ForumE36
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Kühlerschlauch abgerissen bei E36 318i Touring

Kühlerschlauch abgerissen bei E36 318i Touring

BMW 3er E36
Themenstarteram 6. Februar 2013 um 0:33

Hallo,

bei meinem E36 Touring (318i, mit M43, BJ. 99) ist heute hier der Schlauch 12 (Motorvorlauf-Wasserventil) abgerissen bzw. die Schelle scheint sich von dem Plasterohr am Motor gelöst zu haben (Fotos). Daraufhin ist Kühlwasser in den Motorraum gespritzt und der Motor is heiß gelaufen und ausgegangen (war selber nicht dabei). Also qualmender Motor und Abschleppdienst usw. Die Heizung ging während der paar KM vorher auch nicht. Kühlwasser ist nur noch wenig drin.

Ich war gestern schon bei BMW, weil der Motor ständig stockte und einfach nicht gut lief. Der Meister meinte - zuerst hier den Schlauch 11 (Kurbelgehäuseentlüftung) auswechseln, weil der viel zu weich und somit wahrscheinlich zugesetzt ist - gestern bestellt. Außerdem das Kurbelgehäuse-Entlüftungsventil sauber machen oder austauschen. Ansonsten meinte er, kommt noch der Luftmengenmesser in Frage.

Ich gehe fast davon aus, dass der abgerissene Kühlerschlauch was damit zu tun hat.

Was meint ihr - ist es damit getan, den Kühlerschlauch wieder fest zu machen (sieht noch gut aus - war wohl nur die Schelle) und den Kurbelgehäuse-Entlüftungsschlauch auszuwechseln?

Kann man da was falsch machen? Ansonsten würde ich die Schläuche wieder drantüteln, Kühlwasser auffüllen und dann muss das Kühlsystem doch entlüftet werden oder?

Ich hoffe nicht, dass der Motor was abgekriegt hat, weil der heiß geworden ist (war wohl aber nicht lange).

Bin für jeden Tipp dankbar.

Grüße

Bild #205855920
Bild #205855921
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01

Auf Bild 2 sieht man doch eindeutig die Rißspuren am Flansch.....tausch das Teil aus,das reißt gern,denn das Teil,was geriffelt ist,steckt noch im Schlauch.....

Klick

Teil Nr.9,sieht so neu aus: Klick

 

Greetz

Cap

mir hatts vor nem jahr bei meinem E36 ez95 m43b18 motor den flansch überm ölfilter rausgehauen , mit knapp 150 sachen bei nacht auf der Autobahn , hab dann gleich alle drei kunststoffflansche im kühlkreislauf gewechselt, sind schwachstellen , wie die kühleranschlüsse, wenn sie in die jahre kommen .

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten
am 6. Februar 2013 um 2:25

Der Schlauch rechts von dem abgeflogenen sieht auch nicht mehr sehr propper aus. Tausche besser beide samt den Schellen. Geht sowieso alles in den selben Bereich.

Das die verschlossene Kurbelgehäuseentlüftung kann schlechtes Verhalten verursachen oder verstärken. Mit dem Kühlwasserprob hat das allerdings nix zu tun.

 

Wenn alles verschraubt ist musst du sorgfältig entlüften. Wie steht in der FAQ.

Auf Bild 2 sieht man doch eindeutig die Rißspuren am Flansch.....tausch das Teil aus,das reißt gern,denn das Teil,was geriffelt ist,steckt noch im Schlauch.....

Klick

Teil Nr.9,sieht so neu aus: Klick

 

Greetz

Cap

Themenstarteram 6. Februar 2013 um 21:22

Habe heute den Plasteflansch zusammen mit den beiden Schläuchen getauscht (hier die 3: 1x Kurbelgehäuseentlüftung, 1x Wasserschlauch) und das Kurbelgehäuse-Entlüftungsventil sauber gemacht (hier die 1, war nicht sehr dreckig). Das Kühlwasserproblem ist damit behoben, der Motor wird nicht mehr zu heiß und die Heizung geht wieder.

Der Motor läuft allerdings trotzdem noch nicht richtig: viel weißer Qualm aus dem Auspuff, Vibrieren im ganzen Auto, Motor klingt stotternd, Drehzahl im Leerlauf stabil, genug Öl und Kühlwasser. Außerdem fällt die Drehzahl kurz auf unter 500 UPM sobald ich die Scheibenheizung der Heckscheibe anschalte (?!). Wenn ich mich nicht verhört habe, kommt aus dem Kurbelgehäuse-Entlüftungsventil ein Klackern - sah ausgebaut auch so aus als wären diese 3 Plastenasen in der Mitte abgebrochen (Foto). Weiß nicht, ob das schlimm ist.

Ich könnte jetzt auf Verdacht das Ventil austauschen, es könnte aber laut BMW-Meister auch am Luftmengenmesser liegen. Als er den abgestöpselt hat ist der Motor ausgegangen. Eigentlich hätte der in eine Art Not-Modus schalten müssen (keine Ahnung wie das klingen muss). Im Fehlerspeicher im DME steht 1x ein undefinierter Fehler und 1x der Luftmengenmesser, wobei das auch ein Folgefehler von einem Problem mit der Kurbelgehäuse-Entlüftung sein kann.

Habt ihr nen Tipp?

Grüße

Ventil

da hats meinen m43 auch schon mal erwischt . hab den wagen sofort ausgemacht und abschleppen lassen.kaputt war nix

Themenstarteram 7. Februar 2013 um 12:14

Kann ich die Lambdasonde irgendwo motor-seitig abstecken (wird sonst ohne Hebebühne schwierig)? Wenn ja, wo sitzt der Stecker? Kann das daran überhaupt liegen?

Kann ich irgendwie das Kurbelgehäuse-Entlüftungsventil oder der Luftmengenmesser testen bzw. ausschließen?

Hy ,

kann sein wenn weißer Qualm aus dem Auspuff kommt und du eventuell Kühlwasserverlust hast (kontrollier das täglich) das du einen Haarriss im ZK hast (Kühlkreislauf). Würde mal einen Drucktest Kühler durchführen lassen. Dann kann es sein das deine Kerzen nass werden und deswegen der Motor ruckelt. Also kerzen raus un nachschauen. Eventuell mal mit Bremsenreiniger den LMM säubern.

LMM einfach abstecken wenn der Wagen läuft. dann muss er ausgehen soviel ich weiß!

Themenstarteram 7. Februar 2013 um 12:38

Kühlwasserverlust hatte er nie bis der Schlauch vom Motor zum Wasserventil abgerissen ist. Jetzt solltes wieder dicht sein.

Wenn ich den LLM bei laufendem Motor abstecke geht er aus, sollte aber laut BMW-Meister eigentlich in den Notbetrieb schalten.

Leistungsverlust hatter keinen, zieht ganz normal. Das spricht eigentlich gegen ein Problem an den Zündkerzen, oder?

meiner geht auch aus wenn ich den LMM abstecke.

Bei mir war auch der Verdacht auf ZK Schaden. Motor kurz angemacht 3 Sek sofort wieder aus und Zündkerzen raus. Waren trocken verdacht in die Tonne Gekloppt ;-)

Themenstarteram 7. Februar 2013 um 12:57

Ok dazu brauche ich erst einen neuen Zündkerzenschlüssel.. Den hat der Vorbesitzer scheinbar entwendet.

Sonst noch einen Vorschlag? ;)

EDIT: Der Meister meinte zu dem weißen Rauch: Das bedeutet einfach nur, dass er nicht richtig verbrennt. Kann auch an Falschluft liegen.

Themenstarteram 7. Februar 2013 um 19:34

Habe gerade mal die Zündkerzen rausgeschraubt. Alle trocken aber eine war etwas locker und ist vorne schwarz (Fotos). Sieht das aus wie der Grund für den stotternden Motor? Müssen immer alle Kerzen getauscht werden oder reicht eine?

Bild #205858217
Bild #205858223

mach die dinger neu

Vier BKR6EQUP mal ca. 4-5 Euro,je nac Ebay-Anbieter,macht ca. 20 Euro.....

Müssen wir nen Spendenaufruf starten oder reicht es,wenn du ein Wochenende mal ned saufen gehst? ;)

 

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Kühlerschlauch abgerissen bei E36 318i Touring