Kritik im Opelforum

Opel Astra H

hatte im Opelforum diesen Beitrag eingestellt, Zeit bis zur Löschung 1 Stunde. Offensichtlich ist Kritik bei Opel unerwünscht.

Habe seit zwei Jahren einen Astra 1,9 CDTI, an sich ein gutes Fahrzeug, noch nie defekt und sparsam.
Aber weshalb ich ihn trotzdem nicht an Bekannte-Verwandte weiterempfehle folgt hier:
Nun haben wir zum ersten mal Winter, ESP und ABD sind nicht abschaltbar. Im losen Pappschnee dreht zuerst ein Rad durch, dann bremst das Rad "schwach" ab so daß es blockiert, nun dreht das andere durch - und blockiert, so geht das Minutenlang rick - ruck - trick - track nur das Auto rührt sich nicht einen Millimeter von der Stelle, und Gas geben geht auch nicht, der Motor wird bis Standgas zwangsweise runtergeregelt. Da man kein Gas geben kann setzt sich der Reifen total zu, bekommt eine stabile glatte (Eis) Oberfläche das Profil reinigt sich nicht, Winterreifen ade, -Aus.
Rückwärts kräftig Gasgeben kein Problem, Auto fährt (wenns hinterm Auto frei ist) vorwärts aber keinen Zentimeter.
Jeder Wartburg Trabbi war ein Vollgeländewagen dagegen. Meine Frau fährt mit ihrem Suzuki durch Schnematschhaufen die dreimal größer sind - ohne Probleme.
2.
Die Bremse ist sehr giftig und nur schwer dosierbar. Das hat zwar jetzt bei 50.000 etwas nachgelassen, ist aber immer noch ein Problem. Ich bin es von Fahrschule an gewöhnt, bei Gefahr auch richtig auf die Bremse zu treten.
Dank Bremsassistent Ist es mir im vorigen Jahr zum ersten mal in meiner Fahrpraxis (46 Jahre) passiert, das ich mit blockierten Vorderrädern auf schmieriger Straße in den Gegenverkehr (zum Glück noch weit genug weg) gerutscht bin.
Was war passiert, - ich hatte gerade ein Moped überholt, als ein Frontlader auf die Gegenspur einbog und die Schaufel vor meiner Frontscheibe vorbeizog. Ich trat in einer Schreckreaktion die Bremse bis Anschlag durch, ließ sie sofort wieder los - weil die Schaufel wieder weg war und rutschte ohne Reaktion der Lenkung in Bruchteilen einer Sekunde auf die linke Fahrbahnseite. Was war passiert ?
- mit lautem K n a l l hat der Bremsassistent + mein Bleifuß zugeschlagen und den Antrieb blockiert. Der abgewürgte Diesel drehte sich auf der schmierigen Fahrbahn nicht mehr an, Kupplung treten kam zu spät, Vorderräder blockiert.
3.
Wenn man durch eine lehmige etwas tiefere Pfütze fährt und die Bremsen "badet" sollte man sie danach trockenbremsen will man im Gefahrfall keine üble Überraschung erleben, so hab ichs mal gelernt, - das geht beim Astra auch nicht.
Wenn man Gas gibt und gleichzeitig bremst wird der Motor abgeregelt. Nebeneffekt dieser "sinnvollen" Einrichtung, bin schon zweimal im fließenden Verkehr nach dem Einbiegen stehen geblieben weil die Bremse nicht ganz zurück kam bzw. der Stoplichtschalter gehangen hat.
4.
Letztendlich ist auch der elektronische Blinkschalter eine permanente Verkehrsgefährdung. Bei unruhiger Fahrbahn
Bekommt man ihn nur schwer von Hand in die Nullstellung, es geht links - rechts - links - rechts, der Hintermann muß einen für besoffen halten. Dabei wäre es so einfach - einmal Drücken aus, nochmal Drücken andere Richtung
Fazit : Die Kollegen Ingenieure die diese Software auf dem Gewissen haben mögen gute Programmierer sein, aber
Vom Autofahren haben sie jedenfalls keine Ahnung. Dabei wäre Abhilfe so einfach, - Software korrigieren, neu einspielen.

Beste Antwort im Thema

... ich akzeptier mal deine meinung.

meine schaut aber ganz anders aus:

a) der blinkschalter ist nach einer kurzen eingewöhnungszeit sowas von genial, dass ich ihn nie mehr missen möchte, das gleiche gilt für den scheibenwischer.

b) die fahrassistenzsysteme sind bei mir auch nicht abschaltbar. im gegensatz zu mitbewerbern in der klasse (ich bin schon golf, focus, a3... gefahren) regeln die aber - finde ich - sehr feinfühlig. ich bin überall hingekommen wo ich hinkommen wollte und zwar im erzgebirge.

c) wenn ich das so lese dann empfehl ich dir einfach mal ein fahrsicherheitstraining. in deiner fahrpraxis hat sich technisch einiges entwickelt und man muss lernen damit umzugehn. hab selber auch schon so ein training gemacht und würde es immer wieder empfehlen.
ich gehöre der jüngeren garde an und hab noch nie ein auto ohne abs gefahren, wäre für mich auch eine umstellung. ich finde die bremse super und genauso das pedalgefühl mit dem schönen festen druckpunkt. hab ich dank wahnwitziger, rücksichtsloser lkw fahrer auf der bahn auch leider schon oft ausprobiern müssen, ausweichen musste ich auch schon oft.

d) du bremst und gibst gleichzeitig gas und das noch beim abbiegen? versteh ich nicht so ganz auf was du da hinaus willst. außer im rennsport macht sowas eigentlich keinen sinn, erst recht nicht bei frontantrieb.

... sorry aber lern mal richtig mit deinem auto umzugehen und du wirst es schätzen wie kaum ein zweites.

grüße
philipp

51 weitere Antworten
51 Antworten

Hi

So, zum Ersten herzlich Willkommen bei Motor-Talk.

Zum Zweiten bist du hier im falschen Forum, da du einen Astra H fährst. Hier ist das Astra J Forum.

Zum Dritten ist Kritik in einem Problemforum, was Motor-Talk nun mal ist eigentlich an der Tagesordnung und normal. Da ich den ersten Thread nicht mehr nachvollziehen kann (weil gelöscht) kann ich nicht beurteilen warum er gelöscht wurde. Aber ich gehe mal davon aus, das mein Moderatorenkollege dafür einen guten Grund hatte.

Zum Vierten solltest du dir für die Zukunft eine plausiblere Themenüberschrift überlegen, da du ja scheinbar Hilfe suchst. Und bei dieser Überschrift kommt nicht jeder direkt darauf, das du Hilfe suchst.

Zum Fünften werde ich den Thread in das Astra H Forum verschieben, denn dort gehört er hin.

Zum eigentlichen Thema kann ich im Moment mangels Zeit nicht ausführlich antworten. Nur soviel ESP und damit die TC ist bei Fahrzeugen mit Sport-Taste abschaltbar, eben um sich aus dem Schnee freischaukeln zu können. Falls Sport-Taste vorhanden, mal einige Sekunden drauf drücken. Dann erscheint im Kilometerdisplay die Meldung "ESP OFF".
Und der Blinker ist meiner meinung nach eine tolle Innovation und ich und viele andere hier im Forum kommen damit sehr gut und sehr einfach zurecht. Ich finde es schade, das Opel bei den neuen Modellen davon wieder Abstand genommen hat
Ich persönlich meine, das man kein Feinmotoriker sein muss, um damit umgehen zu können (auch auf schlechten Strassen)

Gruß Hoffi

Hallo,
mein erster 1.9CDTI im Winter ohne Probleme,mein jetziger 1.6 ohne
Probleme,unser 1.4 ohne Probleme im Schnee.Vielleicht liegt es an den
Winterreifen?Die Kritik zum Blinker kann ich auch nicht verstehen.
Was ist bitte eine unruhige Fahrbahn?
Gruß

... ich akzeptier mal deine meinung.

meine schaut aber ganz anders aus:

a) der blinkschalter ist nach einer kurzen eingewöhnungszeit sowas von genial, dass ich ihn nie mehr missen möchte, das gleiche gilt für den scheibenwischer.

b) die fahrassistenzsysteme sind bei mir auch nicht abschaltbar. im gegensatz zu mitbewerbern in der klasse (ich bin schon golf, focus, a3... gefahren) regeln die aber - finde ich - sehr feinfühlig. ich bin überall hingekommen wo ich hinkommen wollte und zwar im erzgebirge.

c) wenn ich das so lese dann empfehl ich dir einfach mal ein fahrsicherheitstraining. in deiner fahrpraxis hat sich technisch einiges entwickelt und man muss lernen damit umzugehn. hab selber auch schon so ein training gemacht und würde es immer wieder empfehlen.
ich gehöre der jüngeren garde an und hab noch nie ein auto ohne abs gefahren, wäre für mich auch eine umstellung. ich finde die bremse super und genauso das pedalgefühl mit dem schönen festen druckpunkt. hab ich dank wahnwitziger, rücksichtsloser lkw fahrer auf der bahn auch leider schon oft ausprobiern müssen, ausweichen musste ich auch schon oft.

d) du bremst und gibst gleichzeitig gas und das noch beim abbiegen? versteh ich nicht so ganz auf was du da hinaus willst. außer im rennsport macht sowas eigentlich keinen sinn, erst recht nicht bei frontantrieb.

... sorry aber lern mal richtig mit deinem auto umzugehen und du wirst es schätzen wie kaum ein zweites.

grüße
philipp

Kann mich ps001 nur anschließen, es ist nicht immer das Auto schuld. Ein Fahrer muß mit seinem Wagen auch umgehehn können ansonsten wird das nix und wen man lernt wie man die Technik an seinen Fahrzeug sinnvoll nutzt gibts auch weniger Probleme.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI


Zum Dritten ist Kritik in einem Problemforum, was Motor-Talk nun mal ist eigentlich an der Tagesordnung und normal. Da ich den ersten Thread nicht mehr nachvollziehen kann (weil gelöscht) kann ich nicht beurteilen warum er gelöscht wurde. Aber ich gehe mal davon aus, das mein Moderatorenkollege dafür einen guten Grund hatte.

Hi HOFFI,

ich denke mal, dass es nicht um MT ging😉 Der TE hat erst einen Beitrag bei MT.

Grüße

globalwalker

Ich akzeptier deine Meinung nicht ;-)
Gib deinen Führerschein ab und fahr Bus oder Bahn, ist besser so

Hallo,

zum Thema Blinker kann ich nur zustimmen. Bei meiner ersten Fahrt hab ich geschimpft wie ein Rohrspatz, was das denn wohl für ne Innovation sein soll. Aber nach einiger Zeit gewöhnt man sich dran. Die ersten zwei Monate hatte ich auch das Problem, dass ich ab und zu mal in die Gegenrichtung geblinkt habe. Mittlerweile passiert das nicht mehr.
Ist eh fast nie nötig den Blinker auszuschalten. Bin ich um die Kurve rum, geht er aus wie die alten Blinker auch. Wenn ich nur die Fahrspur wechseln will, wird kurz angetippt und nach dreimal ist er auch wieder aus. Wenn dreimal nicht reicht einfach nochmal nachtippen. Also ich möchte nichts anderes mehr haben.

Zum Thema Schnee: Wir hatten hier diesen Winter aussergewöhnlich viel davon und ausgesprochen wenig Räumarbeiten. Probleme konnte ich keine feststellen (er läuft, und läuft, und läuft...). Vielleicht liegts bei dir ja wirklich an ungeeigneter Bereifung. Winterreifen ist eben nicht Winterreifen.

Und zum Rest: Kann es sein, dass du den Astra mit einen Offroad-Fahrzeug verwechselst? Also ich musste bisher in 15 Jahren noch nie durch lehmige tiefe Pfützen fahren, die auf der Strasse waren. Weder hier noch im Ausland. Sowas findest du vielleicht auf Feldwegen, und da ist meistens so wenig Verkehr, dass du auch ohne Gasgeben deine Bremsen nutzen kannst.

Fass das jetzt bitte nicht als Beleidigung auf, aber dabei fällt mir folgender Spruch ein: Wenn der Bauer nicht schwimmen kann,...

Mfg Zille

ahhh,jetzt weiß ich was eine unruhige Fahrbahn ist,es ist ein Feldweg.

Zitat:

Original geschrieben von zumie


ahhh,jetzt weiß ich was eine unruhige Fahrbahn ist,es ist ein Feldweg.

Da muss ich dich enttäuschen. Ein Feldweg ist uneben. Eine unruhige Fahrbahn ist das hier:

Unruhige Fahrbahn 😁😁

Mfg Zille

@ Zumie
Kann ich nicht bestätigen, unsere Feldwege bleiben eigentlich alle ruhig liegen wen man drüber fährt.😁

Hi,

Zitat:

Original geschrieben von klaushoffmann


hatte im Opelforum diesen Beitrag eingestellt, Zeit bis zur Löschung 1 Stunde. Offensichtlich ist Kritik bei Opel unerwünscht.

Habe seit zwei Jahren einen Astra 1,9 CDTI, an sich ein gutes Fahrzeug, noch nie defekt und sparsam.
Aber weshalb ich ihn trotzdem nicht an Bekannte-Verwandte weiterempfehle folgt hier:
Nun haben wir zum ersten mal Winter, ESP und ABD sind nicht abschaltbar. Im losen Pappschnee dreht zuerst ein Rad durch, dann bremst das Rad "schwach" ab so daß es blockiert, nun dreht das andere durch - und blockiert, so geht das Minutenlang rick - ruck - trick - track nur das Auto rührt sich nicht einen Millimeter von der Stelle, und Gas geben geht auch nicht, der Motor wird bis Standgas zwangsweise runtergeregelt. Da man kein Gas geben kann setzt sich der Reifen total zu, bekommt eine stabile glatte (Eis) Oberfläche das Profil reinigt sich nicht, Winterreifen ade, -Aus.
Rückwärts kräftig Gasgeben kein Problem, Auto fährt (wenns hinterm Auto frei ist) vorwärts aber keinen Zentimeter.
Jeder Wartburg Trabbi war ein Vollgeländewagen dagegen. Meine Frau fährt mit ihrem Suzuki durch Schnematschhaufen die dreimal größer sind - ohne Probleme.

kann ich nun nicht nachvollziehen. Ich habe den Astra (1,9CDTI)während 3 Wintern gefahren und konnte mich nicht darüber beklagen, dass das Motormanagement den Motor zu sehr eingebremst hat. Auf Schnee und Eis sollte man gewiss gefühlvoll zu Werke gehen, aber ich unterstelle Dir mal, dass Du dir mit deinen 46Jahren Fahrpraxis einen entsprechenden "Gasfuss" erarbeitet hast.

Aus diesem Grund kann ich deine Aussage in keiner Weise nachvollziehen.

Zitat:

2.
Die Bremse ist sehr giftig und nur schwer dosierbar. Das hat zwar jetzt bei 50.000 etwas nachgelassen, ist aber immer noch ein Problem. Ich bin es von Fahrschule an gewöhnt, bei Gefahr auch richtig auf die Bremse zu treten.
Dank Bremsassistent Ist es mir im vorigen Jahr zum ersten mal in meiner Fahrpraxis (46 Jahre) passiert, das ich mit blockierten Vorderrädern auf schmieriger Straße in den Gegenverkehr (zum Glück noch weit genug weg) gerutscht bin.
Was war passiert, - ich hatte gerade ein Moped überholt, als ein Frontlader auf die Gegenspur einbog und die Schaufel vor meiner Frontscheibe vorbeizog. Ich trat in einer Schreckreaktion die Bremse bis Anschlag durch, ließ sie sofort wieder los - weil die Schaufel wieder weg war und rutschte ohne Reaktion der Lenkung in Bruchteilen einer Sekunde auf die linke Fahrbahnseite. Was war passiert ?
- mit lautem K n a l l hat der Bremsassistent + mein Bleifuß zugeschlagen und den Antrieb blockiert. Der abgewürgte Diesel drehte sich auf der schmierigen Fahrbahn nicht mehr an, Kupplung treten kam zu spät, Vorderräder blockiert.

Der Astra ist serienmäßig mit einem ABS ausgestattet, weswegen die Reifen auch bei einer Vollbremsung nicht blockieren. Lag ein Defekt am ABS vor?

Wenn ich mich dunkel an meine Fahrschulzeit erinnern kann, soll man bei einer Vollbremsung die Bremse, wie auch die Kupplung voll treten🙂

Zitat:

3.
Wenn man durch eine lehmige etwas tiefere Pfütze fährt und die Bremsen "badet" sollte man sie danach trockenbremsen will man im Gefahrfall keine üble Überraschung erleben, so hab ichs mal gelernt, - das geht beim Astra auch nicht.
Wenn man Gas gibt und gleichzeitig bremst wird der Motor abgeregelt. Nebeneffekt dieser "sinnvollen" Einrichtung, bin schon zweimal im fließenden Verkehr nach dem Einbiegen stehen geblieben weil die Bremse nicht ganz zurück kam bzw. der Stoplichtschalter gehangen hat.

Ein "Anlegen" der Bremsbelege funktioniert meines Wissen, ohne dass das Motormanagement die Leistung wegregelt😉 Da wären wir wieder bei Punkt 2😉 Ein gefühlvoller Tritt auf die Bremse kann sehr hilfreich sein, aber ein zu beherzter Tritt ist kontraproduktiv🙁

Zitat:

4.
Letztendlich ist auch der elektronische Blinkschalter eine permanente Verkehrsgefährdung. Bei unruhiger Fahrbahn
Bekommt man ihn nur schwer von Hand in die Nullstellung, es geht links - rechts - links - rechts, der Hintermann muß einen für besoffen halten. Dabei wäre es so einfach - einmal Drücken aus, nochmal Drücken andere Richtung
Fazit : Die Kollegen Ingenieure die diese Software auf dem Gewissen haben mögen gute Programmierer sein, aber
Vom Autofahren haben sie jedenfalls keine Ahnung. Dabei wäre Abhilfe so einfach, - Software korrigieren, neu einspielen.

Da frage ich mich, ob Du vor dem Kauf eine Probefahrt unternommen hast? Wenn nein, dann lebe mit diesem Feature. Ich persönlich habe mich innerhalb sehr kurzer Zeit daran gewöhnt und auch keine Probleme gehabt, wenn ich zwischen dem Passat und dem Astra gewechselt habe🙂

Hallo

Kann ich auch alles absolut nicht nachvollziehen, gerade die Bremse ist beim Astra super dosierbar. Hätte er jetzt von VW Audi Seat oder auch einigen Renaults gesprochen ( Ich fahr alle öfter mal ) wär das was anderes.
Vielleicht besser nicht mit den klobigsten Winterstiefel fahren die man im Schrank gefunden hat.

Gruß Dirk

Zitat:

Original geschrieben von zille1976



Zitat:

Original geschrieben von zumie


ahhh,jetzt weiß ich was eine unruhige Fahrbahn ist,es ist ein Feldweg.
Da muss ich dich enttäuschen. Ein Feldweg ist uneben. Eine unruhige Fahrbahn ist das hier:

Unruhige Fahrbahn 😁😁

Mfg Zille

hhm,dann kann ich verstehen,das man den Blinkerhebel nicht beherrscht.Aber ob dann ein Softwareupdate hilft?Lieber anhalten,bis sich die Fahrbahn wieder beruhigt,und man wieder gefahrlos blinken

kann.

Ich hoffe nicht. Wer blinkt will auch abbiegen. Das könnte nasse Füsse geben, auch wenn die Bremsen noch so gut sind. Und danach kriegste die Bremsen so schnell auch nicht mehr durch Bremse/Gas trocken.

Mfg

Ähnliche Themen