1,7 CDTI in der Kritik?
Hallo DIesel-Fahrer,
würde gern mal ein Thread aufmachen über die Beurteilung des 1,7 CDTI mit 74KW.
Wie zufrieden seit Ihr mit dem Motor? In Anbetracht des Hype, den man vor 1-2 Jahren um diesen Motor gemacht hat, bin ich einigermaßen enttäuscht.
In tiefen Drehzahlregionen klingt das Teil irgenwie nach "Motorschaden" und gar nicht wie ein moderner, kultivierter Diesel. Insgesamt finde ich die Laufkultur ungenügend. Darüber hinaus habe ich es trotz extrem umsichtiger Fahrweise in "Rentnertempo" noch nicht geschafft, den (mit dem BC gemessenen) Durchschnittsverbrauch unter 5,6 L/100 zu bringen. Auf der (Auto-)Bahn steigt der Verbrauch gar auf ca. 7 L/100 KM. Bei zugeschalteter Klimaanlage klingt es beim Beschleunigen aus tiefen Drehzahlen, als ob eine Hirschkuh unter der Haube brüllt. Derzeitiger KM-Stand: 5.900
Insgesamt war mein vorheriger Astra G 1,7 DTI (55 KW) in fast allen Kriterien besser, lediglich die Fahrleistungen waren marginal schlechter. Bei diesem Auto lag der Durchschnittsverbrauch bei 4,7 L/100 KM.
Von der Anschaffung eines 1,9 CDTI schreckt mich der sehr hohe Anschaffungspreis, das hohe Gewicht auch der Vo-Achse und der wohl nochmals höhere Verbrauch zurück.
Grüsse Weilbaer
67 Antworten
Vorweg: das ist mein erster Diesel, mir fehlt also der richtige Vergleich.
Ich bin eigentlich ziemlich zufrieden mit den Fahrleistungen und dem damit verbundenen Verbrauch. Wenn ich gemütlich fahre (Landstraße und AB mit max. 140) komme ich problemlos auf einen Verbrauch von 6l/100km. Fahre ich zügig AB liegt der Verbrauch bei 7,5l.
Mein Durchschnittsverbrauch auf 6000km liegt bei 6.9l/100km.
Was mich anfangs etwas störte (aber auch nur eine Frage der Gewöhnung war, finde ich mittlerweile) war die Schwäche unterhalb von 1.500 U/min. Ist mittlerweile aber gar nicht mehr so störend, bzw. ich habe meine Fahrweise angepasst.
Ich fuhr vorher einen Corsa B mit 45kw/60PS. Der hat in etwas das Gleiche verbraucht, nur war's Super. Und das bei deutlich schwächeren Fahrleistungen - von daher kann ich echt nicht klagen.
Bei dem Vergleich zu Deinem alten Diesel solltest Du beachten, dass das ja auch fast 20kw Leistungsunterschied sind.
Also...
Zur Geräuschkulisse, die 1,2 Bar Ladedruck knurren eben, ich finde das geil 🙂.
Der Verbrauch im C, ict OK, 5,7 in der Stadt, 4,2 auf der Landstraße und 7 Liter bei Vollgas auf der BAB.
Die Klimaanlage zieht natürlich Drehmoment, da Opel nicht gerade kleine Kompressoren verbaut, wie VW, sondern richtige Klimaanlagen die auch bei 35 Grad noch kalte Füße machen können ist das nicht verwunderlich.
Das der Diesel wie ein Diesel läuft ist klar, aber unkultiviert ist er nicht, etwas ruppig mit seinem starken Bremsmoment und seinem Kupplungsschalter der die Lehrlaufdrehzahl herab setzt, aber schön zu fahren, wenn man sich daran gewöhnt hat.
Ich möchte ihn nicht mehr her geben, nur das Vibrieren im "C" stört mich etwas, das tritt bei 1500-2300rpm auf, aber nur im 3.4.5. und bei Vollgas, der Auspuff eben 😉.
Allzeit gute Fahrt
Florian
Hallo,
ich fahre meinen jetzt knapp 5000km und muß sagen, dass ich mit dem Motor sehr zufrieden bin.
Die leicht Anfahrschwäche nehme ich nicht mehr wahr, aber bestimmt habe ich mich daran gewöhnt. Vorher bin ich einen Astra-G 2.0DI mit 82PS round about 130000km gefahren, aber der neue Astra geht imho um einiges besser und der Motor läuft im Vergleich kultivierter. Aber Diesel ist halt Diesel. Wer den "Treckersound" im Standgas nicht mag, der muß sich halt nen Benziner kaufen. Beim fahren merkt man davon nix. Der Verbrauch liegt jetzt bei 6,3 L ,sehr sportlicher Fahrweise und dauerhaft eingeschalteter Klima.
cya
Janick
Ich mag den Motor auch sehr. Durchschnittsverbrauch liegt z.Zt. bei 5,16 L/100km, bei Vollgas auf der Autobahn bin ich bei ca. 6.
Das Ding geht im Corsa ziemlich heftig, war echt erstaunt, dass der Unterschied zu meinem Probe-Astra so gewaltig war, wobei der da auch ganz gut lief.
Ergo - leise, sparsam und schnell.
Ähnliche Themen
Also mich hat der Motor auch nicht überzeugt. Gerade wenn man vom 2.2 DTI den Schub knapp über Leerlaufdrehzahl gewöhnt ist, hat man mit dem 1.7 CDTI keine Freude. Da fehlt einfach Hubraum, da kann auch kein Turbo helfen. Den 1.7 CDTI den ich gefahren bin, war zudem extrem brummig so um die 2000-2500 U/min. Ich dacht schon, da ist was defekt. Scheint aber normal zu sein. Ich hoffe der 1.9 CDTI ist da besser...letztendlich hat mich auch der 1.7er mit davon abgehalten, den Astra G gegen einen H zu tauschen.
Gruß
PS: Das der Motor nicht das Wahre ist, sieht man ja daran das er im Vectra C nicht angeboten wird. Dort hält man selbst im MJ 05 am bewährten 2.0 DTI mit ebenfalls 100 PS fest.
Also ich bin auch ganz zufrieden mit dem Motor! Wie gesagt Diesel ist halt Diesel! Natürlich hätte ich gerne den 1.9er genommen aber der war leider damals nicht verfügbar! na ja . Im nächsten!
@Astra 2.2DTI
Schon richtig, allerdings kam der Vectra C mit dem 2.0 DTI bereits vor dem 1.7CDTi raus oder? Im Astra war ich allerdings auch nicht überzeugt von dem Motor, 100PS sind auch nicht gerade viel bei knapp 1400kg.
Es stimmt jedenfalls, dass der 1,7CDTi ein Turboloch bis ca. 1.500U/min hat, dennoch ist er ein guter Motor, der mit dem vergleichbaren PD-TDI mit 100PS von VW mithält.
Skoda Fabia, 1.9TDI, 100PS, 240Nm
0-100km/h - 11,6sek
Vmax - 187km/h
Opel Corsa, 1.7CDTi, 100PS, 240Nm
0-100km/h - 11,5sek
Vmax - 188km/h
Ich kann auch nicht übe den Motor klagen. Nun er ist mein erster Diesel mit 100 PS. Hab daher nicht den vergleich.
Mich störte am Anfang auch die fehlende Leistung unter 1500 Upm. Hab mich aber schnell darauf eingestellt. Und weiß das der richtige schub bei 1700/1800 Upm kommt.
Mein Moror hat nun knapp 700 km hinter sich und liegt bei 7,6 L/100 laut BC. Hauptsächtich AB mit hoher Geschindigkeit 140 - 160 Km/h. Aber ich denke der Verbrauch wird noch etwas fallen. Ist ja erst sein zweiter Tank.
Die vorherigen Beiträge erstaunen mich. So viele die mit dem Motor zufrieden sind. Ok es liegt immer an der eigenen Einschätzung aber es scheint keine schlecht Maschiene zu sein.
für mich ist es auch der erste diesel. hatte vorher einen 125psigen benziner mit 1000Kg lebendgewicht. muß sagen der schub bei 2000 UPM ist echt super, aber die fahrleistung im allgemeinen nicht zufriedenstellen. Da MUSS unbedingt ein Chip rein, der 130ps bringt. der astra ist einfach zu schwer, aber genau deswegen genial zum fahren.
was mich am meisten stört ist, das wenn ich gas gebe, das nicht sofort angenommen wird. bin mit mehreren PDs probe gefahren, auch mit dem 115PS Ford diesel... alle haben sofort angesprochen, aber beim astra gibts eine merkliche verzögerung. warum ist das so?
mfg anda2k
Also ich bin eigentlich ziemlich zufrieden mit diesem Motor. Hätte zwar lieber den 1.9er mit 150PS gehabt, aber den gab`s damals leider noch nicht zu bestellen. Ich hatte soger mal auf der Autobahn von Zürich nach Koblenz nen Durschnittsverbrauch von 4,6l(mit Tempomat). Das ist echt kein Witz. Überlege mir jetzt trotzdem den GTC mit 150PS zu kaufen, der geht einfach besser ab😁.
Schöne Grüße
Jero
Hallo bin gerade von eine etwas längeren Autobahnfahrt zurück. Mich hat es im Gasfuss gekitzelt und wollte mal sehen was noch so kommt. Naturlich kurzzeitig. 190 zeigte der Tacho. Als ich dann von der Bahn runter kamm und an der Ampel anfuhr merte ich sofort eine ändereung. Der Anzug bei 1200-1300 Upm war gleich besser und der Ruck so bei 2000 Ump nicht mehr so heftig.
Kann das jemand bestätigen ?
Hatte nach einer längeren Vollgasfahrt auf der Autobahn auch einen besseren Anzug unter 1500 U/min. Kann aber auch daran liegen, dass ich mich langsam daran gewöhnt habe und ich mich entsprechend, beim Gas geben, einstelle. Ansonsten schaffe ich bei überwiegend Landtsrasse 5,3l/100 Km
Zitat:
Original geschrieben von anda2k
was mich am meisten stört ist, das wenn ich gas gebe, das nicht sofort angenommen wird. bin mit mehreren PDs probe gefahren, auch mit dem 115PS Ford diesel... alle haben sofort angesprochen, aber beim astra gibts eine merkliche verzögerung. warum ist das so?
mfg anda2k
Das stört mich auch. Inzwischen kann ich zwar gut damit umgehen, doch durch eine Leistungsoptimierung soll sich angeblich auch das Ansprechverhalten verbessern. Hat da jemand Infos?
Durchschnittsverbrauch über die ersten 7500 km: 5,6 Liter/100km. Dies entspricht auch ziemlich genau den angezeigten Werten. Habe aber noch bei keiner Tankladung weniger als 5.4l/100km hinbekommen. Irgendwie können die Werksangagen nicht stimmen.
Ansonsten bin ich mit der Leistung voll zufrieden. Richtig flotte Kiste. Lässt sich auf der Autobahn ohne jedes Schalten betreiben. Von der "Laufkultur" war ich anfangs auch etwas geschockt (erster Diesel). Habe es dann mit VW PD Dieseln im Passat und Sharan verglichen. Sehr ähnlich (übel). Diesel bleibt Diesel. Wer vom Benziner umsteigen will sollte auf jedenfall vorher mal eine Probefahrt machen. Man gewöhnt sich mit der Zeit aber gut an den Sound. Radio einfach etwas lauter stellen 🙂
Dass der Verbrauch immer höher wird, liegt m.E. auch an den verbesserten Abgaswerten. Zum Teil wird Diesel zwischen-verbrannt, nur um den Ruß und NOx - Ausstoß zu verringern.
Gruß
Togal