
Beim 8E war nur ein Stopfen in der Kaltluftleitung (ist das beim 8K auch so?) und im HSF mußte man das Loch machen - fertig.
Soweit bin ich noch nicht. Ich habe vorerst mal nach Teilen gesucht. Und die beiden genannten sind die einzigen die ich gefunden habe. Leider ist von dem Ausströmer-Dingens kein Bild verfügbar.
Beide Teile kosten ~15€ zusammen. Ich werde es wohl mal auf einen Versuch ankommen lassen....
Evtl. kann Osso noch erklären warum er nach der AMI-Nachrüstung davon Abstand genommen hat. Angst vor der kalten Luft an der Festplatte oder gibt es ein mechanisches Problem? Ich habe das "alte" AMI welches im HSF links oben als Einschub angebracht ist. Ist dies ein mögliches Problem, da evtl. der Lufteinlass nicht montiert werden kann?
Zitat:
Original geschrieben von horchamol
....Evtl. kann Osso noch erklären warum er nach der AMI-Nachrüstung davon Abstand genommen hat.
ich habe Ihn so verstanden...Platzproblem. Der zur Verfügung stehende Platz im HSF wird dadurch noch kleiner und faktisch unwirtschaftlich. Ich habe aber keine Ahnung was ein AMI überhaupt ist und zuwas man das braucht, geschweige wie groß das ist. Das HSF im 8K ist eh von der eher kleineren Sorte.
AMI ist das Audi Music Interface, also iPod oder Festplatte im HSF. Früher war das ein "großer Kasten" (etwa wie ein CD-ROM-Laufwerk im 5,25" Schacht) der links oben im HSF verbaut wurde. Neuere Modelle haben nur noch eine Buchse rechts im HSF, die Elektronik ist woanders verbaut.
Ich komme aber mit dem Platz ganz gut aus. Ein paar CD drinnen, AMI+iPod und natürlich das Bordbuch. Mehr muss da nicht rein.
Platzproblem kann also nur bedeuten, dass ein AMI den Einabu der "Kühldüse" behindert. Denn Platz im HSF braucht die Kühlung ja eher keinen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von horchamol
Soweit bin ich noch nicht. Ich habe vorerst mal nach Teilen gesucht. Und die beiden genannten sind die einzigen die ich gefunden habe. Leider ist von dem Ausströmer-Dingens kein Bild verfügbar.
Beide Teile kosten ~15€ zusammen. Ich werde es wohl mal auf einen Versuch ankommen lassen....Evtl. kann Osso noch erklären warum er nach der AMI-Nachrüstung davon Abstand genommen hat. Angst vor der kalten Luft an der Festplatte oder gibt es ein mechanisches Problem? Ich habe das "alte" AMI welches im HSF links oben als Einschub angebracht ist. Ist dies ein mögliches Problem, da evtl. der Lufteinlass nicht montiert werden kann?
@horchamol
Ja das war der Hauptgrund, den die Festplatte wird ständig gekühlt und im Betrieb wieder erwärmt.
Bei dem Modell 2010 gibt es kein Einschub etc. mehr sondern auf der rechten Seite oben nur eine kleine Buchse für die Kabelanschlüsse.
Der Lufteinlass ist im Handschuhfach auf der linken Seite unten den wie im 8e
Hallo - an alle Kühlfachgeschädigte 😉
Nun nochmals alles von vorne mit dem verflixten Kühlfach im Handschuhfach.
In keiner Art und Weise wollte ich etwas verschweigen – nur man darf ja nicht alles in Motor-Talk mit Bildern zeigen.
Es gibt im amerikanischen oder kanadischen ElsaWin eine Anleitung für den Umbau bzw. Einbau.
So ist auch im amerikanischen und kanadischen Ersatzteilkatalog die entsprechende Ersatzteilnummer.
Mein 🙂 hat mit Mühe, Zeit und Ausdauer danach gesucht und dies auch gefunden.
Meiner Meinung nach musste er sich aber hierbei extra mit Ingolstadt verbinden lassen.
Ich wollte diesen Umbau in meinem 8K genauso vornehmen wie in meinem 8E.
Umbau im 8E
In meinem 8E habe ich das alte vorhandene Handschuhfach weiterhin verwendet, weil ich dadurch größere Flaschen, 1,5 l, kühlen konnte.
In die kleine, serienmäßige Kühlbox von Audi, gehen nur kleine 1/3 Liter Flaschen hinein.
Zudem musste ich mir nicht ein neues Handschuhfach mit der kleinen Kühlbox bei Audi kaufen.
Die vorhandenen, serienmäßige Löcher in diesem Handschuhfach habe ich von außen mit Isolierband verschlossen und zusätzlich um das Handschuhfach Dämmmaterial angebracht, um das gekühlte Getränk länger kalt zu halten.
Beim 🙂 habe ich mir die entsprechenden Teile und den Gummischlauch gekauft.
Das entsprechende Loch habe ich selbst aus dem Handschuhkasten herausgesägt und alles zusammengebaut.
Dieser Umbau ist auch in Motor-Talk ausführlich beschrieben
hierbei möchte ich bemerken, dass ich zu dieser Zeit, im 8E, weder eine Festplatte, noch ein AMI oder einen CD Player in meinem Handschuhfach hatte.
Nun zu dem Umbau für den 8K.
Ich wollte mir nun ebenso wie in meinem 8E das Handschuhfach als Kühlfach selbst umbauen und wiederum keine neues Handschuhfach mit Kühlbox kaufen.
Mein 🙂 hat mir wie oben beschrieben, alle Teile ausgesucht welche ich hierzu benötige.
Jetzt erst stelle ich fest, dass ich einen Denkfehler gemacht habe.
Im meinem 8K ist im Handschuhfach, rechts oben, die Buchse für das AMI. An der Decke des Handschuhfaches hatte ich mir früher von Audi ein kleines Netz mit Halterung für eine Festplatte gekauft. Die kleine Festplatte wurde in diesem Netz festgehalten, der Anschluss des AMI liegt circa 3 cm von der Festplatte entfernt und konnte somit angeschlossen werden.
Würde ich nun das große, komplette Handschuhfach als Kühlfach wie früher benutzen, würde ja ständig die Festplatte beim Abspielen von Liedern sich erwärmen und beim Kühlen von Getränken wieder abkühlen.
Das würde der Festplatte auf jeden Fall schaden.
Somit habe ich den Umbau mit dem vorhandenen, großen Handschuhfach nicht durchgeführt.
Ein Umbau - mit Festplatte - geht m.E. nur, wenn man sich ein neues Handschuhfach mit Kühlfach kauft.
Das Kühlfach nimmt circa 60 % des Raumes im Handschuhfach in Anspruch, somit kann man immer noch den Stecker für das AMI rechts oben selbst ein- bzw. umbauen und eine kleine Festplatte weiterhin betreiben.
Die Festplatte ist jetzt ja vom eigentlichen Kühlfach getrennt.
Der Umbau geht genauso vor sich, wie im 8E, jedoch werden andere Teile verwendet.
Anstelle des Gummischlauches wird jetzt ein Luftkanal verwendet.
Das ist sehr wichtig und daher auch der andere Ersatzteilkatalog.
Vielleicht zeigt euch euer 🙂 evtl. auch die Umbaupläne in ElsaWin, unter Gruppe 87 - Klimaanlage - 😉.
Wie gesagt, es ist meines Wissens nach, noch nicht in der deutschen Anleitung von ElsaWin zu finden.
Nun hoffe ich euch hiermit geholfen zu haben
Zitat:
Original geschrieben von osso1
Würde ich nun das große, komplette Handschuhfach als Kühlfach wie früher benutzen, würde ja ständig die Festplatte beim Abspielen von Liedern sich erwärmen und beim Kühlen von Getränken wieder abkühlen.
Das würde der Festplatte auf jeden Fall schaden.
Wie kommst du darauf? Glaub mir, die Temperaturschwankungen sind der Platte herzlich egal. Da passiert nichts. Und selbst wenn: 500GB kosten heute ~ 40€. In unserem Fabia (mit serienmäßig gekühlten HSF) läuft seit 3 Jahren eine 2,5" Platte mit 160GB ohne Probleme.
P.S. Mich ärgert es, dass in unserem 16k€ Fabia etwas serienmäßig ist, was ich bei meinem 3x so teuren A4 nicht kaufen kann.
Zitat:
Original geschrieben von A4_TDI
Wie kommst du darauf? Glaub mir, die Temperaturschwankungen sind der Platte herzlich egal. Da passiert nichts. Und selbst wenn: 500GB kosten heute ~ 40€. In unserem Fabia (mit serienmäßig gekühlten HSF) läuft seit 3 Jahren eine 2,5" Platte mit 160GB ohne Probleme.Zitat:
Original geschrieben von osso1
Würde ich nun das große, komplette Handschuhfach als Kühlfach wie früher benutzen, würde ja ständig die Festplatte beim Abspielen von Liedern sich erwärmen und beim Kühlen von Getränken wieder abkühlen.
Das würde der Festplatte auf jeden Fall schaden.P.S. Mich ärgert es, dass in unserem 16k€ Fabia etwas serienmäßig ist, was ich bei meinem 3x so teuren A4 nicht kaufen kann.
@A4_TDI,
ich bin/war der Meinung, dass durch ein ständiges erwärmrn und wieder abkühlen sich Feuchtigkeit in der Festplatte bilden kann.
Mittlerweile findet man im (ganz normalen?) ERWIN im Rep.-leitfaden in Kap 87 auch Hinweise zum Einbau. Dennoch vielen Dank an Osso für die Infos!
Ich werde mir die Tage mal ansehen wie es hinter dem HSF so aussieht und dann die Teile die ich bisher eruieren konnte bestellen. Werden wohl rund 15€ werden, die man zur Not auch verschmerzen könnte.
Das mit den Teilenummern weiß ich nicht genau, de rRep.-leitfaden sagt ncihts darüber. Ich habe leider nur Zugriff auf einen etwas veralteten ETKA-Datenstand. Man findet, wenn man beim Q5 sucht, lediglich die beiden oben genannten Teile. Von dem "Rohr" ist nicht mal ein Bild zu sehen. Das Ventil ist ist abgebildet, man wird aber aus dieser Explosionszeichnung auch nicht schlau.
Handschuhfächer sowohl für Q5 als auch A4 geben keinerlei Hinweise auf eine spezielle Kühl-Version. Evtl. hat man beim 🙂 mit aktuellen Daten mehr Erfolg.
Im Rep-Leitfaden steht noch etwas von einer Schaumstoffdichtung die an das Rohr zur Abdichtung der Verbindung HSF-Rohr muss. Eine Teilenummer finde ich nicht. Evtl. ist diese Dichtung ja Bestandteil des Kühl-HSF.
Hab es nun auch gefunden im Erwin. Aus den Zeichnungen werde ich auch nicht schlau.
Ich möchte auf jeden Fall kein anderes HSF verbauen, sondern nur das vorhandene kühlen. Ich werde mal die 15 (bei uns sicher 22)€ investieren und eine Bastelstunde machen.
Erwin verweist aber auf den Teilekatalog mit den unterschiedlichen HSF-Ausführungen 😕
Das ist es ja, was ich nicht blicke. Die PR-Codes in meinem Datenstand geben leider keinerlei Hinweis darauf.
Im Q5 steht beim Ventil "9AQ" (=Klima plus) dabei. Ich gehe deshalb davon aus, dass beim Q5 die große Klima gleichzeitig das gekühlte HSF bedeutet. Bei den Q5-HSFächern widerum taucht dieses 9AQ nicht mehr auf, da gibt es nur DVD- u. CD-Player sowie Airbags und Co.
😕
Zitat:
Original geschrieben von horchamol
Ich gehe deshalb davon aus, dass beim Q5 die große Klima gleichzeitig das gekühlte HSF bedeutet.
So ist es. Auszug aus dem Konfigurator:
Zitat:
Komfortklimaautomatik 3-Zonen mit sonnenstandsabhängiger Regelung,...
...bla bla bla...
...Klimatisierung des Handschuhfachs durch Drehregler im Handschuhfach, ....