Kühler probleme
in regelmäßigen abständen von ca. 6 wochen zeigt meine check control fehlendes kühlwasser an.
gestern dann der höhepunkt, wasser kocht und drückt sich über den deckel des ausgleichsbehälters raus.
wassertemperatueranzeige im normalbereich.
entweder ist das system irgendwo undicht oder beim kühlwasserwechsel bei der inspektion wurde nicht sauber entlüftet.
kühlerentlüftungsschruabe aufgemacht, kühlerdeckel runter, motor an und ein paar kurze stösse auf 3000 umdrehungen.
und dann zerfetzt es die entlüftungsscgraube und ein teilstück steckt drinnen.
wer hatte so etwas auch schon ? ich hoffe die wekstatt kann das irgendwie ruasbekommen.
wieviel sollte im schlimmsten fall ein kühlsystem mit einbau kosten ?
gruss
S.
12 Antworten
Re: Kühler probleme
Zitat:
Original geschrieben von Stefan358
wieviel sollte im schlimmsten fall ein kühlsystem mit einbau kosten ?
Naja, der Kühler alleine ist noch bezahlbar, das ganze Kühlsystem tauschen beinhaltet auch den Wechsel des Rumpfmotors... 😉
Also als erstes sollte man mal herausfinden warum die genannten Probleme auftreten. Für mich hört sich das so an als würde das Kühlsystem zu hohen Druck aufbauen. Entweder wurde nicht richtig entlüftet (da werden viele Fehler gemacht) oder es ist etwas "heftiger" und die Verbrennungsgase drücken durch einen Defekt im Motor in den Kühlkreislauf.
Du solltest das Kühlsystem bei einer Werkstatt abdrücken lassen. Dabei wird das System per Druckpumpe auf ca. 4 Bar Überdruck gebracht und dann wird gewartet, auch über mehrere Stunden hinweg darf sich der Druck nicht abbauen. Wenn doch, dann drückt sich irgendwo Wasser raus. Fundet man keine undichte Stelle ist der Defekt mit großer Wahrscheinlichkeit innerhalb des Motors, z.B. eine defekte Zylinderkopfdichtung.
habe so fast das selbe problem jetzt bei meinen e36 325 coupe mit gasanlage.
heute bin ich in mein auto eingestiegen um paar sachen zu erledigen.
nach 10 bis 15 min war der kühlbehälter am kochen die temperatur war auch roter bereich
die nadel das rote lampchen war auch an.
hab natürlich dann angehalten und die haube aufgemacht voller qallm kamm mir dann entgegen kühlwasser spritzte raus.
kann mir jemand da weiter helfen?????
Wasserpumpe kaputt?Oder eben Leck im Kühlkreislauf.
Da rausfinden,wo es is und das Teil entsprechend ersetzen.Gilt natürlich auch für ne defekte Wapu.
Greetz
Cap
hmmm,
ich muss noch dazu hab heut dann mal so im stand motor laufen lassen
habe dann gemerk das die schläuche eingang ausgang vom thermostat gehäuse wo die dran sind immer dicker wurden.
hab dann ebenfall motor ausgemacht..
was kann das denn bedeuten..???
thermostat auch hinüber???
Ähnliche Themen
Ich bin mir fast sicher,das dir das erst jetzt auffällt,die Schläuche sich aber schon längere Zeit n bissel blähen....is ned ungewöhnlich bei altem Material....
Und am Thermostat liegt DAS sicher nicht....
Aber da du eh schon Panik schiebst und das Problem wohl lieber wegschreiben willst,laß doch mal einen CO-Test machen.Das macht man,wenn man den Verdacht hat,das die ZKD undicht ist.
Greetz
Cap
also der wagen baut druck auf.das ist normal wenne r heiß wird abe rnicht nach motorstart.klingt so als ob er abgas ins system drückt.
ansonsten wapu prufen und entlüften.
echt coole jungs seid ihr wisst für jedes problem ne antwort 🙂
alles klar dann lass ich das mal checken..
was würd mich denn eine neue wapu kosten kann man das bei ebay kaufen und welche würd ihr raten???
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Ich bin mir fast sicher,das dir das erst jetzt auffällt,die Schläuche sich aber schon längere Zeit n bissel blähen....is ned ungewöhnlich bei altem Material....Und am Thermostat liegt DAS sicher nicht....
Aber da du eh schon Panik schiebst und das Problem wohl lieber wegschreiben willst,laß doch mal einen CO-Test machen.Das macht man,wenn man den Verdacht hat,das die ZKD undicht ist.
Greetz
Cap
warum kann es am thermostat nicht liegen??? wenn es nicht richtig arbeitet bzw auf und zu macht kan doch auch das selbe problem auftreten.
mir wurd auch gesagt wenn es an der wapu liegen würde, würd die ganze flüssigkeit wenn der motor läuft raustropfen... ???
was stimmt denn jetzt laut gerede..?
Hast du mal dem Wasserstand (Motor kalt) geschaut? Hat was gefehlt?
Kommt im Ausgleichbehälter ein Wasserstrahl, bei etwas erhöhter Drehzahl, an?
Werden beide Schläuche am Kühler warm?
Zitat:
Original geschrieben von WESastragcabrio
warum kann es am thermostat nicht liegen??? wenn es nicht richtig arbeitet bzw auf und zu macht kan doch auch das selbe problem auftreten.Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Ich bin mir fast sicher,das dir das erst jetzt auffällt,die Schläuche sich aber schon längere Zeit n bissel blähen....is ned ungewöhnlich bei altem Material....Und am Thermostat liegt DAS sicher nicht....
Aber da du eh schon Panik schiebst und das Problem wohl lieber wegschreiben willst,laß doch mal einen CO-Test machen.Das macht man,wenn man den Verdacht hat,das die ZKD undicht ist.
Greetz
Cap
mir wurd auch gesagt wenn es an der wapu liegen würde, würd die ganze flüssigkeit wenn der motor läuft raustropfen... ???was stimmt denn jetzt laut gerede..?
wenn es zur wasserpumpe raustropft wäre ja die dichtung hin.meine ausssage bezieht sich aber aufs förderrad.
http://img20.imageshack.us/img20/6408/23defektwasserpumpe.jpg.bei meiner war das rad noch ganz aber saß nicht mehr richtig auf der welle...
Zitat:
Original geschrieben von WESastragcabrio
warum kann es am thermostat nicht liegen??? wenn es nicht richtig arbeitet bzw auf und zu macht kan doch auch das selbe problem auftreten.
mir wurd auch gesagt wenn es an der wapu liegen würde, würd die ganze flüssigkeit wenn der motor läuft raustropfen... ???was stimmt denn jetzt laut gerede..?
Ganz einfach....das Thermostat isn Ventil,kein Druckregler....wenn da Druck draufkommt,wirds aufgedrückt.Oder irgendwas anderes gibt nach,meist Kühler oder Wasserschläuche.
Wenn die Wapu nimmer pumpt,weil die Flügel in Einzelteilen im Wasserkreislauf liegen oder weil das Rad im Ganzen von der Welle gebrochen is,dann tropft es sicher mal,aber deshalb weil der Druck im System steigt eben weil das Ding überhitzt.
Druck ins System gibts bspw. und wie schon erwähnt,durch ne defekte Zylinderkopfdichtung,die man über einen CO-Test und diverse andere Testmöglichkeiten herausfinden kann.
Eine Möglichkeit für dich selbst wäre,den Wagen im Leerlauf laufen zu lassen und im Ausgleichbehälter des Kühlers mal nachzuschauen,obs da drin blubbert,also ob Luftblasen aufsteigen.Riechts dann am Auspuff noch nach Kühlwasser,wirds wahrscheinlich n ZKD-Schaden sein,der für ca. 4-600 Euro in ner freien Werke gerichtet werden kann,sofern kein Zylinder nen Wasserschlag weghat.Aber das passiert da eher seltenst.
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von WESastragcabrio
mir wurd auch gesagt wenn es an der wapu liegen würde, würd die ganze flüssigkeit wenn der motor läuft raustropfen... ???was stimmt denn jetzt laut gerede..?
Das kann auch vorkommen, aber nur wenn die Wapu nen Lagerschaden hat, dann drückts dir das Wasser bei der Welle raus. Das kommt aber eher selten vor.