Kühlerlüfter springt nicht an
Hallo zusammen,
bei meinen Z16XER habe ich folgende FM im speicher:
P2182-14 & P2182-17 sensor (habe ich schon bestellt)
ich könnte folgendes Video finden dazu: https://youtu.be/7P4c7PFF8ag?si=VRue9M7mxHFnjVqF
P0482-06 - Fan Control 3 Circuit Low Voltage
Nach etwas Nachforschung im Internet, scheint es doch oft an dem Resistor zu liegen am Lüftungskühler (Bild im Anhang).
Ich konnte nicht ganz ein Video finden wie man den Kühlerlüfter ausbaut. Wenn ich es richtig verstanden habe, muss ich den Stecker unten rechts ziehen und die zwei schrauben oben lösen. Kann ich ihn dann rausziehen vorsichtig nach oben, oder müsste ich vorne die Verkleidung lösen und noch ein paar Sachen damit ich es rausziehen kann? Blöde frage, könnte man den resistor von unten tauschen, kommt man gut ran?
MfG
Nick
37 Antworten
Eigentlich weder noch. Die Spur wird dadurch ja nicht verändert und da keine Langlöcher da sind, wird auch am Sturz nicht viel Spiel sein, um da groß was zu verändern.
Natürlich macht man eine Achsvermessung wenn man die Federn tauscht (vorher mal 14 Tage fahren). Die 80,- spart man lieber an anderer Stelle.
Gruß Metalhead
Zitat:
@meisterjaeger schrieb am 1. März 2024 um 01:43:11 Uhr:
Eigentlich weder noch. Die Spur wird dadurch ja nicht verändert und da keine Langlöcher da sind, wird auch am Sturz nicht viel Spiel sein, um da groß was zu verändern.
So ist es.
Habe noch die Spur einstellen müssen nach dem Einbau von neuen Stoßdämpfern oder Federn bei den Opel VA.
Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 29. Februar 2024 um 21:50:47 Uhr:
Zitat:
@TE
Spur einstellen nicht vergessen, sonst ärgerst dich in Kürze mit den schief abgefahrenen Reifen herum.Warum ändert sich dabei die Spur? Die hat doch nichts mit dem Federbein zu tun? Oder meinst du den Sturz? Das kann man aber vorher am Kotflügel messen und dann wieder so einstellen.
Ausgegangen von neuen Dämpfern (die hier neuen Federbeinen entsprechen, da man das verrostet alte Gelumpe kaum noch gebrauchen kann), ist eine Einstellung (von was auch immer) nötig.
Langlöcher sind das nicht, aber zumindest könnte das bei so viel Spiel in den Löchern ganz schön ""schief"" werden.
Ähnliche Themen
Wenn eine Einstellung der Spur beim Austausch des Federbeins notwendig wäre, hätte das Opel/GM auch so vermerkt. Warum sich da unnötig Arbeit machen?
Auf die Frage beim letzen Achsvermessen warum sie pauschal die Schrauben vorher lösen und nicht erst mal messen war die Antwort "stimmt sowieso nie". Und recht hatten sie. 😉
Der Astra ist nun auch kein Jungspund mehr und das schadet definitiv nicht da mal über die Achsvermessung zu rollen.
Gruß Metalhead
Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 1. März 2024 um 19:14:17 Uhr:
Wenn eine Einstellung der Spur beim Austausch des Federbeins notwendig wäre, hätte das Opel/GM auch so vermerkt.
Hast du die Federbeine am H mal gewechselt? Das sind keine kleinen Passlöcher mit minimalem Spiel, da ist richtig Luft.
Sei mir nicht böse, aber ob das Opel vermerkt oder nicht, ist wurscht, denn es kann einfach nicht egal sein wie das Federbein dann steht.
@schrotti_999
Du meinst den Sturz, ich hatte es von der Spur, die verstellt sich nicht, wenn man das Federbein tauscht. Sturz muss natürlich eingestellt werden. Den Sturz bekommt man auch wieder so hin, wie es war. Ich persönlich würde den sowieso aufgrund des Kurvenverhaltens etwas negativer einstellen.