Kritik Climatronic Automatik-Modus
Hey,
mein 6er hat eine Climatronic, und die hat einen Automatik-Modus. Der wird in der Bedienungsanleitung viel gepriesen, es sei die beste Einstellung um das Fahrzeug möglichst zugfrei vollautomatisch zu klimatisieren.
Nach den ersten tausend Kilometern bin ich etwas ernüchtert: Der Automatik-Modus scheint ausschließlich die vier Düsen zu verwenden, die direkt auf die Sitze strahlen. Das finde ich nicht sehr zugfrei, insbesondere dann nicht, wenn die Klimaanlage an ist - das wird ganz schön kalt! Man kann die Düsen natürlich verstellen, aber irgendwie kriegt man den Luftstrom trotzdem immer ab.
Und wenn ich eine andere Luftverteilung verwende, z.B. die von mir bevorzugte Kombination Frontscheibe und Fußraum, schaltet sich die Automatik sofort ab.
Sieht man vom Umluft-Modus und der individuellen Auswahl der Luftverteilung ab und eingedenk der Tatsache, dass die Climatronic die Temperatur auch ohne die Auto-Einstellung hält, finde ich dieses zentrale Feature der Climatronic eher enttäuschend.
Ist diese Funktionsweise normal so? Teilt ihr diese Erfahrung? Gibt es vielleicht einen Hintergrund oder Funktionen die ich übersehe? Oder stelle ich mich einfach nur dumm beziehungsweise ignorant an?
Marco
Beste Antwort im Thema
Auch wenn man die Ausströmrichtung selber vorgibt und die Auto-Lampe daraufhin ausgeht, ist die Regelung weiterhin automatisch. Nur halt ohne die Ausströmrichtung. D.h. Temperatur und Gebläsestärke wird weiterhin geregelt.
38 Antworten
Hallo palzkillm,
Ich habe nun ca 1600 KM gefahren, meine Einstellung der Klima-Automatik ist fast immer:
Klima auf Automatik Modus 1 ( linke Leucht = kleine Lüfter Stufe )
AC = on
Umluft auf Modus A = Automatik mit Luftgütesensor
Temperatur auf 22 C°
Die Luftdüsen stelle ich dabei nach oben.
In dieser Einstellung arbeitet die Klima bei mir sehr gut und Zugfrei.
Gruß otti
Diese zwei LEDs der Automatiktaste bedeuten also "kleine" oder "große" Stufe?
Ja.
ist für leute denen Stufe 1 nicht ausreicht.
Ich denke mal, die neue Climatronic wird nicht viel anders arbeiten, als die Alten.
Kalte Luft aus den Mannströmern.
Warme Luft zur WSS und Fußraum.
Beides geht sogar parallel.
Kalte Luft auf die WSS ist nicht unbedingt immer eine gute Idee. Da beschlägt bei feuchter Außenluft die Scheibe gerne mal von Außen.
Ähnliche Themen
Auch wenn man die Ausströmrichtung selber vorgibt und die Auto-Lampe daraufhin ausgeht, ist die Regelung weiterhin automatisch. Nur halt ohne die Ausströmrichtung. D.h. Temperatur und Gebläsestärke wird weiterhin geregelt.
Zitat:
Original geschrieben von otti 01
Hallo palzkillm,Ich habe nun ca 1600 KM gefahren, meine Einstellung der Klima-Automatik ist fast immer:
Klima auf Automatik Modus 1 ( linke Leucht = kleine Lüfter Stufe )
AC = on
Umluft auf Modus A = Automatik mit Luftgütesensor
Temperatur auf 22 C°
Die Luftdüsen stelle ich dabei nach oben.In dieser Einstellung arbeitet die Klima bei mir sehr gut und Zugfrei.
Gruß otti
Hi Otti,
absolut identische Einstellung wie bei Dir u. auch auch zugfrei, im Gegensatz zu meinem Audi !
Die Climatronic wechselt schon manchmal die Düsen.
Speziell wenns im Auto sehr warm ist, und er erstmal kräftig pusten muss, dann wechselt er nach ner Weile auf den Fussraum, spürt man ganz deutlich, und ist auch ziemlich angenehm :-) Ich hab mich nur immer gefragt, nach welchen Kriterien er da wechselt. Der wird ja nicht im ganzen Auto verteilt Sensoren sitzen haben. . .
Kann mal jemand ein Foto vom Sonnenwinkelsensor im Golf 6 machen?
Ich glaube den habe ich nicht, deshalb möchte ich da sicher gehen.
Danke
Zitat:
Original geschrieben von vwg6
Kann mal jemand ein Foto vom Sonnenwinkelsensor im Golf 6 machen?
Ich glaube den habe ich nicht, deshalb möchte ich da sicher gehen.Danke
????
was ist das ? und wozu ?
lg.
M.
Den soll es angeblich an der Frontscheibe in den Gittern geben. Ich kann aber ncihts finden.
Deshalb soll mal jemand ein Foto machen.
Danke
Gelesen habe ich auch von dem Sensor. Er soll je nach Sonneneinstrahlung die Automatik mit beeinflussen.
Also wer findet ihn zuerst *lol*.
http://www.youtube.com/watch?v=qud9RlGYVIE
das hab ich bei youtube gefunden. was ist das für eine klimaautomatik? wofür sind die beiden tasten zwischen "auto" und "ac"?
meine climatronic hat das nicht.
das eine ist der Frontscheibenheizer und das andere hängt gllaube ich mit der Standheizung zusammen
Zitat:
Original geschrieben von Golf-VI-TSI
www.youtube.com/watch?v=qud9RlGYVIEdas hab ich bei youtube gefunden. was ist das für eine klimaautomatik? wofür sind die beiden tasten zwischen "auto" und "ac"?
meine climatronic hat das nicht.
Einschalten der Standheizung und der Standlüftung!