Kühlerlüfter springt nicht an

Opel Astra H

Hallo zusammen,

bei meinen Z16XER habe ich folgende FM im speicher:

P2182-14 & P2182-17 sensor (habe ich schon bestellt)

ich könnte folgendes Video finden dazu: https://youtu.be/7P4c7PFF8ag?si=VRue9M7mxHFnjVqF

P0482-06 - Fan Control 3 Circuit Low Voltage

Nach etwas Nachforschung im Internet, scheint es doch oft an dem Resistor zu liegen am Lüftungskühler (Bild im Anhang).

Ich konnte nicht ganz ein Video finden wie man den Kühlerlüfter ausbaut. Wenn ich es richtig verstanden habe, muss ich den Stecker unten rechts ziehen und die zwei schrauben oben lösen. Kann ich ihn dann rausziehen vorsichtig nach oben, oder müsste ich vorne die Verkleidung lösen und noch ein paar Sachen damit ich es rausziehen kann? Blöde frage, könnte man den resistor von unten tauschen, kommt man gut ran?

MfG
Nick

Resistor Astra h
37 Antworten

Der sitzt doch im Luftkanal.
https://www.youtube.com/watch?v=48Qwwz38gVI

EDID: Jetzt seh ich grade im Threadtitel "Kühlerlüfter"??? Du meinst das Heizungsgebläse? Oder?

Gruß Metalhead

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 11. Februar 2024 um 20:18:35 Uhr:


Der sitzt doch im Luftkanal.
https://www.youtube.com/watch?v=48Qwwz38gVI

EDID: Jetzt seh ich grade im Threadtitel "Kühlerlüfter"??? Du meinst das Heizungsgebläse? Oder?

Gruß Metalhead

Tut mir leid für die Verwirrung, im Internet gibt es so viele Namen für das Ding: LÜFTERMOTOR , Motorlüfter, Elektrolüfter usw

Ich meine das hier:
https://youtu.be/sx9eieDJPuw?si=qj1IXrQzNkFc_57r&t=641

Es wird am Zafira gemacht, ich vermute mal beim Astra sollte es auch "so einfach" gehen...

Im innenraum funktioniert alles ganz normal (außer Klima, aber das tut lange schon nicht mehr, denke ist leer, aber da ich nicht so oft im Sommer fahre und auch teilsweie Kurzstrecke, hat es mich nicht wirklich gestört..)

Danke!

Ach so, ich dachte jetzt das ist der "Igel" vom Gebläsemotor.
Der Lüfter wird, wenn ich mich richt erinnere, nur von zwei Laschen oben (geschraubt) gehalten und kann dann einfach rausgezogen werden.

Den Fehlercode P21282 gibt so auch nicht, die sind immer 4-Stellig (bzw. 6-Stellig mit Symptomzahl).

Gruß Metalhead

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 11. Februar 2024 um 20:39:58 Uhr:


Ach so, ich dachte jetzt das ist der "Igel" vom Gebläsemotor.
Der Lüfter wird, wenn ich mich richt erinnere, nur von zwei Laschen oben (geschraubt) gehalten und kann dann einfach rausgezogen werden.

Den Fehlercode P21282 gibt so auch nicht, die sind immer 4-Stellig (bzw. 6-Stellig mit Symptomzahl).

Gruß Metalhead

Genau, ich denke es sind auch nur zwei Laschen oben.

Sry, genau, es ist der P2182-14 & P2182-17 Code, habe gerade nochmal nachgeschaut, ich hatte mich vertippt.

Ähnliche Themen

@NickSchneider
Bin grad etwas verwirrt. Was hat das Video mit deinem Motor zu tun?
Der P0482 wundert mich, hast du 3 Relais K11, K12, K13 für den Kühlerlüfter.
3 Lüfterstufen hat der 1.6er nicht.

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 11. Februar 2024 um 20:53:49 Uhr:


@NickSchneider
Bin grad etwas verwirrt. Was hat das Video mit deinem Motor zu tun?
Der P0482 wundert mich, hast du 3 Relais K11, K12, K13 für den Kühlerlüfter.
3 Lüfterstufen hat der 1.6er nicht.

Sry, falsches video für falschen sensor anscheinend. Ich habs jetzt nochmal rausgesucht, anscheinend gibts dazu auch eine Abhilfe, konnte ich hier nachlesen: https://www.motor-talk.de/forum/fehlercode-218217-t4078083.html?page=1

Ich schau mal morgen nach, vielleicht habe ich micht mit der FM verguckt, aber glaube doch das es der P0482 war...

Edit:

gerade geschaut, ist doch der P0482-06...

Aus der Prüfanleitung, geht nicht eindeutig hervor, was der 482 bedeutet, da steht nur man soll die 3 Relais prüfen.
Ich nehme an, du hast nur 2.
Der Lüfter selber ist nicht überwacht, zumindest geht das aus dem Schaltplan nicht hervor.
Wenn du jeweils eines der vorhandenen Relais brückst, sollte der Lüfter anspringen.
Du kannst auch den Widerstand mit einem Messgerät am Relaiskontakt gegen masse Messen (Zündung aus).
Da sollte jedesmal ein kleiner Ohmwert rauslommen. Damit kannst auch ganz einfach den Vorwiderstand des Lüfters prüfen.

"Einfach" nach oben ist es auch nicht. Bei mir ging es gerade so mit zuerst weiter runter, dann etwas drehen und dann erst nach oben. Da ich mir die genaue Position nicht gemerkt hatte, war der Einbau auch etwas nervig...

Grüße
Steini

Danke euch, hatte heute Zeit dran zu arbeiten.

Ich hab den Resistor am Lüfter getauscht und nun funktioniert der Lüfter wieder!

Ausbau / einbau war "OK". Man kann es mit etwas wackeln rausziehen, wichtig ist den rechten Teil nach oben ziehen und den linken nach unten, im Grunde man zieht ihn Diagonal von rechts raus. Man baut ihn auch so wieder ein.

Mit Opcom funktionieren jetzt auch die FAN1 und FAN2 Tests, er läuft jetzt, davor lief er gar nicht!

Leider kommt der P0482-06 immer noch uns war ich hab folgendes gemacht:

Fehler gelöscht, FAN1 und FAN2 tests laufen gelassen. Fehler kommt nicht. Ventilator springt an.

Zündung aus, nochmal motor starten. FAN1 test laufen lassen, passt, ventilator springt an, kein Fehler.
FAN2 test laufen lassen, der test starte, stoppt kurz, startet dann wieder. Der Fehler taucht dann wieder im speicher auf... Es scheint noch irgendwo ein Problem zu geben 🙁 Ich kann den Fehler dann löschen und die tests laufen lassen, er taucht nicht mehr auf..

Erfahrungsgemäß wie würder ihr hier vorgehen um herauszufinden wo noch das Problem liegt? Was kann ich noch mit meinen Multimeter prüfen?

Danke!

P.S. nächste Woche TÜV, oh man

Kommt der Fehler nur, wenn du den Test machst?

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 18. Februar 2024 um 13:20:15 Uhr:


Kommt der Fehler nur, wenn du den Test machst?

Ja, und nur wenn ich den Test Fan2 mache und nur das erste mal nach dem starten des Motors. Danach kann ich ihn löschen und den test mehrfach laufen lassen, er kommt nicht wieder.

Der test startet kurz, stoppt, und dann startet und läuft...

Dann lass es wie es ist, die Fehlernummer ist für mich bei nur einem Lüfter eh ein Rätsel.

@NickSchneider

Dann überprüfe mal die Relais, ob die noch in Ordnung sind bzw. tausche diese mal quer.

Braun Fan 1, schwarz Fan 2, müsste so sein oder?

Img-20240218-wa0001
Deine Antwort
Ähnliche Themen