Kühler eingefroren

VW Passat B5/3B

Hallo erstmal,
lief dumm, habe keine Garage und bei dem strengen Frost ist mir die Kühlung vereist.

Motor gestartet, ging beim ersten Versuch wieder aus.
Nochmal gestartet und etwas Gas gegeben.
Motor lief doch pfiff und stank nach Gummi und rauchte.
Nach einer kurzen Weile ging der Motor mit leichtem Pfeifen.
Langsam gefahren um in zu erwärmen, da würde er sehr schnell heiß und Warnlicht an.
Abgestellt und vorne aufgemacht, Wasserdampf am Ausgleichsbehälter.
Langsam geöffnet und Druck entweichen lassen.
Motor abkühlen lassen und festgestellt, Kühlerleitungen prall. Vereist.

Nach nochmaligem abkühlen lassen dann in einer Tiefgarage abgestellt.
Da steht er nun zum Auftauen über Nacht.
Kühlerfrost gekauft und will morgen Mal mit Bus hin und schauen.

Was kann da alles kaputt gegangen sein???

Liebe Grüße m.

38 Antworten

Der Motor ist der 1,8 Vierzylinder 20V
Kennbuchstabe ADR
Die gibt es mit Doppelrippenriemen Antrieb der WaPu und. als Version mit einem Keilriemen für Generator, da geht Antrieb der WaPu über den Zahnriemen

Zitat:

@menschmeier schrieb am 18. Dezember 2022 um 01:05:14 Uhr:



Zitat:

@Martinellineu schrieb am 17. Dezember 2022 um 23:01:28 Uhr:


Hallo erstmal,
lief dumm, habe keine Garage und bei dem strengen Frost ist mir die Kühlung vereist.

Motor gestartet, ging beim ersten Versuch wieder aus.
Nochmal gestartet und etwas Gas gegeben.
Motor lief doch pfiff und stank nach Gummi und rauchte.
Nach einer kurzen Weile ging der Motor mit leichtem Pfeifen.

Dass dies eine schlechte Idee war, weisst du nun sicherlich. Wenn irgendwas anders ist als sonst, vor allem wenns plötzlich stinkt und raucht, dann macht man doch erstmal den Motor aus und guckt nach.

Zitat:

@menschmeier schrieb am 18. Dezember 2022 um 01:05:14 Uhr:



Zitat:

Langsam gefahren um in zu erwärmen, da würde er sehr schnell heiß und Warnlicht an.
Abgestellt und vorne aufgemacht, Wasserdampf am Ausgleichsbehälter.
Langsam geöffnet und Druck entweichen lassen.
Motor abkühlen lassen und festgestellt, Kühlerleitungen prall. Vereist.

Nach nochmaligem abkühlen lassen dann in einer Tiefgarage abgestellt.
Da steht er nun zum Auftauen über Nacht.
Kühlerfrost gekauft und will morgen Mal mit Bus hin und schauen.

Was kann da alles kaputt gegangen sein???

Liebe Grüße m.

Wenn eine Rolle im Riementrieb blockiert, wird der Riemen heiss. Zumindest die blockierte Rolle (sofern aus Kunststoff) dürfte schmelzen und evtl. werden auch andere Kunststoffrollen durch den heissen Riemen in Mitleidenschaft gezogen.

Also guck dir den Riementrieb gut a
n.
Die interessantere Frage ist natürlich, was das Wasser angerichtet hast, als es sich beim Frieren ausgedehnt hat. HOffenntlich ist es bei den "prallen" Schläuchen und der blockierten Pumpe geblieben.
Angeblich haben (oder hatten) die Motoren "Froststopfen", die ein Platzen des Blocks in solch einem Fall verhindern sollen.

1 Liter ist ganz schön wenig Frostschutz

Zitat:

@Martinellineu schrieb am 19. Dezember 2022 um 20:40:23 Uhr:



Zitat:

@menschmeier schrieb am 18. Dezember 2022 um 01:05:14 Uhr:


Dass dies eine schlechte Idee war, weisst du nun sicherlich. Wenn irgendwas anders ist als sonst, vor allem wenns plötzlich stinkt und raucht, dann macht man doch erstmal den Motor aus und guckt nach.

Zitat:

@Martinellineu schrieb am 19. Dezember 2022 um 20:40:23 Uhr:



Zitat:

@menschmeier schrieb am 18. Dezember 2022 um 01:05:14 Uhr:


Wenn eine Rolle im Riementrieb blockiert, wird der Riemen heiss. Zumindest die blockierte Rolle (sofern aus Kunststoff) dürfte schmelzen und evtl. werden auch andere Kunststoffrollen durch den heissen Riemen in Mitleidenschaft gezogen.

Also guck dir den Riementrieb gut a
n.
Die interessantere Frage ist natürlich, was das Wasser angerichtet hast, als es sich beim Frieren ausgedehnt hat. HOffenntlich ist es bei den "prallen" Schläuchen und der blockierten Pumpe geblieben.
Angeblich haben (oder hatten) die Motoren "Froststopfen", die ein Platzen des Blocks in solch einem Fall verhindern sollen.

Was war der Sinn des obigen Beitrags?
Stand da irgendwas neues drin? Sehen konnte ich nichts aber es war auch schwierig zu erkennen, wegen der Formatierung.

Ähnliche Themen

Zitat:

@menschmeier schrieb am 20. Dezember 2022 um 09:32:00 Uhr:



Zitat:

@Martinellineu schrieb am 19. Dezember 2022 um 20:40:23 Uhr:

Zitat:

@menschmeier schrieb am 20. Dezember 2022 um 09:32:00 Uhr:



Zitat:

@Martinellineu schrieb am 19. Dezember 2022 um 20:40:23 Uhr:

Was war der Sinn des obigen Beitrags?
Stand da irgendwas neues drin? Sehen konnte ich nichts aber es war auch schwierig zu erkennen, wegen der Formatierung.

Neuer Stand:
Fahrzeug aufgetaut,
Geht soweit, wird jedoch sehr schnell zu heiß.
Habe g12plusplus Konzentrat nach und nach eingefüllt.
Nun wird er nach 10 km zu heiß und die Heizung geht wieder.
Denke, es ist nur der Keilriemen zur WaPu abgeraucht.
Werde heute beim freundlichen versuchen einen zu erstehen, leider gut es x verschiedene Varianten des Riementriebes.
Nur beim 1.6 Motor treibt der Zahnriemen die Pumpe.
Bei meinem 1.8 20v ist der Antrieb über Zwischenwelle mit ungezähmten Keilriemen

Das zielt tatsächlich auf die Wapu. Vielleicht stehen die Flügel, weil sie abgeschert sind. Festgefroren und angetrieben, wer soll das aushalten.

Hast du das System auch entlüftet

Zitat:

@Bestia1969 schrieb am 20. Dezember 2022 um 20:45:46 Uhr:


Hast du das System auch entlüftet

Könnte mit defekter WaPu oder ohne Keilriemen schwierig werden.
Allerdings sollte sich die Funktion des Keilriemens eigentlich durch einen kurzen Blick in den Motorraum offenbaren.

Habe neue WaPu bestellt.
Neuen Keilriemen habe ich schon, jedoch gezahnt.

Kann ich WaPu auch ersetzen ohne den Zahnriemen runterzumachen?
Muss sparen und weiss nicht ob die Kopfdichtung noch OK ist

Was soll an der Kopfdichtung sein. Solange er nicht überhitzt war, passiert da nichts.
Es kommt noch drauf an was für eine Wapu drin ist. Die billigen Plastikflügel, die jetzt im Kühlkreislauf verteilt sind oder die Vollmetallausführung, wo nur die Verstiftung der Achse abgeschert ist.

Da muss man auch beim Kauf drauf achten, sonst geht's schief.

Ich fand nur eine bei KZ teile24 für dieses Fahrzeug.
Wagen wurde heiß bis Warnlicht an ging

Ist WaPu und Riemen wechseln ein Riesending, mit Zahnriemen und allen Riemen
Oder geht das auch als kleine Nummer ohne Vorbau weg und Zahnriemen etc Tausch?
Also nur WaPu Oberteil mit Dichtung und Lager und Riemen.

Wenn die WaPu nicht durch den ZR angetrieben wird, sollte sie sich auch ohne ZR-Demontage wechseln lassen.
Ich schreibe "sollte", denn man weiss ja nie.

Da der Vierzylinder der längste Motor im 3BG ist, wirst du um "Vorbau weg" nicht rumkommen. Aber das ist kein so grosses Problem, lästig zwar aber von jemanden, der nicht nur Daumen an beiden Händen hat, machbar.

Such mal im Netz nach Servicestellung, gerne auch auf der Seite Passatplus. Der Tipp dort mit den beiden langen Schrauben aus dem Baumarkt ist ne super Idee, wie ich bestätigen kann.

WaPu kannst wechseln ohne Zahnriemen anzufassen.
Bisschen Fummelei mit den Schrauben an der LiMa, da die von hinten reingeschraubt sind, aber machbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen