Kühlerschlauch abgerissen bei E36 318i Touring
Hallo,
bei meinem E36 Touring (318i, mit M43, BJ. 99) ist heute hier der Schlauch 12 (Motorvorlauf-Wasserventil) abgerissen bzw. die Schelle scheint sich von dem Plasterohr am Motor gelöst zu haben (Fotos). Daraufhin ist Kühlwasser in den Motorraum gespritzt und der Motor is heiß gelaufen und ausgegangen (war selber nicht dabei). Also qualmender Motor und Abschleppdienst usw. Die Heizung ging während der paar KM vorher auch nicht. Kühlwasser ist nur noch wenig drin.
Ich war gestern schon bei BMW, weil der Motor ständig stockte und einfach nicht gut lief. Der Meister meinte - zuerst hier den Schlauch 11 (Kurbelgehäuseentlüftung) auswechseln, weil der viel zu weich und somit wahrscheinlich zugesetzt ist - gestern bestellt. Außerdem das Kurbelgehäuse-Entlüftungsventil sauber machen oder austauschen. Ansonsten meinte er, kommt noch der Luftmengenmesser in Frage.
Ich gehe fast davon aus, dass der abgerissene Kühlerschlauch was damit zu tun hat.
Was meint ihr - ist es damit getan, den Kühlerschlauch wieder fest zu machen (sieht noch gut aus - war wohl nur die Schelle) und den Kurbelgehäuse-Entlüftungsschlauch auszuwechseln?
Kann man da was falsch machen? Ansonsten würde ich die Schläuche wieder drantüteln, Kühlwasser auffüllen und dann muss das Kühlsystem doch entlüftet werden oder?
Ich hoffe nicht, dass der Motor was abgekriegt hat, weil der heiß geworden ist (war wohl aber nicht lange).
Bin für jeden Tipp dankbar.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Auf Bild 2 sieht man doch eindeutig die Rißspuren am Flansch.....tausch das Teil aus,das reißt gern,denn das Teil,was geriffelt ist,steckt noch im Schlauch.....Teil Nr.9,sieht so neu aus: Klick
Greetz
Cap
mir hatts vor nem jahr bei meinem E36 ez95 m43b18 motor den flansch überm ölfilter rausgehauen , mit knapp 150 sachen bei nacht auf der Autobahn , hab dann gleich alle drei kunststoffflansche im kühlkreislauf gewechselt, sind schwachstellen , wie die kühleranschlüsse, wenn sie in die jahre kommen .
33 Antworten
Folgendes: Habe alle 4 Zündkerzen gewechselt -> Motor läuft völlig normal. Paar Kilometer gefahren, alles normal, dann plötzlich heißer Motor (im roten Bereich). Also sofort aus. Auspuff qualmt leicht, Kühlwasser ist kalt (Wasserpumpe /Thermostat?) und sprudelt sehr beim Öffnen des Deckels. Dann sinkt der Kühlwasserstand extrem ab, bis Unterkante Ausgleichsbehälter). Im Öldeckel steht ein gelblich schmieriges Zeug. Am Ölstands-Stab ist das Öl schwarz, aber kommt mir dünnflüssig vor. Die letzte neue Zündkerze ist wieder verrußt (wie die alte vorher) und auch nicht trocken.
Habe dann Kühlwasser bis über den Normalstand nachgefüllt, Motor abkühlen lassen und bin nach Hause gerollt. Der Motor ist dabei nicht zu heiß geworden und lief gut. Dann zu Hause Motor aus und wieder an -> plötzlich stockt er wieder und es kommt wieder weißer Qualm aus dem Auspuff. Klingt auch, als würde er nur auf 3 Pötten laufen. Auch wieder Kühlwasserverlust, obwohl alle Schläuche dicht zu sein scheinen (keine Pfütze oder so).
Muss ich jetzt von einer kaputten Zylinderkopfdichtung ausgehen? Am Luftmengenmesser kann der schlechte Motorlauf ja nun nicht mehr liegen nachdem er wieder ganz normal lief..
Wasserpumpe checken,richtig entlüften,die schwarze Kerze sagt aus,das in diesem Zylinder das Gemisch zu fett ist.
Klick
Hier könnte die Einspritzdüse undicht sein.
Das Zeug aufm Öleinfülldeckel ist zum aktuellen Zeitpunkt normal.
Greetz
Cap
Bei laufendem Motor und offenem Kühlwasserdeckel kommen direkt oben an der Öffnung zwar einige Tropfen aber definitiv kein Wasserstrahl.
Es sind auch ein paar Blasen aufgestiegen (bei laufendem Motor und offenem Deckel).
Bei einer kaputten Wasserpumpe leuchtet mir aber trotzdem nicht der Kühlwasserverlust ein. Habe schonwieder einen halben Liter nachgefüllt.. Was ist mit dem Thermostat?
EDIT: Wegen Link zu den Zündkerzengesichtern: Die letzte ist definitiv verrußt, alle anderen normal.
Ähnliche Themen
Tippen auf riss im kuehlkreislauf. Wie schon gesagt mach einen kühler drucktest . Wenn der druck absinken weisst das du nennt riss hast. Dann nimm gleich nen neuen Motor.
War gestern bei BMW und bei 2 freien Werkstätten. Alle sagen: ziemlich klar die Zylinderkopfdichtung. Ein gerissener Zylinderkopf soll bei BMW wohl nur bei 1 von 100 vorkommen. Der Motor war auch nur kurz heiß, verbraucht jetzt aber auf 2 km 1 Liter Kühlwasser! Die letzte Werkstatt hat auch einen Kompressionstest gemacht.
Für mich ist jetzt die Frage: Zylinderkopfdichtung wechseln oder kompletten Motor tauschen? Der Motor hat 200.000 km runter, die Werkstätten empfehlen aber alle die Dichtung zu wechseln, weil der Motor sonst gut lief und dann auch wieder läuft. Bei einem gebrauchten Motor weiß man ja nie was man kauft.. Einen Motor zu tauschen könnte ich im Notfall auch selber machen, die ZKD traue ich mir glaube ich nicht.
Also das Angebot wäre 400-500€ für die ZKD, wenn sonst nichts kaputt ist. Planschleifen vom Kopf soll zusammen mit Reparaturen an den Ventilen auch nochmal so viel kosten können, falls es nötig ist. Sollte man die Steuerkette vielleicht gleich mit tauschen?
Ein Motor mit 100.000 - 150.000 km kostet auch 500€, Einbau mindestens 200.
Habt ihr eine Empfehlung?
ich kann nur sagen das bei meinem 2008 die zkd neu gemacht wurde und es bei bmw ca 600€ gekostet hat.
wie lange willst du den wagen noch fahren? wenn er sonst noch top ist würde ich das ganze bei einem motoreninstandsetzer machen lassen.der soll gleich noch die pleullager wechseln. ist ein aufwasch und der motor ist die nächsten 200tkm ready to go.
bei einem austauschmotor bekommst auch nur ne wundertüte
Ok 600€ mit oder ohne Planschleifen des Kopfs? Steuerkette würdest du so lassen?
Das Auto sollte schon noch ein paar Jahre laufen, ist sonst völlig in Ordnung.
die kostet 20€.würd eich sammt den schienen und spanner neu machen.das zeug für die kette is nich so teuer.war ohne schleifen.
zumal du hast nen 4 zylinder ,da is das ganze eh billiger.ich habe noch vanos und 2 töpfe mehr.
Habe gerade mit einer Werkstatt telefoniert und die sagen: An die Pleuellager kommt man bei einem ZKD-Tausch nicht ran, dann würdes richtig teuer werden.
i know da muß die ölwanne ab.in ner normalen werkstatt würde ich sowas auch nicht machen lassen.beim ingo kam der lagerwechsel
um die 400€.
Laß die ZKD tauschen und fertig.
Die Kiste braucht weder ne neue Kette noch neue Pleuellager.....wir wollen mal bitte ned übertreiben.....
Sonst kannst dir gleich n billigen Motor auf Ebay besorgen,den bei nem Motorenspezialisten generalüberholen lassen und dann einbauen lassen....kommt dann kostetechnisch auch auf 1000-1500 Euro raus....
Greetz
Cap
Ja er steht schon bei einer freien Werkstatt, die ZKD wird morgen getauscht. Werde sehen, ob der Kopf geplant werden muss oder nicht. Besten Dank für eure Hilfe.
Um das Thema abzuschließen: Der Grund für alles war die ZKD. Die war am 4. Zylinder durch. Der Kopf war ok, musste nicht geplant werden. Den Steuerkettensatz habe ich mit wechseln lassen, da verschlissen. Auf der Rechnung stehen insgesamt 870€ inkl. aller Teile und Arbeit. Waren 75AW - 350€. Jetzt läufter wieder einwandfrei. Vielen Dank für eure Hilfe! Grüße