Kritikpunkte am Vor-Mopf

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Leute!

Wollte Euch mal mitteilen, was mir nach längerem Gebrauch meines W204 Vor-Mopf so alles stört bzw. was ich veraltet finde:

Ein "standard Lederlenkrad" was sich nach billigem Plastik anfühlt
Ein veraltetes pixeliges s/w KI
Ein nicht mögliches Speichern der zuletzt eingestellten KI-Anzeige
Die Sitze (Verstellmöglichkeiten, kurze Beinauflage...)
Die Fuß-Feststellbremse
Die begrenzten Einstellmöglichkeiten des Comand
Die fixen Service-Intervalle jährlich
Der geringe Platz im Fond
Die einklappbaren Aussenspiegel, die sich in Wahrheit nicht wirklich einfahren

PS: Vieles davon wird mit der MOPF ja behoben.

LG
gFaZ18

Beste Antwort im Thema

Wer die Fußfeststellbremse kritisiert sollte keinen Mercedes fahren...Gehört für mich genau so dazu wie der Kombihebel für Scheibenwischer, Blinker

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FM500



Zitat:

Original geschrieben von knorpel22


Nein hast du nicht.

Der gFaZ18 verwechselt doch nur "Meinung" mit "recht haben". Das hat ihm lecaro doch deutlich gezeigt.

Aber jeder, auch gFaZ18, hat ein Recht auf seine Meinung. Die natürlich keiner teilen muss, deshalb hat
er wohl auch diesen Thread eröffnet. Hoffentlich....

Das ist keine Meinung , sondern eine Feststellung.

Zitat:

Original geschrieben von knorpel22



Zitat:

Original geschrieben von FM500


Der gFaZ18 verwechselt doch nur "Meinung" mit "recht haben". Das hat ihm lecaro doch deutlich gezeigt.

Aber jeder, auch gFaZ18, hat ein Recht auf seine Meinung. Die natürlich keiner teilen muss, deshalb hat
er wohl auch diesen Thread eröffnet. Hoffentlich....

Das ist keine Meinung , sondern eine Feststellung.

Sehr gut dass Du das festgestellt hast. 😉

Hallo.

wenn wir gerade bei Kritik sind, eins hätte ich auch noch.
Ich kann z.B. nicht ganz verstehen, dass die Armauflage nicht
höhenverstellbar ist. Es ist doch nicht jeder gleich groß und deswegen
sollte schon ein gewisser Ausgleich möglich sein.
Beim A4 gibt es z.B. div. Verstellmöglichkeiten .

An alle Kritikkritiker : Ich weiß, ich muß ja kein MB kaufen.
Ist ja auch nicht dramatisch, mich würde nur interessieren,
ob ich da mit meiner Meinung alleine bin.

Danke

Gruß Gelbfuss

Wenn das alles ist, finde ich deinen Post positiv.
Die Sitze der C-Klasse sind sehr gut, auch die Beinauflage. Autotester und Experten meinen, der Sitz sei ausgesprochen angenhm für den Langstreckengebrauch.

Das KI stört mich überhaupt nicht, mir gefällt es sogar, es ist übersichtlich gestaltet.

zur Fußfeststellbremse: Was hast du denn dagegen ? Dann ist die Mittelkonsole doch viel viel schöner ohne diesen klobigen dicken Hebel.

Zu den Service-Intervallen: Ich fahr 50.000km pro Jahr deswegen unrellevant. Schlimmer wars mit meinen alten W203, der musste alle 15.000 km hin.

Der Platz im Fond reicht auch bei mir, ich hab' 2 Kinder, eines 15 und eines 12, noch ni hat sich einer von den Beiden über die Beinfreiheit beschwert.

Alles in allem: Wenn es sonst nichts zu meckern gibt, HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH MB! Das Auto hat dann ja für mich so gut wie keine Mängel.
Ach ja, wir unterhalten uns hier über Kleinigkeiten, schaut mal im A4 oder 3er Forum nach .....

ich kann deine "Kritik" nicht verstehen, ich seh deine "Kritik" nur mal so als Anmerkung.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von timohb


Wer die Fußfeststellbremse kritisiert sollte keinen Mercedes fahren...Gehört für mich genau so dazu wie der Kombihebel für Scheibenwischer, Blinker

Ja hatte nicht mal der 190 er einen Handbremshebel,zum Mercedes passt nur die Fußfeststellbremse,ohne gehts einfach nicht.

Wenn mich so viele Dinge stören würden dann hätte ich so ein Fahrzeug nicht gekauft,und würde sowieso kein Fahrzeug kaufen das ich vorher noch nicht mal live gesehen habe oder mitgefahren bin,man muß ja davon ausgehen das Du bis zu deinem Kauf noch nie in einer C-Klasse platz genommen hast.Das man Online ein Fahrzeug kauft oder am Telefon ist kein Problem,aber am sollte den Fahrzeutyp halt kennen.Ich habe mein Fahrzeug auch am Telefon gekauft in der Niederlassung,aber ich kannte den S204 ja bereits.

Ja ja...des Audo is schunn schäää. War jo aach schää deier.

Huch, jetzt is de Senf vunn de Broodworschd runnergedropst.....

Ich geh jetzt hääm....schää Wocheend eich zamme

Original geschrieben von lecaro
Ja ja...des Audo is schunn schäää. War jo aach schää deier.

Huch, jetzt is de Senf vunn de Broodworschd runnergedropst.....

Ich geh jetzt hääm....schää Wocheend eich zamme

...... awwa jetz mach disch fertisch zum Kappeobend.....
helau , ahoi, alaaf  un was es noch so gibt....😁

Ich habe nur folgendes zu bemängeln:

- überleg*überleg*überleg*
- mhhh mir muss doch was einfallen, nobody is perfect 😕 😕
- ach ja....; nee doch nicht

sorry tut mir leid, ich finde nix, außer was ich vielleicht das nächste Mal mitordern würde wie Navi, Xenon und Lenkradschaltpaddels 😎

Bei mir hinterm Fahrersitz ist wirklich wenig Platz, da hat der Stilo hinten mehr Platz. Aber das wusste ich vorher. Hatte ausführliche Probefahrten gemacht. Die Fußbremse gefällt mir sehr gut, da schläft wenigstens der linke Fuß nicht ein 🙂

Der 204er ist ein schöner Wagen, die wenigen Kritikpunke von einigen wie Innenraum keine gute Qualität/Anmutung wurden jetzt durch den Mopf abgeschafft.

Zitat:

Original geschrieben von gFaZ18


Hallo Leute!

Wollte Euch mal mitteilen, was mir nach längerem Gebrauch meines W204 Vor-Mopf so alles stört bzw. was ich veraltet finde:

Ein "standard Lederlenkrad" was sich nach billigem Plastik anfühlt
> > kann ich nicht nachvollziehen. Hab das Standard-Avantgarde Lenkrad - kann mich erinnern, dass sich das "Classic"-Lenkrad billiger anfühlt?!
Ein veraltetes pixeliges s/w KI
> > geschmackssache. Mir gefällt das bunte KI im Mopf weniger
Ein nicht mögliches Speichern der zuletzt eingestellten KI-Anzeige
> > Insg. Jammern auf hohen Niveau, aber das nervt mich auch EXTREM. Und laut Werkstatt KEIN Update verfügbar, obwohl einige im Forum behaupten, dass bei Ihnen immer mit der letzten Einstellung gestartet wird. Aber vieleicht gibt da Mißverständnisse? Ich will, dass das KI am Morgen immer noch auf "Telefon" steht, wenns beim Abstellen auf Telefon stand...
Die Sitze (Verstellmöglichkeiten, kurze Beinauflage...)
> > Sitzkomfort auf langen Reisen ist zwar top, aber auch ich hätte gerne längere Beinauflage - aber ich denke da gäbs Sonderausstattungssitze für diesen Zweck?!
Die Fuß-Feststellbremse
> > viel besser als ein Hebel in der Mitte - könnte man in Zukunft elektromechanisch erledigen. Stört mich aber gar nicht
Die begrenzten Einstellmöglichkeiten des Comand
> > Da wäre es wirklich wünschenwert, wenn die Dinger in Zukunft mit Updates bedient werden können - wenn nicht direkt über Internet, dann per USB-Stick und vorher heruntergeladenem Update aus dem Internet. Hab meine Werkstatt Wochenlang bequatscht um den aktuellen Softwarestand zu erhalten
Die fixen Service-Intervalle jährlich
> > Irgendwie muss MB zu Einnahmen kommen ;-)
Der geringe Platz im Fond
> > Irgendjemand hatte da MB als Klassenbesten gesehen. Realitätsverweigerung? I jedem Passat, A4 ist hinten mehr Platz. Evtl. muss man beachten, dass ich >190 bin. Bei 170 Fahrern mag hinten schon genug Platz bleiben...
Die einklappbaren Aussenspiegel, die sich in Wahrheit nicht wirklich einfahren
> > Zum Glück komm ich auch so in die Garage ^^ Kann nichts dazu sagen

PS: Vieles davon wird mit der MOPF ja behoben.

LG
gFaZ18

Lg,

Lukas

Guten Abend gFaZ18!
Ich möchte Dir die Frage auch noch mal stellen. Hast du das Auto nicht ausgiebig Probe gefahren?
Hast du keine Gebrauchtwagengarantie, die für einige Mängel aufkommen muss?

Wir sind ihn zweimal ausgiebig Probe gefahren und uns sind auch einige Dinge aufgefallen, die uns in unserem noch Opel-Signum besser gefallen haben.
Selbstverständlich hat man im Signum mehr Platz im Innenraum, aber von einer Enge zu sprechen wäre da wohl übertrieben.

Die Sitze in der C-Klasse sind dem Signum ebenbürtig und die Verstellmöglichkeiten der Sitze fanden bei meiner Frau und mir sofortige Zustimmung. ob man die Spiegel einklappen kann, habe ich noch nicht ausprobiert. Habe ich im Signum in 7 Jahren auch nur selten gebraucht.
Die 5-Gang-Automatik überzeugte uns nicht. ( besonders beim Kaltstart ). Die 7-Gang- Automatik ist da schon bedeutend besser.
Das Xenon-Licht ist gegenüber dem Signum in der C-Klasse schon wesentlich besser, besonders in der Kombination mit Kurvenlicht.
Zu den Materialien, die in der neuen C-Klasse verbaut wurden, kann ich nichts zu sagen, weil ich noch keine Möglichkeiten hatte sie zu testen. (Werde wahrscheinlich im Mai darüber berichten können).
Ich glaube, dass es hier im Forum fast normal ist über ein Auto zu meckern ohne vorher genau auszuprobieren, ob es zu einem passt.
Gruß Rudi.😉

Zitat:

Original geschrieben von MCLuki



Zitat:

Original geschrieben von gFaZ18


Ein nicht mögliches Speichern der zuletzt eingestellten KI-Anzeige
> > Insg. Jammern auf hohen Niveau, aber das nervt mich auch EXTREM. Und laut Werkstatt KEIN Update verfügbar, obwohl einige im Forum behaupten, dass bei Ihnen immer mit der letzten Einstellung gestartet wird. Aber vieleicht gibt da Mißverständnisse? Ich will, dass das KI am Morgen immer noch auf "Telefon" steht, wenns beim Abstellen auf Telefon stand...

Offensichtlich bleiben bei neueren Fahrzeugen (mein Eindruck ist ab MJ2010??) weit mehr Einstellungen gespeichert. Das betrifft iÜ auch die LETZTE Radiolautstärke, welche auch bei mir NICHT gespeichert wird, noch letzte KI- oder Command-Position, auch wenn einige BESSERWISSER hier es wohl NICHT wahrhaben wollen, daß es bei ANDEREN einfach nunmal so ist, ignorance is bliss, herzlichen Glückwunsch auch dazu mal, PROST! .... . 🙄 😠

Ich habe bzgl. dieses Problems beim lokalen 🙁 nachgefragt, die Antwort war in etwa: "ja es gibt da was, aber wir machen das Update lieber nicht, da es schon hier und da danach massive Probleme gab". Was auch auch immer das bedeutet, und was auch immer die Probleme damit waren oder sind. Dies nur als Info. Vieleicht weiß jemand anderes mehr und kann mal "im System" nachschauen? 😕🙄

Ansonsten kann mir der MOPF gestohlen bleiben, liebe meinen wie er ist, nix knarzt, nix ruckelt etc 🙂 Der nächste wird wieder ein 2jähriger, dann evtl W205, zum halben Neupreis wie gehabt. 😁😁

Hallo 😉

Immer locker bleiben ..........😛

Mich stört auch einiges an meinem W204 wo ich bei anderen Fahrzeugen besser gelöst gesehen habe etc ....

Aber:
Die "anderen" Hersteller Fahrzeuge hatten wieder andere "Sachen" die mich mehr störten .... das Perfekte gibt es nie ! aber im grossen Ganzen bin ich mit meinem 204er zufrieden 🙂

Es ist immer eine Frage des persönlichen Geschmacks, wie vieles im Leben 😉

Ich habe einmal ein paar Punkte notiert was "mir" nicht am 204 gefällt :

-Die Scheibenwischer, ich fand den Einarmwischer früher um Welten besser.
-Die Mittelkonsolen Entriegelungen für Das grosse Armlehnen Fach .... immer eine Fummelei ...
-Die von Hand auf und zuklappbare Displayabdeckung der kleinen Radios....
-Lenkrad Schalttasten, da kann ich einen Kaffee trinken bis endlich der nächste Gang drin ist .....
- Die viel zu tief verbauten Gurtschlösser, jedesmal eine Fummelei für Mitfahrer ....
-der Lichtschalter, wenn man die Nebelscheinwerfer einschaltet, da kann man ausversehen auf Standlicht schalten wenn man nicht zwei !!! Rasten weiterdreht, dann steht man nach 10 Sekunden bei voller Fahrt plötzlich im Dunkeln !!! das ist so gefährlich das das sogar verboten gehört !!! warum hat man das Parklicht nicht wie überall auf die Linke Seite des Drechschalters gemacht wie PL L und Rechts?
- Service Intervalle, warum mache/baue ich ein Inteligentes Service Intervall Ermittlungs und Auswerte Programm mit sensoren Kilometerberechnung und und und in ein Fahrzeug ein und setze die Intervalle dann genau auf den Tag 1 Jahr später wenn ich nicht sehr viel fahre ??? ......

nun ja ......

Aber sonst bin ich mehr als zufrieden und habe die Punkte die mich stören akzeptiert ! beim Nächsten gibt es dann neue Ärgernisse für mich zu bewältigen 😉

Grüssle 😁

Kann benzinburner nur zustimmen.

Hätte da noch mehr, bspw. die billig anmutende Innenraumqualität, die wurde aber zum MOPF ja wieder gewohnt Mercedes gemacht.

bezgl. der letzt gewählten Einstellung im KI, diese bleibt zumindest für Fahrzeuge bis 02/09 verwährt! Auch wenn das ein lecaro nicht wahrhaben möchte.

Es gibt diesbezüglich ein SoftwareUpdate und sogar ein komplett NEUES KI, nämlich eines bei dem die Einstellungen gespeichert bleiben und bspw die Rückmeldung der eingeschalteten NSW und NSL auch visuell im KI angezeigt wird und nicht nur am Lichtschalter, den man eh nie sieht.

Auch gibts für Radio und Telefon ein Update, dass die Speicherung erlaubt.

Für Radio und Telefon wurde mir ein Update aufgespielt, völlig problemlos und bei Garantie auch von dieser abgedeckt.

Das KI wurde mir komplett erneuert, aber aufgrund eines anderen Problems.

Guten Tach,
ich bekomme im Mai meinen neuen C 200 Benziner und lese hier
andauernd von Updates hinten und Update vorne.
Heißt das, dass man alle " Furz" lang in die Werkstatt rennen muss
um irgendwelche Software zu aktualisieren ? Mir geht das am PC schon
auf die Nerven und  dauernd in die Werkstatt zu rennen habe ich keine
Lust und keine Zeit.

Danke
Gelbfuss

Zitat:

Original geschrieben von gelbfuss


Guten Tach,
ich bekomme im Mai meinen neuen C 200 Benziner und lese hier
andauernd von Updates hinten und Update vorne.
Heißt das, dass man alle " Furz" lang in die Werkstatt rennen muss
um irgendwelche Software zu aktualisieren ? Mir geht das am PC schon
auf die Nerven und  dauernd in die Werkstatt zu rennen habe ich keine
Lust und keine Zeit.

Danke
Gelbfuss

Wer sagt das ?? Kann mir kaum vorstellen das dies auf den Mopf zutrifft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen