Kühler undicht, abdichten?

VW Passat 35i/3A

moin! hab ein seltsames phänomen an meinem passat: solange der motor läuft und druck auf dem kühlsystem ist, ist alles in ordnung. wenn ich dann aber den motor aus mache und nen tag später wieder in die garage komme ist ne kleine pfütze kühlmittel unterhalb des kühlers.
woran kann das liegen? und was mach ich dagegen? kühlerdicht rein und gut? oder lieber nen neuen kühler? (muss nicht mehr lange halten, so nen halbes jahr oder so)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jockelSZJ


Mahlzeit!

Anstatt Kühlerdichtmittel kann man auch süßen Senf nehmen, einfach nen Teelöffel voll davon ins Kühlwasser, fertig.

ciao, Jockel

*lol

Mach am besten gleich noch ein Kaugummi auf das Leck, zwei Eigelb in den AGB und gut Salz dazu. Dann bekommt der Motor nämlich mit süßem Senf gewürztes Rührei... 😁

Ich würde von dieser Idee tunlichst Abstand nehmen! Da versaust du dir bloß das ganze Kühlsystem.

Gruß Hans

51 weitere Antworten
51 Antworten

genau  lecker hylomar blau  drann und gut 

Zitat:

Original geschrieben von the-padman


Rausschrauben, Gehäusedichtmasse ans Gewinde ran, wieder reinschrauben, dann ist das auch dicht!😉

hab keine da, oder tut's auch schraubensicherung?

Zitat:

Original geschrieben von Red_Rabbit



Zitat:

Original geschrieben von the-padman


Rausschrauben, Gehäusedichtmasse ans Gewinde ran, wieder reinschrauben, dann ist das auch dicht!😉
hab keine da, oder tut's auch schraubensicherung?

Nur bedingt! Man könnte es auch mit Hanf und Fermit probieren!😁😁😁

Aber net rauchen das Zeug!😁

Aus der Klempnerkiste könnte ich da noch Teflonband empfehlen. 😉

Ähnliche Themen

Mahlzeit!

Anstatt Kühlerdichtmittel kann man auch süßen Senf nehmen, einfach nen Teelöffel voll davon ins Kühlwasser, fertig.

ciao, Jockel

Zitat:

Original geschrieben von jockelSZJ


Mahlzeit!

Anstatt Kühlerdichtmittel kann man auch süßen Senf nehmen, einfach nen Teelöffel voll davon ins Kühlwasser, fertig.

ciao, Jockel

*lol

Mach am besten gleich noch ein Kaugummi auf das Leck, zwei Eigelb in den AGB und gut Salz dazu. Dann bekommt der Motor nämlich mit süßem Senf gewürztes Rührei... 😁

Ich würde von dieser Idee tunlichst Abstand nehmen! Da versaust du dir bloß das ganze Kühlsystem.

Gruß Hans

jockelSZJ ich hoffe du meintest das nicht ernst? glaube nicht dass das hier der richtige ort ist um zu versuchen leute zu verarschen.....
wie schon gesagt, ich fahr gleich los und hol ne neue dichtung und ne dose kühlerdicht. danach wirds wohl gut sein.
sieht man eigentlich im agb das kühlerdichtmittel im system ist?

Zitat:

Original geschrieben von Red_Rabbit


jockelSZJ ich hoffe du meintest das nicht ernst? glaube nicht dass das hier der richtige ort ist um zu versuchen leute zu verarschen.....
wie schon gesagt, ich fahr gleich los und hol ne neue dichtung und ne dose kühlerdicht. danach wirds wohl gut sein.
sieht man eigentlich im agb das kühlerdichtmittel im system ist?

😁
Das Zeug, das ATU 2008 von Bar's verklopfte, hat mir "die Bude zugemacht" und ich musste das System spülen.
Allerdings das von LM oder Magnesiumpulver zirkulieren besser und "knallen" den AGB-Deckel nicht zu.
Logisch sieht man das im AGB irgendwie. Nur eine geringe Menge verwenden und wenn du sowieso eine neue Dichtung (Ventilatorsensor?) am Kühler anbringst, wird das Dichtzeugs evtl. überflüssig sein.
Wenn du dem Mittel nicht traust, dann kippe einen Schluck in heißes Wasser und warte , wie es in abgekühltem Zustand aussieht.😕 

Zitat:

Original geschrieben von hanspassat



Zitat:

Original geschrieben von jockelSZJ


Mahlzeit!

Anstatt Kühlerdichtmittel kann man auch süßen Senf nehmen, einfach nen Teelöffel voll davon ins Kühlwasser, fertig.

ciao, Jockel

*lol

Mach am besten gleich noch ein Kaugummi auf das Leck, zwei Eigelb in den AGB und gut Salz dazu. Dann bekommt der Motor nämlich mit süßem Senf gewürztes Rührei... 😁

Ich würde von dieser Idee tunlichst Abstand nehmen! Da versaust du dir bloß das ganze Kühlsystem.

Gruß Hans

Nee, das was jockel schreibt ist schon richtig. Man kann auch ein Ei, bzw nur das Eiweiß nehmen um den Kühler wieder dicht zu bekommen.

Allerdings sind das nur Notreparaturen, welche man bei einem Defekt während einer Wüstenexpedition durchführen kann.

Also, vl doch eher wie schon mehrfach gesagt was billiges aus der Bucht. Dabei aber nicht vergessen neuen Frostschutz einzufüllen, da dieser den Kühler vor Korrossion schützt.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von GoPassatGo



Zitat:

Original geschrieben von hanspassat


*lol

Mach am besten gleich noch ein Kaugummi auf das Leck, zwei Eigelb in den AGB und gut Salz dazu. Dann bekommt der Motor nämlich mit süßem Senf gewürztes Rührei... 😁

Ich würde von dieser Idee tunlichst Abstand nehmen! Da versaust du dir bloß das ganze Kühlsystem.

Gruß Hans

Nee, das was jockel schreibt ist schon richtig. Man kann auch ein Ei, bzw nur das Eiweiß nehmen um den Kühler wieder dicht zu bekommen.
Allerdings sind das nur Notreparaturen...

Jetzt gib ich doch noch mal meinen "Senf" dazu:

Was verstehst du denn unter Eiweiß? Im Eigelb ist mehr Eiweiß, das bindet, als es im Eiklar vorhanden wäre...

Diese Tricks sind absoluter Murks. Entweder der Riss ist so klein, dass ich problemlos alle 100km noch Wasser nachfüllen kann oder er ist schon so groß, dass auch ein Ei im Kühler nichts mehr bringt.
Da gibts ja zig Mhyten von wegen Cola im Kühlsystem, Eier, Salz, Senf und von mir aus auch Majo und Ketchup um die Pommesbudenausstattung zu vervollständigen. Es bringt absolut nichts Ernsthaftes außer ein versautes System wo ich hinterher lecker Rührei oder Zuckerabsatz aus dem Zylinderkopf kratzen kann.

Versuchs also mit Kühlerdicht oder auch einem neuen Kühler. Der kostet in der Bucht auch nur 30 Takken. Bzw frag beim Schrotti nach und drück das "Ersatzteil" vorher gut ab. Nicht, dass du dir einen defekten einbaust. 😉

Gruß Hans

Ich schließe mich hier mal an.

Ich habe bei meinem Umbau den Wasserkühler erneuert, weil da ja der LLK vor sitzt. Es hat jetzt am Anfang an dem Schnappverschluß immer kräftig das Wasser raus gedrückt. Dachte mir wird der o-Ring undicht sein bei VW nen neuen bestellt, aber wieder schön eine Ladung Kühlwasser durch. Hab jetzt einen 2. kleineren Dichtring mit rein gemacht. Dieser dichtet jetzt zusätzlich und es scheint zu halten. Liegt das jetzt an dem Kühler? Er ist nicht von Egay und nicht von VW. Leider musste ich das mit auf machen da am neuen Kühler ja nur der anschluss zum Schnappen dran war.

Wollte da schon mit klebenden Schrumpfschlauch diesen mist Stutzen überziehen, oder habt ihr da Tips?

Zitat:

Original geschrieben von hanspassat



Zitat:

Original geschrieben von GoPassatGo


Nee, das was jockel schreibt ist schon richtig. Man kann auch ein Ei, bzw nur das Eiweiß nehmen um den Kühler wieder dicht zu bekommen.
Allerdings sind das nur Notreparaturen...

Jetzt gib ich doch noch mal meinen "Senf" dazu:
Was verstehst du denn unter Eiweiß? Im Eigelb ist mehr Eiweiß, das bindet, als es im Eiklar vorhanden wäre...

Diese Tricks sind absoluter Murks.

Versuchs also mit Kühlerdicht oder auch einem neuen Kühler. Der kostet in der Bucht auch nur 30 Takken. Bzw frag beim Schrotti nach und drück das "Ersatzteil" vorher gut ab. Nicht, dass du dir einen defekten einbaust. 😉

Gruß Hans

Ja, da haste Recht. Ich meinte Eiweiß als "Dichtmittel", welches aber mehr im Eigelb vorhanden ist als im Eiklar, da Eiklar zu einem großen Teil aus Wasser besteht.

Und: Natürlich ist das Murks! Um Gotteswillen, das sollte nun auf keinen Fall eine Lösung sein. Wollte es nur erwähnen da ich solche Dinge sehr lustig finde. Also wie gesagt, wenn die Karre in der Wüste leckt und du ein Huhn dabei hast, hau ein Ei innen Kühler ;-)

Allgemein halte ich, wie viele meiner Vorredner nicht viel von solchen Zusätzen, da sie ja nicht wissen wo sie überall abdichten sollen und man somit auch viel Schaden anrichten kann.

Deshalb neuer Kühler!

Grüße

Mahlzeit!

Ich dachte mir schon daß mein Tip ein paar Leute verstören wird....

Im Ernst, daß ein neuer Kühler die beste Lösung ich bestreite ich nicht.
Aber die Sache mit dem Senf hab ich selbst schon ausprobiert, an meinem Golf II TD / JR (LLK nachgerüstet, Ladedruck 1,2 bar, Leistung satt).

Ein Kühlerdichtmittel hatte ich damals auch schon probiert, geholfen hat es dem Verkäufer, mir nicht.

Ich würds auch bei einem meiner Autos jederzeit wieder machen wenn ich das Auto nur noch ein paar Monate fahren wollte.

ciao, Jockel

Zitat:

Original geschrieben von jockelSZJ


Mahlzeit!

Ich dachte mir schon daß mein Tip ein paar Leute verstören wird....

Im Ernst, daß ein neuer Kühler die beste Lösung ich bestreite ich nicht.
Aber die Sache mit dem Senf hab ich selbst schon ausprobiert, an meinem Golf II TD / JR (LLK nachgerüstet, Ladedruck 1,2 bar, Leistung satt).

Ein Kühlerdichtmittel hatte ich damals auch schon probiert, geholfen hat es dem Verkäufer, mir nicht.

Ich würds auch bei einem meiner Autos jederzeit wieder machen wenn ich das Auto nur noch ein paar Monate fahren wollte.

ciao, Jockel

😁
Der "Senf" mag ja an gewissen Stellen etwas abdichten, kann mir zwar nicht vorstellen wie, aber wenn Dichtringe hinüber sind, ist es wohl besser, diese zu erneuern.
Wenn z. B. in den Kühlerrippen ein Haarriss wäre, würde dann Senf helfen😕?

habs jetzt mit kühlerdicht probiert, hat leider nix gebracht. also heute morgen zum schrotti gefahren und da nen kühler für nen zwanni abgegriffen 😉 hoffentlich ist der wenigstens dicht.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen