Kritikpunkte - was sollte Ford ändern!

Ford

Wir loben ja hier unsere Mäxe (zurecht) ohne Ende. Allerdings: wo viel Licht ist, ist auch Schatten. Etwas Kritik ist in manchen Punkten teilweise schon angebracht. Dieses Thema soll Ford evtl. auch helfen, den Max noch besser zu machen.

Meinen erster Kritikpunkt hatte ich schon einmal woanders erwähnt. Die Pakete, vor allem das Titanium II Paket, halte ich für nicht gelungen. Sicherheitsausstattungen, zu denen das Xenon-Licht m.E. gehört, mit anderen
Felgengrößen zu kombinieren und dafür 1000,-- € zu verlangen finde ich blödsinnig!

Weiterhin vermisse ich eine andere, eigentlich nicht besonders aufwändige, Sicherheitseinrichtung. Fast jedes Auto, auch in den Kategorien weit unterhalb des C-Max, haben an den Türen Leuchten, die im geöffnten Zustand andere Verkehrsteilnehmer warnen sollen. Im C-Max hat es nicht einmal für Reflektoren gereicht. Hier wurde es verpasst, durch geringen Aufwand die ein- und aussteigenden Passagiere zu schützen.

Das war´s erstmal...

Markus

Beste Antwort im Thema

Moin,

da Max und Focus ja an vielen Stellen "Brüder"sind, kann ich euch schon mal ein paar Dinge sagen, die sich mit dem FL verändert haben.
Ich gehe einfach mal davon aus, die folgenden bisher festgestellten Dinge werden im FL Max nicht anders sein:

  • Haubenentriegelung ist jetzt ein gelber "Drehgriff" gut zu sehen und zu greifen (leider immer noch keine Haubenlifter)
  • Das LED Tagfahrlicht ist nicht nur keine Zubehörlösung mehr sondern bleibt auch bei eingeschaltetem Abblendlicht immer an, dimmt zudem wenn es alleine brennt beim Blinken automatisch auf der jeweiligen Seite ab
  • Das Navi bietet eine bessere Grafik und mehr Optionen, z.B. teilt sich der Bildschirm in eine linke und rechte Hälfte bei einer Ausfahrt,links ist dann weiterhin die Route zu sehen, rechts in Real View die Autobahnabfahrt.Im BC wird bei Navigation ein Pfeilnavigation als Option möglich (kenne ich gar nicht, kann sein das einige spätere Maxe mit dem großen BC das schon hatten.Im großen BC werden nebeneinander in der Viererkombination Durchschnittsverbrauch, aktueller Verbrauch, Restreichweite und aktuelle gefahrene Wegstrecke angezeigt. Einzeln anzeigbar sind neben den genannten u.a. noch digital die aktuelle Geschwindigkeit was ich sehr gut finde.
  • Das ausklappbare Fach für die Sonnenbrille im Dachhimmel ist deutlich tiefer geworden,jetzt passt dort wohl jede Brille rein.
  • Es gibt jetzt eine gummierte Fussablage für den Kupplungsfuss (ich habe mir trotzdem eine aus Alu bestellt)
  • Kennzeichenbeleuchtung ist in LED (zumindest bei mir,ich habe auch die LED Rückleuchten bestellt, weiss aber nicht ob es daran gekoppelt ist
  • Das neue Dreispeichenlederlenkrad : ist dicker und der Lederbezug jetzt wirklich weiches schönes Leder.Ich glaub Dirk berichtetet mal das Leder sei sehr glatt vor allem hinten gäbe es wenig Seitenhalt,Wenn der Max dieselben wie der Focus bekommt,dann ist das jetzt auch anders.Die Ledersitze sind vorne Sportsitze mit breiten Seitenwangen,auch hinten sind die Sitze geformter,das Leder ist auf der Sitzfläche (nennt sich Capretto Leder) ein anderes als an den Seitenwangen,hat abgesetzte Nähte und sieht auch sehr wertig aus.

Darüber hinaus würde ich grundsätzlich sagen:
u.a. der Innenraum ist noch einmal deutlich leiser geworden, die Verarbeitung generell auch noch einmal besser (Materialien im Innenraum, Türen und Hauben ploppen deutlich"fetter"😉
Wer über einen Kauf nachdenkt und (wieder) Xenon nehmen will - das neue Bi-Xenon ist der Kracher mit dem Abbiegelicht und Kurvenlicht und dem super funktionierenden Fernlichtassistent - super klasse!

245 weitere Antworten
245 Antworten

Ich schätze, dass der C-Max nach dem ersten Facelift alle Extras des Focus und wahrscheinlich sogar noch haben wird. Vielleicht wird es nach dem Facelift auch mehr Farben geben, wobei ich mit dem Brisbane-Braun, das ich gewählt habe voll & ganz zufrieden bin. Eine Sache habe ich noch anzumerken, was ich persönlich für nicht normal finde. Ich habe nähmlich bei der Bestellung auch einen 1:43 Grand C-Max bestellt und dieser ist bis jetzt noch nicht angekommen. Es kann doch nicht sein, dass es länger dauert ein 1:43 Auto zu bauen als ein "echtes".

Gruß Chris-Max 2012

Zitat:

Original geschrieben von Chris-Max 2012


.... 1:43 Grand C-Max bestellt und dieser ist bis jetzt noch nicht angekommen. Es kann doch nicht sein, dass es länger dauert ein 1:43 Auto zu bauen als ein "echtes".

Gruß Chris-Max 2012

Wo hast Du bestellt? bei mir ging das in 2 Tagen! Aber vielleicht dauert der Grand länger 😉

Wirklich fehlen tut mir eigentlich nur ein Distanztempomat. Das wäre ein Komfort-Extra das ich gern bezahlt hätte.
Die Schilder erkenne ich noch selbst und bremsen kann ich auch eigenständig.
Was die Farben angeht, so finde ich es sehr schade, dass es so wenig "echte" Farben gibt. Bspw Racinggreen oder Bordeauxrot wären schöne Farben die ich vermisse.

monegasse

Zitat:

Original geschrieben von Monegasse



Zitat:

Original geschrieben von Chris-Max 2012


.... 1:43 Grand C-Max bestellt und dieser ist bis jetzt noch nicht angekommen. Es kann doch nicht sein, dass es länger dauert ein 1:43 Auto zu bauen als ein "echtes".

Gruß Chris-Max 2012

Wo hast Du bestellt? bei mir ging das in 2 Tagen! Aber vielleicht dauert der Grand länger 😉
monegasse

und leider nur in Limelightgelb, rot, blau und schwarz als Compact

Ich hab ihn direkt bei meinen FFH mit dem "eigentlichen" Wagen bestellt. Keine Ahnung was daran so schwierig ist ein "Mini" Auto zu bauen. Normal hätte mir mein Händler ihn gleich mitgegeben nur hatten er nur mehr "normale" Maxe auf Lager.

Ähnliche Themen

Wo hast Du bestellt? bei mir ging das in 2 Tagen! Aber vielleicht dauert der Grand länger 😉

Wirklich fehlen tut mir eigentlich nur ein Distanztempomat. Das wäre ein Komfort-Extra das ich gern bezahlt hätte.
Die Schilder erkenne ich noch selbst und bremsen kann ich auch eigenständig.
Was die Farben angeht, so finde ich es sehr schade, dass es so wenig "echte" Farben gibt. Bspw Racinggreen oder Bordeauxrot wären schöne Farben die ich vermisse.

monegasseDistanztempomat wäre eine feine Sache gewesen, hätte ich auch mit bestellt. Das permanente ein und ausschalten
wäre dann einem Ende gesetzt wurden.

@Gruß Chris-Max 2012

Habe da mein Mini Max bestellt. Ging sehr schnell und der Händler ist auch noch Ford Händler

Link

Zitat:

Wo hast Du bestellt? bei mir ging das in 2 Tagen! Aber vielleicht dauert der Grand länger 😉

Wirklich fehlen tut mir eigentlich nur ein Distanztempomat. Das wäre ein Komfort-Extra das ich gern bezahlt hätte.
Die Schilder erkenne ich noch selbst und bremsen kann ich auch eigenständig.
Was die Farben angeht, so finde ich es sehr schade, dass es so wenig "echte" Farben gibt. Bspw Racinggreen oder Bordeauxrot wären schöne Farben die ich vermisse.

monegasse

Distanztempomat wäre eine feine Sache gewesen, hätte ich auch mit bestellt. Das permanente ein und ausschalten

wäre dann einem Ende gesetzt wurden.

@Gruß Chris-Max 2012

Habe da mein Mini Max bestellt. Ging sehr schnell und der Händler ist auch noch Ford Händler

Link

Naja, ich habe meinen jetzt schon bestellt und ich hoffe, dass er im laufe des Jahres noch ankommen wird.😁

Also der Wendekreis des GCM ist schon ziemlich schlecht.

Ja, dass stimmt. 12,4 Meter sind schon ziemlich viel. Da gibt es andere Fahrzeuge in dieser Klasse, die einen deutlich kleineren Wendekreis haben.

Ein Punkt, der mir manchmal negativ auffällt:
Beim 7-Sitzer-Grand liegt ja der Kofferraumboden ein paar cm höher als Unterkante Heckklappe, d.H. es gibt vom Kofferraum aus gesehen keine Kante nach hinten raus.
Zudem steigt der Boden nach vorne hin leicht an, ist also direkt hinter den Sitzen etwas höher als an der Heckklappe. Dazu kommt noch, dass das Material des Kofferraumbodens keine besonders große Reibung aufweist. Selbst volle Getränkekisten kommen leicht ins Rutschen.
Das alles kann dazu führen, dass die Gegenstände nach einer Fahrt direkt an der Heckklappe hängen. Und wenn es dann noch eher rollige Gegenstände sind, fallen Sie einem beim Öffnen der Heckklappe auf die Füße, wenn man nicht aufpasst.
Das Einladen der Sommerräder für den Reifenwechsel z.B. war gar nicht so einfach: Wenn man ein Rad auf die Lauffläche hinten rein stellt, rollt es sofort wieder raus. Man hat alleine fast keine Chance, alle 4 Räder reinzupacken und rechtzeitig die Heckklappe zu schließen.

Zitat:

Original geschrieben von bcvs


Ein Punkt, der mir manchmal negativ auffällt:
Beim 7-Sitzer-Grand liegt ja der Kofferraumboden ein paar cm höher als Unterkante Heckklappe, d.H. es gibt vom Kofferraum aus gesehen keine Kante nach hinten raus.

Ja, diesen Unsinn predigen die Autojournalisten seit Jahrzehnten als seligmachende Konstruktionsvariante, dann setzt es ein Hersteller einmal um und wieder seid ihr damit nicht zufrieden 😉

Gottlob hat mein Kompakter eine kleine Stufe (in die andere Richtung) von der Ladekante nach innen, genauso muss das nach meinem Geschmack auch sein. In irgendeinem Test des Kompakten wurde das natürlich auch wieder als Kritikpunkt bemängelt.

monegasse

Moin,
beim GCM als 5-Sitzer sind sogar 2 Stufen da:
von der Ladekante nach unten zum Kofferraumboden und dann noch einmal vom Kofferraumboden nach unten unter die 2. Sitzreihe. Kleinere Teile im Kofferraum finden so nach der ersten etwas kräftigeren Bremsung ganz allein den Weg von der Heckklappe bis unter die Vordersitze.

Beim 5-Sitzer aber nur ohne Reserverad, oder? Auf allen Bildern, die ich bisher mit Reserverad gesehen habe, ist die Ladekante eben (was natürlich nichts an der tollen "Durchrutschautomatik" ändert 😛 )

ihre Aroganz, wenn jemand etwas bemängelt ,und nicht für Doof hingestellt wird. oder gesagt , für die Fehler einstehen die da gelaufen sind.mfg fritz

Moin,
richtig, ohne Reserverad. Auf das habe ich verzichtet, weil ich über 20 Jahre keins gebraucht habe. Gegen die "Durchrutschautomatik" habe ich mir so geholfen:

www.motor-talk.de/.../...ungen-am-c-max-t3204501.html#post28158459?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen