Kritikpunkte - was sollte Ford ändern!
Wir loben ja hier unsere Mäxe (zurecht) ohne Ende. Allerdings: wo viel Licht ist, ist auch Schatten. Etwas Kritik ist in manchen Punkten teilweise schon angebracht. Dieses Thema soll Ford evtl. auch helfen, den Max noch besser zu machen.
Meinen erster Kritikpunkt hatte ich schon einmal woanders erwähnt. Die Pakete, vor allem das Titanium II Paket, halte ich für nicht gelungen. Sicherheitsausstattungen, zu denen das Xenon-Licht m.E. gehört, mit anderen
Felgengrößen zu kombinieren und dafür 1000,-- € zu verlangen finde ich blödsinnig!
Weiterhin vermisse ich eine andere, eigentlich nicht besonders aufwändige, Sicherheitseinrichtung. Fast jedes Auto, auch in den Kategorien weit unterhalb des C-Max, haben an den Türen Leuchten, die im geöffnten Zustand andere Verkehrsteilnehmer warnen sollen. Im C-Max hat es nicht einmal für Reflektoren gereicht. Hier wurde es verpasst, durch geringen Aufwand die ein- und aussteigenden Passagiere zu schützen.
Das war´s erstmal...
Markus
Beste Antwort im Thema
Moin,
da Max und Focus ja an vielen Stellen "Brüder"sind, kann ich euch schon mal ein paar Dinge sagen, die sich mit dem FL verändert haben.
Ich gehe einfach mal davon aus, die folgenden bisher festgestellten Dinge werden im FL Max nicht anders sein:
- Haubenentriegelung ist jetzt ein gelber "Drehgriff" gut zu sehen und zu greifen (leider immer noch keine Haubenlifter)
- Das LED Tagfahrlicht ist nicht nur keine Zubehörlösung mehr sondern bleibt auch bei eingeschaltetem Abblendlicht immer an, dimmt zudem wenn es alleine brennt beim Blinken automatisch auf der jeweiligen Seite ab
- Das Navi bietet eine bessere Grafik und mehr Optionen, z.B. teilt sich der Bildschirm in eine linke und rechte Hälfte bei einer Ausfahrt,links ist dann weiterhin die Route zu sehen, rechts in Real View die Autobahnabfahrt.Im BC wird bei Navigation ein Pfeilnavigation als Option möglich (kenne ich gar nicht, kann sein das einige spätere Maxe mit dem großen BC das schon hatten.Im großen BC werden nebeneinander in der Viererkombination Durchschnittsverbrauch, aktueller Verbrauch, Restreichweite und aktuelle gefahrene Wegstrecke angezeigt. Einzeln anzeigbar sind neben den genannten u.a. noch digital die aktuelle Geschwindigkeit was ich sehr gut finde.
- Das ausklappbare Fach für die Sonnenbrille im Dachhimmel ist deutlich tiefer geworden,jetzt passt dort wohl jede Brille rein.
- Es gibt jetzt eine gummierte Fussablage für den Kupplungsfuss (ich habe mir trotzdem eine aus Alu bestellt)
- Kennzeichenbeleuchtung ist in LED (zumindest bei mir,ich habe auch die LED Rückleuchten bestellt, weiss aber nicht ob es daran gekoppelt ist
- Das neue Dreispeichenlederlenkrad : ist dicker und der Lederbezug jetzt wirklich weiches schönes Leder.Ich glaub Dirk berichtetet mal das Leder sei sehr glatt vor allem hinten gäbe es wenig Seitenhalt,Wenn der Max dieselben wie der Focus bekommt,dann ist das jetzt auch anders.Die Ledersitze sind vorne Sportsitze mit breiten Seitenwangen,auch hinten sind die Sitze geformter,das Leder ist auf der Sitzfläche (nennt sich Capretto Leder) ein anderes als an den Seitenwangen,hat abgesetzte Nähte und sieht auch sehr wertig aus.
Darüber hinaus würde ich grundsätzlich sagen:
u.a. der Innenraum ist noch einmal deutlich leiser geworden, die Verarbeitung generell auch noch einmal besser (Materialien im Innenraum, Türen und Hauben ploppen deutlich"fetter"😉
Wer über einen Kauf nachdenkt und (wieder) Xenon nehmen will - das neue Bi-Xenon ist der Kracher mit dem Abbiegelicht und Kurvenlicht und dem super funktionierenden Fernlichtassistent - super klasse!
245 Antworten
Hallo und Guten Abend,
wenn ich dies jetzt von Monegasse und auch von allen Anderen die hier schon von den Problemen mit der Standheizung
geschrieben haben so lese, bin ich eigentlich froh meine bereits bestellte SH wieder heraus genommen zu haben !! 😕🙂
Suche noch ein gutes "Angebot" zum Nachrüsten mit Fernbedienung (Ebersbächer oder Webasto) !!!
Wenn Einer ein gutes Angebot kennt, dann her damit, mein Ohr ist offen !! 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von BOGSER
Hallo und Guten Abend,wenn ich dies jetzt von Monegasse und auch von allen Anderen die hier schon von den Problemen mit der Standheizung
geschrieben haben so lese, bin ich eigentlich froh meine bereits bestellte SH wieder heraus genommen zu haben !! 😕🙂Suche noch ein gutes "Angebot" zum Nachrüsten mit Fernbedienung (Ebersbächer oder Webasto) !!!
Wenn Einer ein gutes Angebot kennt, dann her damit, mein Ohr ist offen !! 😁😁
´
Ich muss dazu sagen, dass meine Standheizung sehr gut funktioniert, die Macken der ersten Bauserien sind scheinbar beseitigt, und sie wärmt recht ordentlich. Nur die Steuerung ist eben wie beschrieben von jemand gemacht worden, der entweder nicht nüchtern war, oder vom praktischen Einsatz keine Ahnung hatte. Das ist sehr schade!
Die Zurüstlösungen sind wie schon weiter oben beschrieben immerhin doppelt so teuer, also aus dieser Perspektive auch nicht das Gelbe. Außerdem muss dafür das halbe Auto zerlegt werden, was bei einem Neuwagen nicht der Hit ist. Man braucht dafür eine Werkstatt, der man wirklich vertrauen kann. Ich hab da mit meinen nachträglichen Einbauten auch nicht immer gute Erfahrungen gemacht. Ford hätte es in der Hand was vernünftiges draus zu machen, vielleicht gibts ja noch ein Upgrade, es ist ja "nur" Software!
monegasse
Ja, ich glaub Dir ja dass sie gut funktioniert und dies freud mich auch für Dich 🙂,
aber mir ging es einzig nur um die fehlende Fernbedienung. Da ich keine geregelte Abfahrtszeiten habe und jedesmal und evtl. täglich eine Neuprogrammierung machen müßte!!!
Das Du jetzt schlechte Erfahrungen mit Nachrüstungen hattest, hört sich natürlich für mich nicht so gut an 🙁 , dachte es wäre eine relativ einfache Sache für ein Boschdienst oder Fachbetrieb !! 😕
Hatte vorher in meiner C Klasse eine Werksseitige mit FB drinnen, das war schon eine feine Sache . 🙂
Halbe Stunde vor Abfahrt von der Wohnung aus auf die FB gedrückt und sie lief !!! 😁😁
Hallo,
Genau so wie monegasse möchte ich auch hier öffentlich kundtun, dass ich bis jetzt mit meiner Standheizung sehr zufrieden bin. Allerdings pflichte ich monegasse auch bei, wenn es um die Programmierung geht. Es ist auch hier grundsätzlich wieder einmal die Frage, wie viele Standheizungen prozentual gesehen tatsächlich gestört sind.
Nach dem ich damals beim Galaxy eine Standheizung nachträglich einbauen lies, war es jetzt für mich völlig klar, diese vom Werk aus zu ordern. Und Bogser, ich hoffe, dass du bei deinem nachträglichen Einbau mehr Glück hast als ich. Beim Galaxy musste da doch einiges umgebaut werden und wenn das nicht ordentlich passiert, dann klappert nachher noch etwas. Dazu könnten noch eventuell Probleme kommen, wenn bei einem möglichen Garantiefall der Ball zwischen Ford und dem Hersteller der Standheizung hin und her geworfen wird. Ich habe es gehabt und deshalb wird entweder gleich alles mitbestellt oder es kommt nicht mehr mit rein. Dies gilt jedenfalls auf Grund meiner Erfahrungen für Einbauteile.
Gruß
Flemming
Sorry, deinen Einwand mit der Fernbedienung habe ich erst eben gelesen und das ist natürlich ein Argument, aber meine Bedenken bleiben auch ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BOGSER
Ja, ich glaub Dir ja ... Hatte vorher in meiner C Klasse eine Werksseitige mit FB drinnen, das war schon eine feine Sache . 🙂
Halbe Stunde vor Abfahrt von der Wohnung aus auf die FB gedrückt und sie lief !!! 😁😁
Ja, ich glaub Dir ja ...
Bin selbst nicht so richtig glücklich mit der umständlichen Programmierung!
Hab mich auch schon mit der abendlichen Voreinstellung vertan, 2 S-Bahnen später bedeuten 40 min!!!!
Also, was machst Du im Falle von "park and ride"?
Programmierst Du dann mit Deinem iPhone über eine Netzanbindung?
@ Alle
Danke für Eure Pro + Contras !! 🙂
Noch habe ich keine einbauen lassen. 🙄
Schaun mer mal !! 😁
Vielleicht bin ich auch ohne SH mit der Heizungleistung inkl. elektr. Zuheizer + Winterpaket (heizb. Frontscheibe) zufrieden,
dann bleibts wie es ist !! 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von BOGSER
Vielleicht bin ich auch ohne SH mit der Heizungleistung inkl. elektr. Zuheizer + Winterpaket (heizb. Frontscheibe) zufrieden,
dann bleibts wie es ist !! 😁😁
ich habe sowohl Winterpaket als auch elektr. Zuheizer. Das ist im Vergleich zur SH alles nur Spielzeug und bestenfalls eine gute Ergänzung. Der große Diesel wird auch nur sehr langsam warm. Wenn er nicht gleich entsprechend (z.B. auf der Autobahn) gefordert wird, dauert das schon mal 20 km bei nur -2 Grad. Für die meisten Fahrprofile zu lange!
Das mit der Fernbedienung kann ich nachvollziehen. Allerdings habe ich das mit der einfachen Bedienphilosophie und der flexiblen einstündigen Standby Funktion der Webasto nie vermisst. Wie gesagt, Ford hätte es in der Hand auch unsere Ansprüche einfach zu berücksichtigen und ich hoffe auf Einsicht!
monegasse
Dann meint Ihr also, 😉
Ich solle mich jetzt Ärgern, weil ich die SH wieder abbestellt habe !!!! 😁😁😁😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von BOGSER
Dann meint Ihr also, 😉Ich solle mich jetzt Ärgern, weil ich die SH wieder abbestellt habe !!!! 😁😁😁😁😁😁😁
Nein, Du sollst nur alle Fakten kennen und sie abwägen.
Jeder sollte mit seiner Wahl glücklich, aber auch nicht überrascht werden! Dafür gibts das Forum.
monegasse
Moin!
Da geb ich dir recht in allen Punken, aber ich denke mal das Ford dann auch den Preis so anpassen würde, dass sich niemand mehr für dieses Auto interessieren würde!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von krennch
Vieles wurde auch schon bereits gesagt:- Led TFL serienmässig bei Titanium
- Fußstütze !
- Lifter und nicht ordinäre Stange für den Motorraum
- Knuppelantenne und keinen 70er Jahre Degen
- Tür Beleuchtung
- elektrische Schiebetüren
- ausziehbare Oberschenkelauflage FahrersitzDann wäre er perfekt! 😉 aber auch so ein tolles Auto.
Ich würde mir Extras für den C-Max wünschen, wie es sie schon bei anderen Ford Modellen gibt, z.B. Fernlicht-, Verkehrszeichenassistent, Müdigkeitswarner, Active-City Stop und ein klimatisiertes Handschufach. Wahrscheinlich wäre das Auto aber so viel zu teuer und keiner würde es sich mehr kaufen wollen.🙄
Gruß Chris-Max 2012
Hallo,
ja gerade das active-City-Stop wäre für einen Familienwagen doch sehr wichtig, gerade weil es eben dieses im Plattformgleichen Focus gibt. Mein FFH hat auch nur den Kopf geschüttelt und kann die Ausstattungspolitik von Ford nicht verstehen.
...GRuß Michael...
Zitat:
Original geschrieben von masqueradeL
Hallo,
ja gerade das active-City-Stop wäre für einen Familienwagen doch sehr wichtig, gerade weil es eben dieses im Plattformgleichen Focus gibt...
Naja, wenn ein Automobilhersteller werbewirksam in seinem "Brot und Butter"-Fahrzeug einen Fahrzeug-Launch bringen möchte, dann sieht es echt doof aus, wenn das ultra-coole-super-Gimmick schon ein halbes Jahr vorher im CMax in Serie geht und die Presse das Gimmick da schon ausgeschlachtet hat.
Mit dem Facelift wird der Max sicher auch diese Extras haben, genau wie ein
sinnvollesTagfahrlicht.
Also ich hatte zum Wechsel meiner TFLs einen Focus mit sämtlichen Assistenten. Zum Vergleich seht Ihr ja in der Signatur die Ausstattung meines MAX'.
Und soll ich Euch was sagen - ich würde nie tauschen!!!
Allein schon beim Fahrgefühl erübrigt sich alles Weiterdenken.
Das Einzige, was mir wirklich fehlt, sind die Bi-Xenon-Scheinwerfer mit allem zugehörigen Beiwerk (die man aber ordern kann)! Dafür hätte ich von meinen heutigen Erfahrungen her auf die Komfort-Sitze verzichtet, weil eh niemand bei mir hinten sitzt.
B.
Zitat:
Original geschrieben von Anuas64
Ich finde es Grundsätzlich auch gut. Hast Du, habt Ihr Euch schon mal überlegt, dieses an die Konzernzentrale weiterzumelden?Zitat:
Original geschrieben von Toso555
@swiss-basel
sehr gute Vorschläge finde ich.Ich habe natürlich gut reden, weil ich und einige andere auch, bereits ihren Max, egal ob groß oder klein, schon haben.
Aber warten mussten wir auch alle.
Allen mit oder ohne Max wünsche ich einen schönen Sonntag.
ich habe anfangs 2011 an Ford gemailt, ob es Xenon auch einzeln ohne Paket gibt oder ob man daran denkt es einzeln anzubieten, denn für mich war der Umstand, dass es das Xenon-Licht nur in Verbindung mit stark getönten rückwärtigen Fenstern gibt, die ich partout nicht leiden kann, ein "Nicht-Kaufen-Grund" war.
Die Antwort kam sehr schnell mit dem Hinweis, dass eventuell nach der Sommerpause, wenn die alljährlichen größeren Verbesserungen in die Serie einfließen, diesbezüglich eine Änderung möglich sei.
Im Herbst des gleichen Jahres wurde dann das Titanium-Paket II geändert und das Xenon separat angeboten.
Die Pakete finde ich teilweise gut, denn preislich kann man dabei schon wesentlich besser weg kommen.
Ansonsten kann ich den voran geschriebenen Wünschen beipflichten. Vielleicht sollte man auch ein Sport-Modell anbieten, das etwas sportlicher und peppiger innen wie außen gestylt ist.
Für mich persönlich ist der "Zug" abgefahren, denn ich warte nun auf den am 30.4.2012 bestellten C-Max Compakt mit Powershift-Automatik und verschiedenen Paketen und in atlantikblaumetallic.
Die Farbauswahl könnte wirklich etwas umfangreicher sein.