Kriege ich so Tüv?

Ford Mondeo Mk2 (BAP, BFP, BNP)

Hallo

Ich wollt euch fragen ob ich wegen dem Rost auf Bild 1 nicht über den Tüv komme?
Und die Reifen auf Bild 2 sind leicht angeritzt.
Die sind angeritzt weil der Vorbesitzer Spurverbreiterung drauf hatte und wenn ein Schlagloch kam oder eine Scharfe kurve ist er immer am Schleifen gewesen.

Ich wahr vorher noch nie beim Tüv, das ist mein erstes Auto.
Ihr wahrt da bestimmt schon öfter und wisst bescheid.

Mfg

Jan

27 Antworten

Habe mir das mal genauer angesehen: Der Lack ist zwar unterwandert an der umgelegten Kante, aber ich denke ich habe nach entrosten noch genug gesundes Material. Dann wird gespachtelt und grundiert. Lackieren werd ich das nicht mehr, lohnt sich für mich nicht.
Habe allerdings solche "Radlauf Zierleisten" speziell für den Mondeo Kombi bestellt. Ich erhoffe mir, dass die durch großzügige Verklebung aufs rostfreie, gespachtelte und versiegelte Blech die Sache über die Zeit retten.

Diese Radhaus-Konstruktion ist aber echt dämlich. Auf der nach innen umgelegten Kante liegt das Innenradhaus aus Plastik auf. Was meint ihr, was da für ein Schmodder auf der Kante liegt. Eine Woche nachdem das Auto zuletzt Wasser gesehen hat war es da noch feucht. Ein Wunder eigentlich, dass das so überhaupt 16 Jahre alt geworden ist.
Und als auf die Waschbox Angewiesener kann man dort nichtmal richtig durchspritzen, man kriegt die lange Lanze gar nicht entsprechend ins Radhaus.

Ich mach euch mal Fotos wenn ich das angehe.

Durch die Plastikleisten sieht man den Rost halt nichtmehr,mehr aber nicht!

Wenn es noch ein paar Jahre halten soll,rostiges Blech raus und neu einschweißen!
Ist eh zu 99% auch der Innenradlauf durch^^

Bevor Du die Radlaufe machst klopf die langsträger mit nem Hammer ab. Hab an meinem 6 Roslöcher und auf beiden Seitensind die Träger durch.

Mach ihm nicht schon vorher Angst. Wenn er vorfährt, kommen klare Ansagen, was noch zu machen ist und er kann sich entscheiden, ob er es innerhalb der 4-Wochenfrist (taggenau!!!) erledigen will und kann. Was er jetzt erkennt, könnte er schon mal bearbeiten oder auch auf die Gesamtliste warten. Reifen klar, vorher wechseln.

Ähnliche Themen

Dann würde ich gar nichts wechseln. Entweder alle vorher kontrollieren und machen oder gar nichts.

Falsch, die Reifen werden ganz sicher beanstandet, die Kanten kann er notfalls mit Tape beim Tüvi dran kleben, wenn er meckert. Ob er noch was anderes bemängelt, wird sich erst vor Ort zeigen. Je nachdem, kommt er mit den zwei jetzt bekannten Sachen durch, wenn er brauchbare Winterreifen montiert. Warum sollte er sich um diese Chance bringen?

Das gleiche wäre, wenn die Scheinwerfer nicht richtig eingestellt sind oder eine Leuchte defekt ist. Das kann er besser vorher checken, sonst darf er ganz sicher wiederkommen und ca 10-12 € noch mal hinlegen. Bekommt er, je nachdem kostenlos eingestellt und Leuchtmittel tauschen wird er wohl noch selbst hinbekommen. Wenn Bremsscheiben oder Bremsbeläge hin sind, oder Koppelstangen etc. defekt, genau wie ein Auspuff durchgerostet, darf man sicher wiederkommen, da brauch ich keine vorherige Ansage, kann ich vorher klären. Bei den anderen Sachen, die eventuell noch vorhanden sein können, ist er auf das Auge und den Biß des Prüfers angewiesen, vielleicht auch auf seine Laune oder Sympathie, ist leider so. Hab schon erlebt, daß manches bei meinen Vorführungen, von den ich dachte, fällig, nicht bemerkt wurde, aber auch etwas, was eher nicht getauscht hätte werden müssen, wurde als schwerer Mangel ausgewiesen. Laune eben und streiten lohnt kaum, es sei denn, man fährt zu einem anderen Prüfer und riskiert, noch einmal die volle Gebühr. Wobei der was ganz anderes beanstanden könnte. Hab auch dennoch übersehene Sachen schon mitgemacht, als ich sie im aufgebockten Zustand entdeckte. Bei manchen der monierten Mängel kann man durchaus geteilter Meinung sein. Wenn es allerdings sicherheitrelevante Dinge sind, gibt es keine Diskussion. Als Fahrer haftet man immer, egal ob vom Prüfer beanstandet oder nicht, wenn´s deswegen kracht und nicht nur die eigene Sicherheit sollte es einem Wert sein, genau zu sein.

Ach noch was, es sind nur die beanstandeten Sachen zu machen, mehr wird nicht geprüft, es sei denn, zu gravierende offensichtliche neue Mängel.

Bleibt stark, liebe Fahrer!

Ich weiß ja was du meinst grundsätzlich hast du recht, aber ich kann die aus eigener Erfahrung sagen, dass bei Autos diesen Jahrgangs und unseren Mondeos, wenn man selbst nicht viel Ahnung hat, immer was dran ist. Und ich will nur, dass der TE net schon vorher Geld in den Wagen versenkt und dann nach der Prüfung das Erwachen kommt es war alles umsonst weil da noch mal über 1000 euro investiert werden müssen und es somit zum wirtschaftlichen Totalschaden wird. Ich mach mein Auto auch nur weil ich es selbst machen kann und somit nur Teilekosten habe und auch ein wenig mein Herz an dem Auto hängt. Wenn der TE damit nicht viel zu tun hat würde ich ihm raten sich vorher mal einen Mängelbericht ausstellen zu lasse und es nachher durchzurechnen. Im Endeffekt riskierst du nur 15,90 und Reifen uns sonst was kosten deutlich mehr. Ist meine persönliche Meinung muss hier jetzt nicht in einer Diskussion ausarten im Endeffekt hat der TE die Qual der Wahl 😉

Ob´s den TE noch interessiert, so oft er sich schon wieder zu Wort gemeldet hat??? 😉

So, auch wenn ich nicht der Themenstarter bin mal was neues. 😉
Natürlich war es schlimmer als gehofft, aber so wie insgeheim erwartet. Nach erster Bearbeitung der Stelle mit dem Spachtel war klar, dass dort nur noch wenig brauchbare Substanz ist. Die umgelegte Kante auf 10-15cm fiel von selbst ab. Nach dem Schleifen war klar, dass die Kante komplett befallen ist (blanke Stellen, aber pickelig, werden in kürzester Zeit durch Luftfeuchtigkeit wieder schwarz).

Interessant war die Menge an Kompost, die auf dem Innenschweller lag. Hätte man jedes Jahr beim Reifenwechsel mal das Innenradhaus abgenommen... hätte 😉

Fazit: Habe den Zustand einer Werkstatt gezeigt. Die trennen für einen wirklich schmalen Taler das befallene Blech raus und schweissen mir einen Ersatzradlauf rein. Schön machen kann ich es mir dann selbst nach belieben.

Bei Autos in dem Alter ist natürlich einerseits jeder Euro Investition eine Überlegung. Andererseits weiss ich, dass der Mondeo ansonsten OK ist, viele Verschleißteile noch gut bzw. schon gemacht sind und er durch die längst amortisierte Gas-Anlage einfach eine Sparbüchse ist, die sich lohnt.

Weiteres folgt.

2013-08-11-18-12-50
2013-08-30-12-59-58

So sah es dann nach der Aktion aus. Andere Seite ähnlich, aber kleiner. Hab das noch beigespachtelt und beilackiert. Hat für beide Seiten 66€ Material und 80€ Arbeit gekostet. Find ich absolut fair. Kosten für Lack und Hohlraumversiegelung hab ich jetzt verdrängt, waren auch ein paar Talerchen 😉

Fazit: Regelmäßig (gilt natürlich auch für andere Autos) den aufs Innenradhaus gelangten Schmodder entfernen. Da wirds nämlich nie richtig trocken. Habe den Punto meiner Freundin auch dahingehend behandelt und da war noch mehr Kompost als bei meinem.

Also ich hab wieder TÜV. Was wohl aus dem Treadstarter geworden ist...

2013-10-02-16-45-32
Img-20130906-wa0000

Sieht gut aus, und Glückwunsch zu weiteren 2 Jahren zusammen sein... ;-)

Wurde das Blech einfach drübergeschweißt?

Es wurde bis nur noch gesundes Blech da war rausgetrennt und die fehlende Stelle aus dem Reparaturblech entnommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen