Kriechneigung DSG 1,4 TSI

VW Golf 7 (AU/5G)

Mich würde mal interessieren ob der 1,4 TSI 125 PS DSG beim lösen der Bremse kriecht

Bei unserem Polo 1,2 TSI DSG ist es so das er kriecht

Ich bin heute mit dem SV 1,2 TSI DSG meiner Eltern gefahren. Dort ist es so das man erst leicht das Gaspedal antippen muss das sich der Wagen bewegt. Finde ich eigentlich nicht so gut...

Ist das zum Schutz der Kupplungen geändert worden ?

Kann das umcodiert werden ?

Beste Antwort im Thema

Ich würde AH auf keinen Fall deaktivieren! Deine Frau wird sich sehr schnell daran gewöhnen und dann nie wieder darauf verzichten wollen. Ich kann mir nicht vorstellen, aus welchem Grund jemand dieses System nicht verstehen oder mögen sollte. Einfacher und komfortabler geht es nicht.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Solange es dann wirklich nur kriecht und nicht gleich losruckelt, wie es ein DQ200 durchaus gerne mal macht.

Zitat:

@Tappi 64 schrieb am 1. September 2017 um 11:56:22 Uhr:


Wenn man wirklich langsam herausfahren möchte finde ich es nicht so gut das man komplett mit dem Fuß von der Bremse und aufs Gas muß

mit AH steht man ja nicht auf der Bremse.
Deshalb muss man das AH auch nicht ausschalten.
Das Gas kurz antippen und AH löst nur die Bremse und fährt im Kriechmodus an.

Ist schon klar..
Der kriecht aber zu schnell...

Bei deaktiviertem AH braucht man nur die Bremse ein bisschen lösen und kann den Fuß auf der Bremse lassen

Zitat:

Der kriecht aber zu schnell...

Es gibt doch auch öffentliche Verkehrsmittel 😛.

Ähnliche Themen

Wir habèn unseren G7 am 13.4. bekommen. Frauchen hat sich sofort mit dem DSG (DQ200) angefreundet. AH schaltet sie lediglich beim einfahren in die Garage aus. Ist ziemlich eng und leicht verwinkelt. Anfangs ziemlich langsam, nun jeden Tag zügiger. Hoffentlich Verschleißt die Kupplung durch häufiges Kriechen nicht vorschnell.

Zitat:

@bongo963 schrieb am 23. April 2018 um 18:25:22 Uhr:


Wir habèn unseren G7 am 13.4. bekommen. Frauchen hat sich sofort mit dem DSG (DQ200) angefreundet. AH schaltet sie lediglich beim einfahren in die Garage aus. Ist ziemlich eng und leicht verwinkelt. Anfangs ziemlich langsam, nun jeden Tag zügiger. Hoffentlich Verschleißt die Kupplung durch häufiges Kriechen nicht vorschnell.

Beim Kriechen Verschleißt die Kupplung nicht schneller da sie komplett geschlossen ist und nicht schleift.

Zitat:

@Ventodriver1976 schrieb am 23. April 2018 um 20:05:33 Uhr:



Zitat:

@bongo963 schrieb am 23. April 2018 um 18:25:22 Uhr:


Wir habèn unseren G7 am 13.4. bekommen. Frauchen hat sich sofort mit dem DSG (DQ200) angefreundet. AH schaltet sie lediglich beim einfahren in die Garage aus. Ist ziemlich eng und leicht verwinkelt. Anfangs ziemlich langsam, nun jeden Tag zügiger. Hoffentlich Verschleißt die Kupplung durch häufiges Kriechen nicht vorschnell.

Beim Kriechen Verschleißt die Kupplung nicht schneller da sie komplett geschlossen ist und nicht schleift.

Wirklich?

Zitat:

@foggie schrieb am 2. September 2017 um 23:18:59 Uhr:



Zitat:

Der kriecht aber zu schnell...

Es gibt doch auch öffentliche Verkehrsmittel 😛.

Die passen aber schlecht in unsere Garage...

Mit DSG kann man überhaupt nicht richtig kriechen wie es mit einem Wanlderautomaten möglich ist.

Es gibt immer den unharmonischen Zustand zwischen getrennter Kupplung, schleifender (verschleißender) Kupplung und geschlossener Kupplung im "Standgas".

Gefühlvolles Rangieren mit DSG ist gar nicht richtig möglich und mit hohem Verschleiß verbunden.

Ja das stimmt leider. DSG ist zwar ansich sehr komfortabel, aber wenn man wirklich ein paar mal damit gefahren ist und alle Situationen x fach durch hat kommt man schnell zur Ernüchterung das es nicht die ultimative Lösung ist. Zum langsamen anfahren ist ein Wandler immer noch ungeschlagen. DSG in Verbindung mit AH und SS ist halt was anderes als einen Wandler zu fahren.

Wir haben/hatten Wandler von BMW und Mercedes und das DSG von VW. Kriechen tun alle ähnlich gut, wenn Auto Hold deaktiviert ist.
Automatik und Start/Stopp ist bei allen etwas unsanft und ruckig, wird daher immer ausgeschaltet

Zitat:

@Ventodriver1976 schrieb am 23. April 2018 um 20:05:33 Uhr:


Beim Kriechen Verschleißt die Kupplung nicht schneller da sie komplett geschlossen ist und nicht schleift.

Das stimmt nicht.

Die DSGs kriechen nur im Sportmodus und manuell im 1. Gang. Auf D wird im 2. Gang gekrochen. Die Kriechgeschwindigkeit ist immer identisch, d. h. beim Kriechen in D2 schleift die Kupplung.

Zitat:

@Diesel-Bull schrieb am 24. April 2018 um 14:19:03 Uhr:


Mit DSG kann man überhaupt nicht richtig kriechen wie es mit einem Wanlderautomaten möglich ist.

Hast du denn selbst jemals ein DSG gefahren? Wenn bei einem intakten DSG etwas nahezu perfekt funktioniert, dann ist es die Kriechregelung, vor allem bei den nassen. Sofern das oben tatsächliche Erfahrungen sind, könnte es sich um ein DQ200 mit defekter Mechatronik gehandelt haben.

Zitat:

@John-Mac-Dee schrieb am 24. April 2018 um 16:05:23 Uhr:


Zum langsamen anfahren ist ein Wandler immer noch ungeschlagen.

Natürlich ist ein Drehmomentwandler durch seine Drehmomentüberhöhung und seine weiche Drehzahlangleichung als Anfahrelement ideal, hat aber dafür auch wieder andere Nachteile. Für ein automatisiertes Schaltgetriebe macht das DSG seine Arbeit beim Anfahren und Kriechen in meinen Augen sehr gut. Ich denke der 08/15-Autofahrer würde den Unterschied nicht einmal merken.

Es kommt drauf an ob der jenige vorher fast ausschliesslich Schalter oder Wandler gefahren ist...

Aber ja, verglichen mit einem "normalen" automatisierten Schaltgetriebe macht das DSG einen sehr guten Job. Nur eben halt nicht in der Dreierkombination mit AH und SS.

Man gewöhnt sich halt auch schnell an die kleinen Eigenheiten eines DSG. Fährt man dann eine Woche lang einen Wandler oder ein CVT, fallen einem die DSG-Eigenheiten hinterher so richtig auf.

Kriechen geht beim DSG eigentlich gut, wenn AutoHold aus ist, bei defekt gehenden DQ200 scheint aber das Kriechverhalten mit als erstes "über den Jordan zu gehen". Die Fahrzeuge rollen nicht mehr ohne Gas an, selbst wenn AH aus ist.

@DieselSeppel:

Zitat:

Die DSGs kriechen nur im Sportmodus und manuell im 1. Gang. Auf D wird im 2. Gang gekrochen. Die Kriechgeschwindigkeit ist immer identisch, d. h. beim Kriechen in D2 schleift die Kupplung.

In dem Moment, wo es mit dem Kriechen anfängt, ich also den Fuß vom Bremspedal nehme, um z.B. in der Parklücke zu rangieren, geschieht das immer (auch in D) mit schleifender K1 und dem 1. Gang.
Erst wenn eine bestimmte Geschwindigkeit erreicht ist, wird auf Gang 2 geschaltet und mit schleifender K2 konstant weiter gefahren.
Das eigentliche Kriechen, also das selbstständige Anfahren, geschieht immer in 1 oder in R. Jedenfalls war das bei meinem Golf 6 mit DQ200 so der Fall.

Deine Antwort
Ähnliche Themen