ForumMk1 & Mk2 & Cougar
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk1 & Mk2 & Cougar
  7. TÜV strenger seid 01.07.2012?

TÜV strenger seid 01.07.2012?

Ford Mondeo Mk2 (BAP, BFP, BNP)
Themenstarteram 20. September 2012 um 17:01

Hallo,

heute hat mir ein Arbeitskollege gesagt, dass Sie bei seinen Audi A4 BJ 2000 zig kleine Mängel gefunden haben, die vor 2 Jahren auch schon da waren und nun dazu führen, dass er seinen Audi A4 nicht mehr durch den TÜV bringt.

Hintergrund soll sein, dass seid 01.07.2012 die TÜV Regeln strenger auszulegen wären...sagten Ihn zumindest die Prüfer.

Stimmt das?

 

Danke

PS: Na dann kann ich mit einen Mondeo BJ 1998 wohl gleich einpacken...

PPS: Wahnsinn es stimmt also:

http://www.wfwl.de/.../

http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php?t=121138

"Grob: kleine Mängel werden nun kritisch!"

http://www.spiegel.de/.../...chung-gelten-ab-1-juli-2012-a-840832.html

 

=> Zu was bin ich in einen Autoforum, wenn mich niemand darüber informiert.

Da hätte ich mir neue Sommer und Winterreifen gleich schenken können. Und den Hinterräderrost beheben zu lassen ist dann auch sinnlos....

Das sit doch nur Neuautoverkaufsförderung, oder?

Mal schaun, was genau strenger gehandhabt wird.

PPS: Da hatte ich ja mit meinen TÜV Termin dieses Jahr im Februar nochmals Glück...

Ähnliche Themen
26 Antworten

Zu einem ist die sache erst 2-3 monate alt, und diese Sache ging lange genug im Rundfunk, Fernseh und Presse rum, und das der TÜV richtig schauen soll liegt doch auf der Hand oder möchtest du das einer der eben TÜV bekommen hat dir hinten drauf fährt weil seine Bremsen versagten oder einer vor dir seine Stoßstange oder andere Teile verliert wegen Rost. Drum find ich es richtig das Richtig Geprüft wird.

Gruß Stefan

Ich war grad heute mit meinem Cougar (Bj. 1998) beim TÜV. Ergebnis auch mit den neuen Regeln: ohne Mängel bestanden und wieder zwei Jahre Ruhe.

Es wird alles nicht so heiß gegessen, wie es gekocht wird ;)

Ich mach mir da keine Sorgen...ob ein geringfügiger Mangel zum Erheblichen wechselt war schon immer von der Tageslaune des jeweiligen Prüfers abhängig...und ich denke, das wird auch in Zukunft so bleiben ;)

Also mach Dir mal nicht solchen Streß und plege den Wagen vllt. etwas mehr...dann mußt Du Dir nicht so viele Gedanken über TÜV-Vorschriften machen :D ;)

 unserer skoda octavia iss erzl. 2005 vor knapp 3 jahren an nen wirtschaftlichen totalschaden vorbei geschramt habe den wieder auf gebaut und der hat anfang diesen monat OHNE mängel tüv bekommen :p

Themenstarteram 21. September 2012 um 20:05

Den Arbeitskollegen sein A4 wurde die Plakette nicht gegeben weil:

Steinschläge in der Scheibe.

Am Außenspiegel war das Sichtfeld durch Korrosion eingeschränkt.

Die zwei TÜVs zuvor ist er mit den gleichen Mängeln immer durchgekommen.

Also schient es schon so zu sein, dass leichte Mängel eher zum Plakettenentzug führen....

Ggf. hätte er er wohl nochmals bei der Dekra probieren sollen?

Keine Sicht durch die Scheibe nach vorn, keine Sicht nach hinten wegen defekten Spiegel!

Da bekommt man halt mal keine Plakete!;)

Bei den anderen Prüfern vorher war halt auch die Sicht durch die Brille eingeschränkt.:D

Wenn man die Plakete bei der HU will, sollte man halt auf solche Mängel achten und diese beseitigen.

Die Nachprüfung kann man sich dadurch sparen.

Zitat:

Original geschrieben von Premiumextra

... Die zwei TÜVs zuvor ist er mit den gleichen Mängeln immer durchgekommen. ...

Da hat er einfach nur Glück gehabt oder die Mängel waren vor 2 bzw. 4 Jahren noch nicht so offensichtlich, was wohl gerade bei der Korrosion im Seitenspiegel sehr wahrscheinlich ist. Bei Steinschlägen in der WSS kommt es immer drauf an, wie stark und vor allem wo. Das werden vor 4 Jahren wohl auch ein paar weniger gewesen sein. Gleich waren die Mängel also wahrscheinlich nicht.

Frage ist auch wo er den TÜV machen lässt! Ich habe vor 2 Wochen mit einem Kollegen seinen Wagen bei der Prüfstelle vorgeführt. Vorher war er in der Werkstatt und dort hat der Prüfer den Wagen auch als Totalschaden deklariert.

Ich habe da so den Verdacht, der Prüfer unterstützt die Werkstatt! ;) Aber, das ist sicher nuuurr so ein Hirngespinst von mir! :D

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Johnes

Frage ist auch wo er den TÜV machen lässt! Ich habe vor 2 Wochen mit einem Kollegen seinen Wagen bei der Prüfstelle vorgeführt. Vorher war er in der Werkstatt und dort hat der Prüfer den Wagen auch als Totalschaden deklariert.

Ich habe da so den Verdacht, der Prüfer unterstützt die Werkstatt! ;) Aber, das ist sicher nuuurr so ein Hirngespinst von mir! :D

MfG

Kann gar nicht sein das ein Prüfer nicht neutral handelt. Schließlich sind es DEUTSCHE Prüfstellen, da wird nix getrixt!:D

 NÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖ überhauptgarnicht neeeeeeeeeeeee :D

Themenstarteram 26. September 2012 um 12:28

Also gut,

dann fahr ich auch immer nur noch bei TÜV bei Werkstätten vor.

Also ich fahr auch immer erst selbst zum Tüv, und bei Mängeln die ich nicht selbst beheben kann, hinterher in die Werkstatt.

Hatte aber auch mal eine schlechte Erfahrung bei einer Ford Vertragswerkstatt gemacht.

Dort hatte der Meister den Tüv Prüfer alles gezeigt, was man als Mangel aufschreiben sollte.

Rep sollte ca. 1200,00 Euro kosten.

Dann bin ich selbst zum Tüv gefahren, und der hat dann ein Handbremsseil bemängelt.

Reparieren lassen, und alles war Palletti... 1100,00€ gespart...

Tja so is das - man lebt halt "von und miteinander" ;-)

Zahlen muss der Kunde.

Das is bei 08/15-Kunden die alle Schaltjahre mal

ankommen und sowieso nix da lassen wollen ganz egal.

In meiner eigenen Werkstatt kommt auch der TÜV vorbei und es ist völlig egal was für ein Auto da steht und von wem der R8 von uns ist auch nicht durch gekommen da das Unterbodenluftleitverkleidungsstück einen riss hatte. Und der Prüfer unterstützt und auch nicht er trägt die Verantwortung sinnt zum Beispiel die bremsschläuche porös ist Ende , ein riss in der wss ist ein Mangel , Scheibenwischer die Defekt sind , ein Mangel es sind Kleinigkeiten und wenn man es weiß aber den Wagen dennoch zum TÜV bringt ist selber Schuld. Das schlimmste aber was wir immer mehr bemerken und das ist peinlich !!! Egal ob Mercedes , Porsche , Audi , BMW oder Ford und Opel sie fallen oft wegen extremen Gammel in den Bereichen der vorder und Hinterachse durch !!! Die ganzen Wagen Sind aber alle nur maximal 8 Jahre alt !!! Der blöde 18 Jahre alte Toyota Starlet hatte nur flugrost sonst nix !! Da sollte mal drüber nachgedacht werden !!

Deine Antwort
Ähnliche Themen