Kühlernachlauf
Hallo,
stimmt es das der 180 PS Frontler kein Kühlernachlauf hat und somit auch nach normaler
Fahrt und wärmeren Außentemperaturen schnell die
110°C Wassertemperatur erreicht? So ist es nämlich bei mir. Der Händler meinte das wäre so.
Gruß
65 Antworten
Hallo!!
So etwas in der Art hatte ich auch!! Habe mal das G62 gewechselt(Siehe Beitrag G62 wechseln)
Auf Anraten von einigen von Euch!! Ihr habt mir echt geholfen dafür mal ein dickes Dankeschön!!
Bei mir ist alles wieder Prima:-))
MFG
gleiches Problem
Mein Kühler läuft auch nicht nach. Hat beim Fahren 90°, dann abstellen, paar min später mehr als 90°. Ich frage mich nur, ob die Temperatur im abgestellten Zustand gefährlich hoch ansteigen kann?
Also! Beim 180er ist es auch nicht normal das der Lüfter nach abstellen nachläuft. Zumindest beim AJQ gibbet das nicht!
Ich habe ja auch nen 180er quattro und wenn ich Ihn ganz normal durch die Gegend fahre, hat er nach abstellen laut Klima auch Temp.-Werte jenseits der 100°C!
Das ist aber wohl normal! Jeder der den G62 schon gewechselt hat sollte dies feststellen können, denn dieser misst wohl anders (Intervall kleiner) als die alten!
Somit ist es nicht weiter tragisch wenn die Temperatur steigt nach abstellen des Fahrzeugs!
Gruss.
Zitat:
Original geschrieben von HenryTT
Also! Beim 180er ist es auch nicht normal das der Lüfter nach abstellen nachläuft. Zumindest beim AJQ gibbet das nicht!
.....
Doch, wenn er richtig heiß gelaufen ist. Macht heute jeder Kleinwagen.
Dann startet der Lüfter und kühlt noch ein wenig nach.
Hab das allerdings sehr selten.
Meistens starte ich nochmal kurz den Motor (bessere Zirkulation) und schalte (wenn vorher auf "AUS"😉 den Klimakomp hinzu. So wird schnller Kühlung erreicht.
Gruß
TT-Fun
@Henry
Ich hab den AJQ und bei mir läuft der Lüfter nach wenn es draußen sau heiß ist und ich eine Stop & Go Fahrt hatte.
Wie TT-Fun schon sagte, das ist völlig normal und macht heutzutage jeder Kleinwagen.
@TT-Fun
Ich lass meistens dann auch noch schnell die Klima an, und über den Klimacode seh ich mir dann an wie die Temp. sinkt und schalte dann ab.
Zitat:
Original geschrieben von Americanorigin
[B...
@TT-FunIch lass meistens dann auch noch schnell die Klima an, und über den Klimacode seh ich mir dann an wie die Temp. sinkt und schalte dann ab.
Aber irgendwie nicht so der Brüller, daß man schon tricksen muß, um den Optimal-Zustand zu erreichen, oder ?!
Eigentlich müßte das die Kiste auch von allein. Manchmal frage ich mich, ob ich nicht langsam Paranoia habe 😉
Gruß
TT-Fun
Ab wann sollte eigentlich die Lüfterstufe 1 und wann die 2 anspringen.
Habe heute bei meinem TT gemerkt, dass bei ziemlich genau 99°-100°C beide Lüfter angesprungen sind. Auto stand und ich hatte die Motorhaube auf. Es lief kein Lüfter, dann sprangen beide zusammen an - im Klimacode war 99°C abgelegt, dann regelte der Wagen runter.
Hätte nicht zuvor nur erst ein Lüfter laufen müssen?
Die Temps bewegen sich bei Fahrt meist zwischen 87°C-92°C bei den derzeitigen Außentemperaturen (wir haben z.Z. rund 28°C). Unter Last und im Stadtverkehr steigt die Temp schon mal auf 98°C an, regelt dann aber ab spätestens 100°C wieder runter. Mehr als 100°C hatte ich noch nie.
@Corx
So wie du das gerade beschrieben hast ist es bei mir auch. Es kommt bei mir auch vor das bei längerer Standzeit an der Ampel die Temperatur mal auf bis zu 99°C (bei über 25°C Außentemperatur) ansteigt. Im Stadtverkehr aber auch nie über 95°C, also sobald ich fahre. Über 100°C hatte ich aber nur sehr selten, wenn ich z.B. nach einer schnelleren Fahrt den Motor gleich abgestellt habe (Stichwort: Stauwärme).
Im Fahrbetrieb ähnliche Werte 86-92°C.
Ich bin mir nicht sicher ob das normal ist. Ab ca. 97°C geht bei mir der Lüfter an (ob klein, groß oder beide weiß ich nicht, habe noch nicht nachgeschaut). Das im Stand aber die Stauwärme die Temepratur mal hochtreibt ist schon i.O. .
Nochmal zu den Lüftern.
Es gibt vorne im TT zwei Stück. Springen die immer zusammen an, oder erst der eine und nach steigender Kühlmitteltemp. der andere?
Ab wie viel Kühlwassertemperatur sollte der erste bzw. beide anspringen? Bei mir läuft bei 94°C noch keiner von beiden.
der grosse ist für den wasserkühler und der kleine für die klimaanlage.
solange er nicht zuwarm wird ists doch egal wann die lüfter angehen
Also im Gegensatz zu allen anderen Autos die ich bis jetzt hatte (selbst Diesel oder gleicher Motor im A3), höre ich in meinem TT die Lüfter nicht anspringen oder laufen.
Selbst bei dieser Hitze (über 30 Grad) ist da nichts zu hören. Habe nur bei offener Motorhaube gesehen, dass sich da was dreht 😉 Bei anderen Autos brüllt das Gebläse ja förmlich.
Ist das normal? Jemand die gleiche Erfahrung?
cu
Zitat:
Original geschrieben von Americanorigin
@Henry
Ich hab den AJQ und bei mir läuft der Lüfter nach wenn es draußen sau heiß ist und ich eine Stop & Go Fahrt hatte.
Wie TT-Fun schon sagte, das ist völlig normal und macht heutzutage jeder Kleinwagen.
Also, da bei mir bereits beide Lüfter im Sack waren habe ich diese getauscht und mit meinem Freundlichen mal über den Lüfternachlauf gesprochen!
Habe jetzt schon von mehreren gehört das die Lüfter beim AJQ nicht nachlaufen! Bei mir ist es auch noch nie passiert! 😉
Bei meinem APP laufen bei großer Hitze und Stadtverkehr auch nach Abstellen des Motors die Lüfter weiter...