Kühlerschlauch abgerissen bei E36 318i Touring
Hallo,
bei meinem E36 Touring (318i, mit M43, BJ. 99) ist heute hier der Schlauch 12 (Motorvorlauf-Wasserventil) abgerissen bzw. die Schelle scheint sich von dem Plasterohr am Motor gelöst zu haben (Fotos). Daraufhin ist Kühlwasser in den Motorraum gespritzt und der Motor is heiß gelaufen und ausgegangen (war selber nicht dabei). Also qualmender Motor und Abschleppdienst usw. Die Heizung ging während der paar KM vorher auch nicht. Kühlwasser ist nur noch wenig drin.
Ich war gestern schon bei BMW, weil der Motor ständig stockte und einfach nicht gut lief. Der Meister meinte - zuerst hier den Schlauch 11 (Kurbelgehäuseentlüftung) auswechseln, weil der viel zu weich und somit wahrscheinlich zugesetzt ist - gestern bestellt. Außerdem das Kurbelgehäuse-Entlüftungsventil sauber machen oder austauschen. Ansonsten meinte er, kommt noch der Luftmengenmesser in Frage.
Ich gehe fast davon aus, dass der abgerissene Kühlerschlauch was damit zu tun hat.
Was meint ihr - ist es damit getan, den Kühlerschlauch wieder fest zu machen (sieht noch gut aus - war wohl nur die Schelle) und den Kurbelgehäuse-Entlüftungsschlauch auszuwechseln?
Kann man da was falsch machen? Ansonsten würde ich die Schläuche wieder drantüteln, Kühlwasser auffüllen und dann muss das Kühlsystem doch entlüftet werden oder?
Ich hoffe nicht, dass der Motor was abgekriegt hat, weil der heiß geworden ist (war wohl aber nicht lange).
Bin für jeden Tipp dankbar.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Auf Bild 2 sieht man doch eindeutig die Rißspuren am Flansch.....tausch das Teil aus,das reißt gern,denn das Teil,was geriffelt ist,steckt noch im Schlauch.....Teil Nr.9,sieht so neu aus: Klick
Greetz
Cap
mir hatts vor nem jahr bei meinem E36 ez95 m43b18 motor den flansch überm ölfilter rausgehauen , mit knapp 150 sachen bei nacht auf der Autobahn , hab dann gleich alle drei kunststoffflansche im kühlkreislauf gewechselt, sind schwachstellen , wie die kühleranschlüsse, wenn sie in die jahre kommen .
33 Antworten
@ meistermeier:
Bei mir war ja auch noch die Steuerkette mit drin und die mussten die Ansaugbrücke nochmal runterbauen, weil sich nach dem ersten Start herausgestellt hat, dass noch der Kühlwasser-Temperatursensor kaputt war. Auf deiner Rechnung steht auch kein Ölwechsel.
Egal. Bin froh, dass er wieder läuft - für die nächsten 500.000 😁
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Auf Bild 2 sieht man doch eindeutig die Rißspuren am Flansch.....tausch das Teil aus,das reißt gern,denn das Teil,was geriffelt ist,steckt noch im Schlauch.....Teil Nr.9,sieht so neu aus: Klick
Greetz
Cap
mir hatts vor nem jahr bei meinem E36 ez95 m43b18 motor den flansch überm ölfilter rausgehauen , mit knapp 150 sachen bei nacht auf der Autobahn , hab dann gleich alle drei kunststoffflansche im kühlkreislauf gewechselt, sind schwachstellen , wie die kühleranschlüsse, wenn sie in die jahre kommen .
In meinem Fall gehe ich fast davon aus, dass der Flansch wegen Überdruck im Kühlsystem durch die kaputte ZKD abgerissen ist.
Nach der Reparatur ist kein Überdruck mehr drauf.