Kritikpunkte - was sollte Ford ändern!

Ford

Wir loben ja hier unsere Mäxe (zurecht) ohne Ende. Allerdings: wo viel Licht ist, ist auch Schatten. Etwas Kritik ist in manchen Punkten teilweise schon angebracht. Dieses Thema soll Ford evtl. auch helfen, den Max noch besser zu machen.

Meinen erster Kritikpunkt hatte ich schon einmal woanders erwähnt. Die Pakete, vor allem das Titanium II Paket, halte ich für nicht gelungen. Sicherheitsausstattungen, zu denen das Xenon-Licht m.E. gehört, mit anderen
Felgengrößen zu kombinieren und dafür 1000,-- € zu verlangen finde ich blödsinnig!

Weiterhin vermisse ich eine andere, eigentlich nicht besonders aufwändige, Sicherheitseinrichtung. Fast jedes Auto, auch in den Kategorien weit unterhalb des C-Max, haben an den Türen Leuchten, die im geöffnten Zustand andere Verkehrsteilnehmer warnen sollen. Im C-Max hat es nicht einmal für Reflektoren gereicht. Hier wurde es verpasst, durch geringen Aufwand die ein- und aussteigenden Passagiere zu schützen.

Das war´s erstmal...

Markus

Beste Antwort im Thema

Moin,

da Max und Focus ja an vielen Stellen "Brüder"sind, kann ich euch schon mal ein paar Dinge sagen, die sich mit dem FL verändert haben.
Ich gehe einfach mal davon aus, die folgenden bisher festgestellten Dinge werden im FL Max nicht anders sein:

  • Haubenentriegelung ist jetzt ein gelber "Drehgriff" gut zu sehen und zu greifen (leider immer noch keine Haubenlifter)
  • Das LED Tagfahrlicht ist nicht nur keine Zubehörlösung mehr sondern bleibt auch bei eingeschaltetem Abblendlicht immer an, dimmt zudem wenn es alleine brennt beim Blinken automatisch auf der jeweiligen Seite ab
  • Das Navi bietet eine bessere Grafik und mehr Optionen, z.B. teilt sich der Bildschirm in eine linke und rechte Hälfte bei einer Ausfahrt,links ist dann weiterhin die Route zu sehen, rechts in Real View die Autobahnabfahrt.Im BC wird bei Navigation ein Pfeilnavigation als Option möglich (kenne ich gar nicht, kann sein das einige spätere Maxe mit dem großen BC das schon hatten.Im großen BC werden nebeneinander in der Viererkombination Durchschnittsverbrauch, aktueller Verbrauch, Restreichweite und aktuelle gefahrene Wegstrecke angezeigt. Einzeln anzeigbar sind neben den genannten u.a. noch digital die aktuelle Geschwindigkeit was ich sehr gut finde.
  • Das ausklappbare Fach für die Sonnenbrille im Dachhimmel ist deutlich tiefer geworden,jetzt passt dort wohl jede Brille rein.
  • Es gibt jetzt eine gummierte Fussablage für den Kupplungsfuss (ich habe mir trotzdem eine aus Alu bestellt)
  • Kennzeichenbeleuchtung ist in LED (zumindest bei mir,ich habe auch die LED Rückleuchten bestellt, weiss aber nicht ob es daran gekoppelt ist
  • Das neue Dreispeichenlederlenkrad : ist dicker und der Lederbezug jetzt wirklich weiches schönes Leder.Ich glaub Dirk berichtetet mal das Leder sei sehr glatt vor allem hinten gäbe es wenig Seitenhalt,Wenn der Max dieselben wie der Focus bekommt,dann ist das jetzt auch anders.Die Ledersitze sind vorne Sportsitze mit breiten Seitenwangen,auch hinten sind die Sitze geformter,das Leder ist auf der Sitzfläche (nennt sich Capretto Leder) ein anderes als an den Seitenwangen,hat abgesetzte Nähte und sieht auch sehr wertig aus.

Darüber hinaus würde ich grundsätzlich sagen:
u.a. der Innenraum ist noch einmal deutlich leiser geworden, die Verarbeitung generell auch noch einmal besser (Materialien im Innenraum, Türen und Hauben ploppen deutlich"fetter"😉
Wer über einen Kauf nachdenkt und (wieder) Xenon nehmen will - das neue Bi-Xenon ist der Kracher mit dem Abbiegelicht und Kurvenlicht und dem super funktionierenden Fernlichtassistent - super klasse!

245 weitere Antworten
245 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ulli_1710



Yep - jetzt ist mir gerade ganz schlecht. 😰
Ich dachte, kaufst du dir nen neuen und dann haste erst mal laaaange Ruhe mit teuren Reparaturen.
Aber nein: monegasse raubt mal wieder alle Illusionen - ist eben ein admin und immer auf dem Boden der Tatsachen 😁

😁 Ich mag mich, wenn ich eklig bin. Ehrlich! 😁

Naja. Du hast immerhin 2 Jahre Garantie und damit zumindest finanziell einen kalkulierbaren, sorgenfreien Zeitraum vor Dir. Sollte der C-MAX sich als Problemauto entpuppen, kannst Du ja immer noch vor Garantieablauf verkaufen. 😉

Aber erst müssen die endlich mal liefern!

Appropos Admin, wenn Dir schon schlecht ist, kannst ja hier mal reinschaun
"Ich mag mich, wenn ich eklig bin. Ehrlich!"
monegasse

Gestern bei einem Ausflug mit Opa haben wir mal wieder die 3. Sitzreihe benutzt. Dabei fällt auf, das dort die Gurtschlösser etwas ungünstig liegen: zu weit im Sitzbereich (von der Mitte weg) und flach liegend (um 90° gedreht).
Wenn man da Kindersitze montiert, liegt das Gutschloss unter dem Kindersitz. Ein Kind kommt da alleine nur äußerst schlecht dran. Zum Glück kommt man aber von hinten durch die Heckklappe sehr gut dran und kann von dort aus die Kinder anschnallen.

Ich nehme an, diese Anordnung der Gutschlösser ergibt sich daraus, dass die 3. Sitzreihe beim Einklappen ein Stück nach vorne rutscht und die Schlösser sonst nach hinten rausrutschen würden. Dann hätte man aber besser noch längere Gurtpeitschen verwenden sollten. Die könnte man sich dann zurechtlegen, wie man sie braucht.

Ist die 3. Reihe überhaupt für Kindersitze zugelassen?

Zitat:

Original geschrieben von buhard


Ist die 3. Reihe überhaupt für Kindersitze zugelassen?

Klar, s. z.B. Handbuch Seite 22. Wäre sonst ja auch ein schöner Blödsinn: Erwachsene können die 3. Reihe nicht nutzen, weil zu eng und Kinder könnten nicht weil Kindersitze nicht zugelassen wären. Ja wer denn dann?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bcvs



Zitat:

Original geschrieben von buhard


Ist die 3. Reihe überhaupt für Kindersitze zugelassen?
Klar, s. z.B. Handbuch Seite 22. Wäre sonst ja auch ein schöner Blödsinn: Erwachsene können die 3. Reihe nicht nutzen, weil zu eng und Kinder könnten nicht weil Kindersitze nicht zugelassen wären. Ja wer denn dann?

Stimmt - ich hab da was mit ISOFIX verwechselt!

Noch ein kleiner Kritikpunkt:

Bei meinem Audi konnte ich im Display der Klimaanlage sehen, auf welche Stufe die Automatik das Gebläse gerade eingestellt hat. Das vermisse ich im C-Max etwas. Hier kommt diese Anzeige nur, wenn das Gebläse manuell eingestellt wird, nicht bei Automatik.

Zitat:

Original geschrieben von bcvs


Noch ein kleiner Kritikpunkt:

Bei meinem Audi konnte ich im Display der Klimaanlage sehen, auf welche Stufe die Automatik das Gebläse gerade eingestellt hat. Das vermisse ich im C-Max etwas. Hier kommt diese Anzeige nur, wenn das Gebläse manuell eingestellt wird, nicht bei Automatik.

Moin bcvs,

Sie passt doch ggf. ständig die Temperatur an ,z.B. wenn das Auto in der Sonne stand,blässt sie in hoher Stufe bis die Temp erreicht ist und regelt dann runter.Welchen Sinn hätte es denn im Automatikmodus zu sehen, auf welcher Stufe die Klima arbeitet?

Zitat:

Original geschrieben von Andi2011


Welchen Sinn hätte es denn im Automatikmodus zu sehen, auf welcher Stufe die Klima arbeitet?

Nur interessehalber. Ich würde halt gerne sehen, was die Automatik gerade so macht. Weil ist es so gewohnt war.

Ist aber auch nicht sooo wichtig.

Zitat:

Original geschrieben von bcvs



Zitat:

Original geschrieben von Andi2011


Welchen Sinn hätte es denn im Automatikmodus zu sehen, auf welcher Stufe die Klima arbeitet?
Nur interessehalber. Ich würde halt gerne sehen, was die Automatik gerade so macht. Weil ist es so gewohnt war.
Ist aber auch nicht sooo wichtig.

reduce to the max! 😉 ah ne, das war ne andere automarke... 😁

im grossen und ganzen find ich alles was ich brauche in meinen Max . vor allen Weiss Ford noch nicht einmal was Verbaut wurde in meinen Wagen. Jetzt fehlt nur noch die Standheitzung und das war es. nur Webasto ist mit dem 2 Liter Motor noch nicht so weit ,laut Bosch Vertretung bei uns. Es gibt noch keine freigabe dafür laut Auskunft von Webasto. was wisst ihr darüber . der 1,6 Liter diesel kein problem . nur der 2 Liter will noch nicht .mfg fritz aus Hamm

Zitat:

Original geschrieben von leuchtturm 86


... Jetzt fehlt nur noch die Standheitzung und das war es.

Hallo,

hast du die Standheizung denn nicht gleich mitbestellt ? Ich habe auch den 2L Diesel Motor und bei mir ist eine Standheizung drin. Oder habe ich da etwas falsch verstanden ?

Gruß
Flemming

was haste denn für eine heitzung ? denn von Webasto gibt es noch keine freigabe ! laut hersteller. nee ich habe einen vorführwagen !
und das auch noch sehr günstig geschossen !! mfg fritz

Zitat:

Original geschrieben von leuchtturm 86


was haste denn für eine heitzung ? denn von Webasto gibt es noch keine freigabe ! laut hersteller. nee ich habe einen vorführwagen !
und das auch noch sehr günstig geschossen !! mfg fritz

AFAIK ist die bestellbare Standheizung ab Valencia von Eberspächer. Das ist in jedem Fall die günstigere Lösung, denn ein nachträglicher Einbau kostet nach meiner Erfahrung das Doppelte! Egal ob Eberspächer oder Webasto. Weiters ist die Programmierung der Heizzeiten im Bordcomputer integriert, was bei den nachträglich eingebauten nicht der Fall ist.

monegasse

Zitat:

Original geschrieben von Monegasse


... denn ein nachträglicher Einbau kostet nach meiner Erfahrung das Doppelte! monegasse

Ja, genau darauf wollte ich hinaus. Diesen Fehler hatte ich bei meinem Galaxy gemacht. Habe die Standheizung in meinen Volvo so einbauen lassen (keine Kabel kürzen usw.), um sie dann später in den nächsten Wagen, also den Galaxy, einbauen zu lassen. Für das Geld hätte ich mit meiner Familie eine Woche Urlaub machen können, aber vom Feinsten. Ich mache so etwas nie wieder, entweder mitbestellt oder gar nicht.

Aber Fritz, es ist natürlich etwas anderes, wenn man das Fahrzeug als Vorführwagen erwirbt. In diesem Fall kann ich dich verstehen, wenn du jetzt möglichst schnell eine Standheizung einbauen lassen willst. Über Freigaben kann ich dir allerdings nichts erzählen, da brauchte ich mir ja dieses Mal keine Gedanken zu machen.

Flemming

Zum Thema Steuerung der Standheizung. Liebe Leute von Ford, wer hat denn das gemacht. Wahrscheinlich ein Saharabewohner, der grade 2 Monate in Valencia gearbeitet hat und noch nie in seinem Leben Temperaturen unter Null erlebt hat. Oder war das ein Produkt nach einer etwas zu ausgiebigen Betriebsfeier? 😕

Die Programmierung der Standheizung ist nämlich ein schlechter Witz, wenn man einmal eine Webasto hatte, kommt man aus dem Kopfschütteln nicht mehr raus. Das beginnt damit, dass man immer die Zündung einschalten muss, um überhaupt ins BC Menü für die Heizsteuerung zu kommen und endet in der maximal tiefsten Positionierung des Menüpunktes in demselben. Hier eine kleine Gegenüberstellung

Die oft gebrauchte Funktion "Sofort heizen" erreicht man:
Ford: Zündung einschalten, 13 (!) Tastendrücke im BC, Zündung ausschalten, Heizfunktion läuft
Webasto: 1 Tastendruck (bei ausgeschalteter oder eingeschalteter Zündung), Heizfunktion läuft!

Programmierung eines einmaligen Heizvorgangs (die wichtigste Funktion für Leute, die nicht immer zur gleichen Zeit fahren)
Ford: Zündung einschalten, 12 (!) Tastendrücke im BC, Datum und Zeit einstellen Zündung ausschalten Funktion programmiert,
Webasto: 1 Taste drücken mit auf/ab Tasten die nächste Heizzeit innernhalb der nächsten 24h einstellen, 10sec warten, fertig!

Wie toll die Bedienung bei Ford läuft wenn das Lenkrad nicht in optimaler Position steht, davon will ich gar nicht reden. 🙁 Eine Servounterstützung zum Gradedrehen gibt es nicht, denn startet man dafür den Motor kann man "Sofort heizen" nicht mehr einstellen 😰

Verbesserungsvorschlag:
Mein Vorschlag kommt ohne zusätzliche Tasten aus und verfrachtet die Heizfunktionen dorthin wo sie hingehören,- in die Klimaeinheit!
Die Lösung könnte ausschließlich über veränderte Software erreicht werden, ich stell mir das wie folgt vor:

Sofort heizen: Drückt man bei ausgeschalteter Zündung den roten MAX Knopf an der Klimaeinheit startet die Standheizung, - fertig!
Macht man das Gleiche bei eingeschalteter Zündung, tut die Funktion wie gehabt, schaltet aber zu den Heizdrähten und Luftstromlenkung nach oben zusätzlich die Standheizung an.

Individualprogramm: Dazu drückt man den Knopf AUTO bei ausgeschalteter Zündung und stellt am Temperaturknopf die Startzeit ein die im Klima-Display erscheint. Die Programmierung ist damit abgeschlossen und das Programm ist 1x innerhalb der nächsten 24h aktiv. Als Zeichen für das aktive Programm bleibt die Zeit im Display sichtbar.
Macht man das Gleiche am nächsten Tag ist die vorher eingestellte Zeit als Default bereits voreingestellt, kann aber natürlich wieder wie vorher angepasst werden.

Die Standheizung sollte grundsätzlich nicht bei Erreichen der Temperatur oder Abfahrtszeit abschalten, sondern bleibt im Standby und heizt thermostatgesteuert bei Abfallen der Temperatur über eine Stunde nach (siehe Webasto)

Ausschalten aller o.g. Funtionen über die OFF Taste

Ob des genialen Vorschlags 10ct Lizenzkosten (ich bin ja bescheiden) pro verkaufter Standheizung von Ford an monegasse überweisen 😉

monegasse

Deine Antwort
Ähnliche Themen