Kühlerlüfter läuft immer mit
Hallo,
Habe ein Problem mit dem Kühlerlüfter, selbst bei Außentemperaturen von -20°C und Motortemperatur von nicht mal 40°C läuft der Kühlerlüfter an.
Das Problem besteht seit einem Jahr aber MB ist nicht in der Lage das Problem zu beheben. Der Wagen, E220 CDI, BJ 09/2008 war bereits 3 mal bei MB, Kurztest gemacht, keine Fehler hinterlegt. Meister konnte das Problem jedoch nachvollziehen und meinte auch, daß das definitiv nicht normal sei.
Kühlmittelstand ist OK, Kühlsystem ist dicht (wurde abgedrückt).
Hat jemand eine Idee wie man das Problem lösen könnte?
Bitte um euer feedback.
Danke!
Chris
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von auchmercedesfahrer
also bei mir läuft der Kühlerlüfter auch immer mit. Nicht voll Power aber immerhin.
Der Freundliche meint bei mir auch, dass das so sein soll. Warum, erschließ sich mir auch nicht.
Ist ein Mopf 220 Cdi.
Hi,
Also Wagen ist heute vom Service retour, MB hat alles durchgecheckt und das der Lüfter mit läuft ist OK.
Die Lösung ist das laut 🙂 das die Steuerung des Lüfters geändert wurde und dieser abhängig vom Systemdruck im Klima-Kühlkreislauf (Gasdruck der Klimaanlage) ab einem bestimmten Wert permanent mit 25% Leistung mitläuft.
@ auchmercedesfahrer: Dein Freundlicher hat also recht gehabt, dem ist wirklich so. Der Meister meinte auch das dies in den technischen Unterlagen von MB genau beschrieben ist bzw. abgerufen werden kann und daher die andere Niederlassung das hätte wissen müssen. (die haben ja 1 Jahr lang nach dem Fehler gesucht und würden es noch heute wenn ich nicht den 🙂 gewechselt hätte).
Also alles palletti.
Grüse,
Chris
148 Antworten
Hallo hat jemand nun die Ursache gefunden ? Mein Lüfter läuft auf ständig bei meinem 350er e Klasse
Er läuft auf Hochtouren aber wann er will, selbst morgens bei kaltem Motor
Zitat:
@eL_cHiK0 schrieb am 18. Juni 2018 um 00:26:07 Uhr:
Hallo hat jemand nun die Ursache gefunden ? Mein Lüfter läuft auf ständig bei meinem 350er e Klasse
Er läuft auf Hochtouren aber wann er will, selbst morgens bei kaltem Motor
Da es sich hierbei um den Notlauf deines MSG handelt würde ich es auslesen lassen. Alles andere ist Glaskugeldiagnose.
Hab ich schon genug ausgelesen, es ist kein Fehler hinterlegt und mein Lüfter geht auch nicht immer an, nur wenn er Bock hat, dann aber auch auf volle Pulle, jedoch auch wenn der Motor grade Kalt ist, was mich draus schließen lässt dass da ganz und garnicht etwas stimmt ...
Kann man den Fehlerfreien Ausdruck mal sehen?
Ähnliche Themen
Kühlwasserstand prüfen, Kühlwasserkreislauf entlüften. Temperatursensor (sitzt hinten am Motor) messen.
Am besten Du machst den Stecker am MSG dafür ab und misst den Widerstand über die entsprechenden PINs. Dann gibst Du den gemessen Widerstandswert bekannt und die tatsächliche Motortemperatur (an einer guten Stelle, z.B. hinten am Motor gemessen, Infrarottermometer) und zumindest ich kann Dir sagen, ob es an Deinem TempSensor liegt (unter der Voraussetzung, die gibst Deine FIN bekannt).
Übrigens, mit was hast Du ausgelesen? Das die Lüftung sporadisch angeht, auch wenn es kalt ist, ist eigentlich normal.
Läuft der Lüfter nun immer mit oder "nur wenn er Bock hat"?
Mal angenommen es wurde mit einer SD ausgelesen und es ist wirklich kein Fehler hinterlegt...
Der Lüfter läuft an wenn entweder die Kühlwassertemperatur zu hoch wird (IST Werte Temp.fühler auslesen wenn Lüfter auch "kalt" läuft) oder der Druck in der Klimaanlage zu hoch wird (Druckschalter im Klimakreislauf -- IST Werte auslesen).
Fehlermöglichkeiten ohne Fehlereintrag wären dann besagter Temp.fühler oder der Druckschalter im Klimakreislauf.
...oder jemand hat an den Codierungen vom MSG rumgespielt 😁
also ich habe mit SD ausgelesen und der zeigte an dass der Lüfter kaputt ist, habe diesen ausgetauscht und es besteht immer noch, was komisch ist, ist dass er morgen bei kaltem Motor direkt angeht und volle pulle und hin und wieder mal aber auch volle pulle ..
ich habe ein US Fahrzeug, aber alles auf EU umgebaut, außer einige Sachen wie der Premair Sensor am Kühler, dieser kann es aber nicht verursachen weil er mit SD auskodiert wurde...
was soll ich tun, kann es am LMM liegen ? Hatte da was gehört nähmlicj
Mal ein neues Thermostat anschließen,
Ohne es einzubauen}> Motor starten.
Bei viel Glück ist das der Fehler
Wenn nicht kann man den Artikel zurück geben da ja nur angesteckt wurde.
Zitat:
@eL_cHiK0 schrieb am 25. Juni 2018 um 15:36:54 Uhr:
also ich habe mit SD ausgelesen und der zeigte an dass der Lüfter kaputt ist, habe diesen ausgetauscht und es besteht immer noch, was komisch ist, ist dass er morgen bei kaltem Motor direkt angeht und volle pulle und hin und wieder mal aber auch volle pulle ..
ich habe ein US Fahrzeug, aber alles auf EU umgebaut, außer einige Sachen wie der Premair Sensor am Kühler, dieser kann es aber nicht verursachen weil er mit SD auskodiert wurde...
was soll ich tun, kann es am LMM liegen ? Hatte da was gehört nähmlicj
Hast du die Temperatursensoren kontrolliert wie es Higgi vorgeschlagen hat? War der Fehler schon vor deinen ECE Kodierungen oder erst danach?
Sensoren alle heile, sonst hätte die SD es ja angezeigt oder Fehler gemeldet, das ist richtig komisch .. gibt es die 350er w211 überhaupt als EU oder deutsche Fahrzeuge oder sind diese alle für den US Markt ? Der Lüfter macht mir den Kopf kaputt, das mit dem Thermostat muss ich probieren, ist der elektrisch ?
Eine SD kann nur den Wert vom Sensor ausgeben. Und irgendwelche Schlüsse daraus ziehen. Ob der Wert korrekt ist, kann die SD in den allermeisten Fällen nicht bestimmen. Deshalb, musst Du die Sensoren überprüfen / messen.
Ist fast wie in den Werkstätten. Gibt die Diagnose nichts aus, ratlose Gesichter 😉. Die Diagnose ist nur ein Hilfsmittel, machen musst Du dann schon. Oben gab es genug Hinweise @Higgi hatte das schön zusammengefasst.
Zitat:
@eL_cHiK0 schrieb am 26. Juni 2018 um 20:01:06 Uhr:
Sensoren alle heile, sonst hätte die SD es ja angezeigt oder Fehler gemeldet, das ist richtig komisch .. gibt es die 350er w211 überhaupt als EU oder deutsche Fahrzeuge oder sind diese alle für den US Markt ? Der Lüfter macht mir den Kopf kaputt, das mit dem Thermostat muss ich probieren, ist der elektrisch ?
Ja die E350 gibt es auch für RdW. Wie sieht’s mit deinen Kodierungen aus? Frage ignoriert oder überlesen?
Man kann fast jeden Sensor über die SD ansprechen und „testen“. Wenn plausible Werte zurückkommen kannst fast davon ausgehen dass sie in Ordnung sind. Willst du auf Nummer sicher gehen hilft nur tauschen. Aber das musst du für dich entscheiden.
Kodierungen, joa wüsste nicht was daran nicht stimmen sollte, oder meint ihr ob ich eine US Version drauf habe ?
Ich meine gar nichts, ich frage nur um zu versuchen zu helfen. Beim vollständigen Kodieren der Ländervariante ist es ja nicht bei einer Handvoll Einstellungen getan.
Es gäbe noch die Möglichkeit dass dein MSG einen ab hat. Hatten wir schon öfters hier mit den gleichen Symptom.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 27. Juni 2018 um 04:58:47 Uhr:
Ich meine gar nichts, ich frage nur um zu versuchen zu helfen. Beim vollständigen Kodieren der Ländervariante ist es ja nicht bei einer Handvoll Einstellungen getan.Es gäbe noch die Möglichkeit dass dein MSG einen ab hat. Hatten wir schon öfters hier mit den gleichen Symptom.
Wie macht sich ein kaputtes Motorsteuergerät denn bemerkbar ? Wie kann man es prüfen ?