Kühlerlüfter wird nicht angesteuert.

VW Golf 4 (1J)

Hallo.

Wassertemperatur geht bis 120 Grad.
Der Lüfter springt nicht an.
Sicherung ist ok und wenn ich den Stecker abziehe bei den Lüftern und Strom drauf gebe funktionierwn sie.

Welcher Sensor ist für die Ansteuerung verantwortlich?

Der rechts unten am Kühler?

Lg Max

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mrmaxgolf3


Welcher Sensor ist für die Ansteuerung verantwortlich?

Der rechts unten am Kühler?

Juup, Thermoschalter im Kühler.

Ggf. Stecker abziehen und diesen mal brücken.

Lüftersteuergerät unter der Batterie ist in Ordnung?

Macht das Thermostat überhaupt den großen Kühlmittelkreislauf auf?

Klima vorhanden? Falls ja, laufen die Lüfter bei Aktivierung der Klima?

Hallo,
ich habe das gleiche Problem. Temperatur geht hoch und Lüfter geht nicht an.Beim überbrücken funktioniert er. Thermoschalter habe schon gewechselt.
Der Obere Schlauch zum Kühler wird auch warm/Heiß. Klima ist keine Vorhanden. Also ist es das Steuergerät???
Wo sitzt das und wie Teuer ist das für ein 1,4 16V???

Gruß Lars

Zitat:

Original geschrieben von GTer


Beim überbrücken funktioniert er.
Wo sitzt das und wie Teuer ist das für ein 1,4 16V???

Was genau wurde überbrückt?

Stecker vom Thermoschalter abgezogen und Stecker mit Draht oä. gebrückt, dabei laufen dann die Lüfter?

Normal sitzt das Lüftersteuergerät unter der Batterie.

Die Teile bekommt man relativ günstig auf einer Auktionsplattform.

Ja, habe den Stecker abgezogen und rot/rotweiß überbrückt und der lüfter lief auf dauer.
Kann man das Steuergerät iwie testen??? habe glaube mal gelesen das wenn man die steckkontakte überbrückt mußte es "klicken" ???

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GTer


Ja, habe den Stecker abgezogen und rot/rotweiß überbrückt und der lüfter lief auf dauer.

Nochmals, die Rede ist vom Stecker des Thermoschalters im Kühler, richtig???

Dann ist die Ansteuerung der Lüfter doch in Ordnung.

Was du jetzt mit nem Draht gebrückt hast, schaltet normalerweise der Thermoschalter.

Dann Ursachenforschung betreiben, warum er nicht schaltet.

Wird der Kühler überhaupt vollflächig heiss?

Fördert die Wasserpumpe?

Macht das Thermostat den großen Kühlmittelkreislauf auf?

Neuer Schalter, je nach Herkunft, event. auch defekt?

Zitat:

Original geschrieben von GTer


Der Obere Schlauch zum Kühler wird auch warm/Heiß.

Der obere Schlauch wird immer als erster heiß, du musst schauen ob beiden Kühlerschläuche heiß werden.

Der Thermoschalter ist nagelneu gekauft. Dann lasse ihn noch mal laufen bis er warm ist und gucke ob der untere Schlauch auch warm wird. Wenn nicht Thermostat wechseln. Wo sitzt der beim 1,4er???
Wie kann ich gucken ob die Wasserpumps fördert???

LG Lars

Schau mal ob der dünne Schlauch am Kühlerausgleichsbehälter warm/heiß wird.

ok. wenn der kalt bleibt ist es die WAPU ???

Schau erst mal ob der untere Schlauch heiß wird.

so .....bin mal gefahren. der obere Schlauch wird warm, der kleine zum Ausgleichsbehälter auch und der untere bleibt kalt. Also würde ich jetzt mal Thermostat tippen.
Wo ist das beim 1,4er??? Ist das an der rechten Seite oben am Zylinderkopf???
Wenn ja...welche schrauben muß da lösen,bzw. wie wechsel das am einfachsten???

LG Lars

Um zu helfen sind genaue Daten zum Fzg nötig.

MKB?
GKB?
Modelljahr?

Klick mal auf den unteren Link in meiner Signatur.

der Aufkleber ist nicht mehr drin 🙁

ist ein 1,4 l 16 V
Erstzulassung 29.01.2001
Schlüsselnummer 0603 /419
hoffe das reicht 🙁

Schick mir die FIN per PN damit kann ich mehr anfangen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen