Kühlertemperatur anzeige schwangt
Hallo gemeinte... komme gerade aus der Werkstatt..... mein Thermostat wurde getauscht, weil ich im Geheimmenü gesehen habe das er die Temp nicht hält....
So nach dem Tausch das gleiche spiel..... meine Frage.... Woran kann es noch liegen???
meine Batterie ist nicht mehr die beste, kann es daran liegen das er falsche werte anzeigt??
auch mein Tankanzeige spielt auch rauf und runter... aber die Reichweite stimmz auch nicht mehr zeigt zuwenig an..
es kommt warme luft also so wie sie es auch sollte...
so langsam weis ich nicht mehr weiter...
Auslesen kann ich nicht bringe Rheingold nicht zum laufen....brächte da auch mal hilfe....immer in die werkstatt wird mir zu teuer...
Ach ja ist ein 523 i von 9/2005 hat 143000 km runter motor N52
33 Antworten
Schwanken den Temperatur und Tank gleichzeitig?
Schwankt es gering oder geht es auch auf 0?
Ändert sich die Anzeige, wenn Du Licht einschaltest?
An der Batterie kann es nicht liegen, da diese während der Fahrt keine Funktion hat.
Da versorgt die LIMA das System.
Außerdem werden die Anzeigen vom Kombi versorgt.
Somit wirst Du im Kombi einen Wackelkontakt haben.
Wieso wird bei schwankender Tankanzeige der Thermostat gewechselt?
Zitat:
@X6fahrer schrieb am 28. Januar 2017 um 10:28:12 Uhr:
Schwanken den Temperatur und Tank gleichzeitig?
Schwankt es gering oder geht es auch auf 0?
Ändert sich die Anzeige, wenn Du Licht einschaltest?
An der Batterie kann es nicht liegen, da diese während der Fahrt keine Funktion hat.
Da versorgt die LIMA das System.
Außerdem werden die Anzeigen vom Kombi versorgt.
Somit wirst Du im Kombi einen Wackelkontakt haben.
Wieso wird bei schwankender Tankanzeige der Thermostat gewechselt?
Das Thermostat wurde getauscht weil die kühlflüssikeit temp nicht auf 85-95 gekommen ist...ist immer wieder in die knie bis runter 75 und wieder hoch.... auf null geht es nicht runter...
wenn ich licht ein und aus mache wird es heller oder dunkler...
Dann hast Du ein Problem mit der LIMA.
Mess mal die Bordspannung während der Fahrt.
Zitat:
@X6fahrer schrieb am 28. Januar 2017 um 10:34:58 Uhr:
Dann hast Du ein Problem mit der LIMA.
Mess mal die Bordspannung während der Fahrt.
wie soll ich die messen ??? bringe Rheingold nicht ans laufen ... 🙁
Ähnliche Themen
Kann man das nicht mit einer App wie "Torque" auslesen? Ich meine, da gibt's Möglichkeiten mit so einem Adapter und Handy-Apps.
Zitat:
@Mopy69 schrieb am 28. Januar 2017 um 10:53:20 Uhr:
Kann man das nicht mit einer App wie "Torque" auslesen? Ich meine, da gibt's Möglichkeiten mit so einem Adapter und Handy-Apps.
Da hätte ich schon ein app... nur mein steuergerät für bluetooth ist defekt....
Jungs, es gibt auch noch so alt hergebrachte Sachen wie Multimeter die man zum Messen benutzen kann.
Man brauch nicht für alles einen Laptop😉
Du kannst es dir aber auch im KI anzeigen lassen, weiß nur nicht wie genau dort die tatsächliche Spannung angezeigt wird.
Zitat:
Man brauch nicht für alles einen Laptop😉
😰
Sicherlich kann man auch ein Multimeter bemühen, aber ich unterstelle mal dem TE, daß er nicht unbedingt weiß, wie. Sonst hätte er die Frage vermutlich erst gar nicht gestellt 🙂
Übrigens, meine Kühlmitteltemperatur geht auch nicht höher als 73 Grad. Das "kleine" Thermostat ist vor 2 Wochen neu reingekommen. Aber mal blöd gefragt: Das Kühlmittel sollte doch kühlen und die Motorwärme aufnehmen. Dann wird das Kühlmittel selbst gekühlt und der Spaß geht von vorne los. Wo sitzt denn nun das "Thermometer": irgendwo, wo das Kühlmittel bereits selbst abgekühlt wurde oder unmittelbar "am Motor"?
Oder noch anders gefragt: sind die Werte um 70 Grad für das Kühlmittel nicht normal?
Ich denke mal das es jetzt nur noch der tempsensor sein könnte ..... wie bekomme ich den raus? Muss ich wieder die Kühlflüssigkeit ablassen ??
Zitat:
@Mopy69 schrieb am 28. Januar 2017 um 16:50:19 Uhr:
Zitat:
Man brauch nicht für alles einen Laptop😉
😰Übrigens, meine Kühlmitteltemperatur geht auch nicht höher als 73 Grad. Das "kleine" Thermostat ist vor 2 Wochen neu reingekommen. ........
Oder noch anders gefragt: sind die Werte um 70 Grad für das Kühlmittel nicht normal?
Das ist jetzt nicht Dein ernst, oder? Über Jahre Hinweg wird hier über die Thermostate Diskutiert, und Du kommst mit sowas?😕😕😕 Ich lach mich weg.... Brüller.
Da du nen Diesel hast (zumindest laut Profil) ist es sogar extrem Schädlich, wenn er nicht wärmer als 73 Grad wird. Warum? Ganz einfach! Die Partikelfilter Regeneration braucht min. 75 Grad Kühlmitteltemp. um überhaupt zu Starten. (Und auch noch andere Faktoren)
Solltest Du damit jetzt weiter fahren wird bei Dir Kurz über lang der DPF die Grätsche machen.
Ganz Allgemein gefasst. Ein FZ hat erst seine Betriebstemperatur erreicht wenn er seine 80 Grad hat.
Es gibt sogar Hersteller bei denen ist es 90 - 95 Grad.
Beim E34 M5 lag die sogar bei 100 Grad. Nach dem Öffnen des Kühlsystems musste man über ein Ventil sogar das Kühlsystem unter Druck(1 Bar) setzten, da der Motor mit bis zu 130 Grad Kühlmitteltemp lief.
Liegt die Temp unterhalb dieser Grenze, ist der Motor in der Warmlaufphase, und verbraucht unter umständen mehr Kraftstoff.
Der TE hat nen Benziner, da ist das jetzt nicht so extrem Schädlich wie beim Diesel.
Dennoch ist der Verbrauch deutlich zu Hoch. Außerdem kann durch die Mehreinspritzung das Öl verdünnt werden, und -/ oder im Hochdrehzahlbereich der Ölfilm an den Zylinderwänden reißen usw.
Nen defektes Thermostat ist genrell nicht gut.
Die Temperatur wird in der Regel am Thermostat abgenommen, bevor es durch den Kühler fließt.
Zitat:
Ich lach mich weg.... Brüller.
Es freut mich, daß ich als nicht-KFZler und als jemand, der nicht unbedingt alle Beiträge in diesem Forum studiert, mit meinem laienhaften und absolut ernst gemeinten Beitrag zur allgemeinen Belustigung beigetragen habe. 🙂
Außerdem ist das "kleine" Thermostat bei mir neu gekommen, was ich auch schrieb. Deswegen ging ich davon aus, daß es evtl. normal sein könnte (die 73 Grad). Du schreibst ja selbst, daß die Betriebstemperatur bei verschiedenen Herstellern anders ist. Wie gesagt, die Frage oben war durchaus ernst gemeint. Mir scheint die Temperatur aber auch zu niedrig und da werde ich wohl das zweite Thermostat auch tauschen müssen (auf Verdacht).
Ich danke dir für die Klarstellung!