Kühlerwechsel: Kosten normal oder übertrieben?
Hallo, war heute beim Werkstatt wegen mein Kühler. Leider muss es ausgetauscht werden. Der Kfzler hat mir ein Kostenvoranschlag gemacht. Es würde ca. 220€ kosten. Wobei gibt es die Kühler auch in Ebay für 70€. Was denkt ihr?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von c-o-b
460 für nen Kühler, also DAS ist echt mal ne Hausnummer...Zitat:
Original geschrieben von UTrulez
460 EUR für einen Kühlertausch, schon stark. 😁
Immerhin Komplettpreis inkl. Montage, Kühlerfrostschutz neu und entlüften. 😉
Ein Schnäppchen, war im Herbst letzten Jahres..... 😁
Die bmw-Niederlassung hier ist wahrlich nicht die günstigste. Inzwischen hat die auch dicht gemacht, bzw wurde mit ner anderen Filiale "zusammengelegt".
Letztendlich hatte ich den Kühlertausch dann selbst durchgezogen, leider erst mit so nem 60 Euro egay-Schrottkühler. Das war MEIN Lehrgeld, bevor ich mich hier im Forum mehr eingelesen hatte. Der hat nämlich exakt 3 Monate und 1 Tag gehalten. 😠
Also liebe Leute, lasst die Finger von dem Billigramsch und spart euch das Lehrgeld.
Im Anschluss Hella/Behr für 110 Euro und happy end
32 Antworten
460 EUR für einen Kühlertausch, schon stark. 😁 Früher (20 Jahre) hat man bei einer freien Werkstatt dafür eine neue ZKD bekommen, oder?
@UTrulez
Bitte eins nicht vergessen, den Euro haben wir erst seit 01.01.2002 in D, die erwaehnten 460 EUR waren damals also noch satte 920 DM 😉
Nachtrag:
Cap hat natuerlich Recht, wenn er sich ueber meinen Fauxpas mit dem Datum "beschwert", es war nicht der 01.01.2012, sondern der 01.01.2002! - Deswegen habe ich das jetzt oben im Text auch korrigiert!
Sorry an Euch und Danke an Cap !
Zitat:
Original geschrieben von UTrulez
460 EUR für einen Kühlertausch, schon stark. 😁 Früher (20 Jahre) hat man bei einer freien Werkstatt dafür eine neue ZKD bekommen, oder?
Locker! Und sogar noch ne komplette Reinigung innen und außen dazu! 😁
460 für nen Kühler, also DAS ist echt mal ne Hausnummer...
Ähnliche Themen
Habe vor 2 Wochen einen neuen Kühler für 50 € bekommen.
Auf Kulanz da der andere nur 3 Jahre und 60000 Km hielt
Normalpreis ca.72 € für den E36.
Und das hier:
http://www.dasis.de/Dasis_website_deu/kataloge.html
Zitat:
Original geschrieben von c-o-b
460 für nen Kühler, also DAS ist echt mal ne Hausnummer...Zitat:
Original geschrieben von UTrulez
460 EUR für einen Kühlertausch, schon stark. 😁
Immerhin Komplettpreis inkl. Montage, Kühlerfrostschutz neu und entlüften. 😉
Ein Schnäppchen, war im Herbst letzten Jahres..... 😁
Die bmw-Niederlassung hier ist wahrlich nicht die günstigste. Inzwischen hat die auch dicht gemacht, bzw wurde mit ner anderen Filiale "zusammengelegt".
Letztendlich hatte ich den Kühlertausch dann selbst durchgezogen, leider erst mit so nem 60 Euro egay-Schrottkühler. Das war MEIN Lehrgeld, bevor ich mich hier im Forum mehr eingelesen hatte. Der hat nämlich exakt 3 Monate und 1 Tag gehalten. 😠
Also liebe Leute, lasst die Finger von dem Billigramsch und spart euch das Lehrgeld.
Im Anschluss Hella/Behr für 110 Euro und happy end
Bei Hella/Behr muß man nur aufpassen, daß man nicht die "alternative" Version nimmt. Das ist die Billigversion. Selbst die teure kommt aus Südafrika.. oder vielleicht nun auch schon aus China 😁
Zitat:
Original geschrieben von c-o-b
Es geht ja auch nicht darum, wie lang die Werkstatt braucht, sondern wie lange die dafür vorgegebene Zeit ist. Oder bezahlst du den Mechaniker beim Rauchen und Kaffeetrinken und den Meister beim telefonieren? 😁
kurz gesagt ja, das tut man.
Bei der Abrechnung wird dann wohl kaum gesagt, dass der Geselle zwischenzeitlich aufm Topf o.ä. war. Dann wird dann nur gesagt, erschwerte Bedingung, Schraube ging nicht auf blabla 😉
Zitat:
Original geschrieben von UTrulez
Wenn man so aussieht und bei der Reparatur dabei ist, dann geht's überdurchschnittlich schnell 😁
hätte auf Madmax getippt 😁
Aber nur, da in den Videos viele Sachen zusammengeschnitten sind bzw im vorhinein der Drehs vorbereitet. 😉
Immer lustig, wenn zu Anfang bei der Raddemontage bloß 2 Radmuttern handfest drin sind und per Schlagschrauber entfernt werden,,,knifflige Schrauben nachm Cut raus sind....,usw usw. 😁
Die Demontage des Viscos ab 1:10 ist auch mit gewisser Grobmotorik behaftet Youtube
.. geht aber noch für seine Verhältnisse.
Toll ist die Angabe, daß die 10er Muttern der Wasserpumpe mit ungefähr 30 Nm festgezogen werden. 😁 Das kann niemals stimmen - viel Spaß beim Stehbolzen erneuern.
Mal wieder die Hobbyschrauber ohne Plan am Werk.....
-Thermostat kann da bleiben,wo es is
-Keilriemen GANZ raus,der mag KEIN Kühlwasser!
-kein Hinweis auf Einbauposition,denn auch wenn mans ned erkennt,die gibt es bei der Wapu (die Gewinde zum rausdrücken haben leicht abweichende Positionen also rumdrehen,wenn das Loch nicht passend zur Ansatzfläche am Block sitzt)
Aber es geht ja um den Kühlerwechsel und das sind 3 Schläuche ab,evtl. den Doppeltemperaturschalter und Wasserstandsgeber abstecken,Klammern auf und raus mit dem Ding.
Greetz
Cap