1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Kritik G6 zu G7 GTI PP

Kritik G6 zu G7 GTI PP

VW Golf 7 (AU/5G)

Seit einem Monat habe ich jetzt den Golf7 GTI PP mit fast Vollausstattung.
Positiv zu vermerken ist die Verarbeitung innen und außen.
Interieur innen deutlich wertiger. Sitze mit Alcantara perfekt.
DSG besser, DCC besser, Klimatisierung besser, Navi perfekt.
Nicht so gut zum Vorgänger finde ich:
1) Lenkung zu nervös - hauptsächlich bei schneller Autobahnfahrt (egal in welchem Programm)
2) Bremse zu bissig (egal in welchem Programm)
3) Elektr. Parkbremse gewöhnungsbedürftig (nervt)
4) Start - Stopp nicht abschaltbar (nervt)
5) Panorama Dach gefällt nicht
6) Beim Anlassvorgang verdreht man sich fast die Hand (längerer Drehweg)
7) Türen haben keine Einrastpositionen mehr
8) Getränkehalter nicht herausnehmbar, verschwenden Ablageplatz
9) Kein Fach mehr für Bordbuch
10) Innenspiegelverstellung schwergängig
11) Auto Hold Funktion ruckelig
12) Kein Netz unter Hutablage mehr
13) Auspuffsound nicht der Rede wert
Zuletzt noch zur Motorleistung:
Der neue G7 GTI kommt mir, zumindest subjektiv, schlapper vor als der alte GTI
Bei Vollgas auf gleicher Strecke G6 GTI (260 km/h Tacho) G7 GTI PP (255 km/h Tacho)

Beste Antwort im Thema

ich seh das so:
1) Lenkung zu nervös - hauptsächlich bei schneller Autobahnfahrt (egal in welchem Programm)
ich find die Lenkung super...besonders auf Sport
2) Bremse zu bissig (egal in welchem Programm)
Ich find die Bremse super
3) Elektr. Parkbremse gewöhnungsbedürftig (nervt)
ich find die Parkbremse super
4) Start - Stopp nicht abschaltbar (nervt)
Wieso, geht doch...zumindest temorär für die jeweilige Fahrt
5) Panorama Dach gefällt nicht
einfach nicht bestellen
6) Beim Anlassvorgang verdreht man sich fast die Hand (längerer Drehweg)
Keyless mitbestellen.....ansonsten find ich das Schlüsseldrehen unauffällig
7) Türen haben keine Einrastpositionen mehr
doch haben sie...sind bloß nicht so streng rastend wie früher
8) Getränkehalter nicht herausnehmbar, verschwenden Ablageplatz
was willst du denn alles ablegen ?
9) Kein Fach mehr für Bordbuch
Ohne Navi bestellen, dann gibts ein Fach dafür oder in die Fächer hinten an den Vordersitzen schieben
10) Innenspiegelverstellung schwergängig
War in meinem Scirocco noch viel schwergängiger
11) Auto Hold Funktion ruckelig
nö....läuft bei mir problemlos
12) Kein Netz unter Hutablage mehr
Wozu braucht man sowas ?
13) Auspuffsound nicht der Rede wert
egal
Anscheinend hast Du Dich zu sehr an den 6er gewöhnt und lässt keine Änderungen mehr zu ? und warum überhaupt gekauft bei soviel Kritik ?
Zur Vmax...der Tacho im 7er eilt wenige vor als im 6er......
Bei meinem 7er stehen bei 256 nach Tacho, 249 auf dem mobilen Navi....das hat ein normaler 6er nie real erreicht....
Auch der Durchzug/Beschleunigung sind wegen des höheren Drehmoments deutlich besser...vielleicht kommt deine Empfindung er sei schlapper durch die ablehende Mängelhaltung gegenüber dem 7er ?

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Basstrombone


12) Kein Netz unter Hutablage mehr
Wozu braucht man sowas ?

Um unnötige Sachen dort zu verstauen, wie z.B. Einkaufstüten, Putzlappen, Regenschirm etc.

Finde es mist, dass das eingespart wurde

Hoffentlich passt die vom Golf 6 da rein

Zitat:

Original geschrieben von Frank2005


Der Schalter für die Spiegelheizung ist auch wie beim 6er Golf sehr ungünstig, da man das auschalten öfters vergisst, das kann man doch wirklich besser machen, mit einem Taster wie bei der Heckscheibenheizung, die sich nach einer bestimmten Zeit ausschaltet. Und der 2. Kritikpunkt ist die Kontrollleuchte für das eingeschaltete Licht, diese ist wie schon beim Golf 6 ungünstig platziert, im Golf 7 leuchtet sie nur etwas heller, da hätte man auch einen Platz zwischen Tacho und Drehzahlmesser finden können.

Das trifft ja auf alle 7er zu, nicht nur GTIs und kann ich auch voll unterstreichen. Spiegelheizung habe ich auch schon öfter vergessen, es gibt keine Kontrollleuchte. Oft merke ich das erst wenn der Beifahrerspiegel im R-Gang nicht nach unten fährt, denn dafür muss er auf R stehen.

Angezeigt wird es nur bei den Komfortverbrauchern und da schau ich nicht ständig drauf.

Und die Lichtkontrolllampe gehört ins Kombiinstrument, ganz klar. Nur macht VW das bei anderen (allen?) Fzg. wohl genauso. Ich hab da meine Hand am Lenkrad vor, die das verdeckt.

Zitat:

Original geschrieben von Frank2005


Und der 2. Kritikpunkt ist die Kontrollleuchte für das eingeschaltete Licht, diese ist wie schon beim Golf 6 ungünstig platziert, im Golf 7 leuchtet sie nur etwas heller

wozu braucht man denn bitteschön ne Kontrollleuchte wenn man einen Lichtsensor hat bzw wenn man den Lichtschalter auf Auto stehen hat?

:rolleyes:

ist das jetzt dein Ernst?
Wieviel Threads gibts hier bei denen sich über den Lichtsensor beklagt wird?
Ein Licht (und auch Regensensor) macht halt bei weitem nicht das was man sich persönlich vorstellt.
Was mich betrifft: Gerade an bewölkten Tagen, die einem trüb vorkommen, aber der Lichtsensor meint noch genug Licht zu haben mache ich das Licht von Hand an, wenn ich sehe dass es nicht an ist, TFL hin oder her. Meine Sicherheit und die der anderen ist mir da wichtiger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen