Kreis mit Dreieck drinne?
Moinsen,
meine Mutter hatte in Ihrem Golf heute dieses Symbol im Tachobereich, da wir kein Bordbuch da hatten wollt ich hier ma fragen, bei Google findet man ncihts ... oder mir fällt der Suchbegriff nicht ein.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Catanjanny schrieb am 13. Januar 2017 um 20:36:36 Uhr:
Was ist ESP überhaupt? Kann eigentlich nichts Wichtiges sein; hat man früher auch nicht gebraucht. Komme seit 50 Jahren ohne aus. Aber derzeit habe ich einen Leihwagen aus der Werkstatt und kann nichts damit anfangen.
35 Antworten
Zitat:
@das-markus schrieb am 14. Januar 2017 um 11:05:06 Uhr:
Zitat:
@Catanjanny schrieb am 13. Januar 2017 um 20:36:36 Uhr:
Was ist ESP überhaupt? Kann eigentlich nichts Wichtiges sein; hat man früher auch nicht gebraucht.Findest du?
Ich finde, ESP ist eine der sinnvollsten Entwicklungen der letzten 20 Jahre.
Man findet es erst dann gut, wenn einem mal das eigene Heck vom Auto überholen will.
Ich kenne das nicht. Ich fahre zwar flott, aber so etwas ist mir in 50 Jahren nie vorgekommen. Ich frage mich, WIE man fahren muss, um so etwas zu erleben?
Zitat:
@Catanjanny schrieb am 14. Januar 2017 um 11:41:57 Uhr:
Zitat:
@das-markus schrieb am 14. Januar 2017 um 11:05:06 Uhr:
Findest du?
Ich finde, ESP ist eine der sinnvollsten Entwicklungen der letzten 20 Jahre.
Man findet es erst dann gut, wenn einem mal das eigene Heck vom Auto überholen will.Ich kenne das nicht. Ich fahre zwar flott, aber so etwas ist mir in 50 Jahren nie vorgekommen. Ich frage mich, WIE man fahren muss, um so etwas zu erleben?
Bei einer Gefahrenbremsung kann das passieren. (insofern man das Reh nicht umnieten möchte)
Auch bei glattem Untergrund ist dies möglich.
Ich habe beim ADAC einmal ein Fahrsicherheitstraining mitgemacht. Wir mussten einmal mit und einmal ohne ESP über die Schleuderplatte fahren. Da merkst Du den riesigen Unterschied. Ohne ESP musst Du da ordentlich arbeiten, um das Fahrzeug wieder in den Griff zu kriegen. Mit ESP musst Du zwar auch korrigieren, aber bei weitem nicht so extrem. Das Training kann ich jedem nur empfehlen.
Zitat:
@Catanjanny schrieb am 14. Januar 2017 um 11:41:57 Uhr:
.............
Ich kenne das nicht. Ich fahre zwar flott, aber so etwas ist mir in 50 Jahren nie vorgekommen. Ich frage mich, WIE man fahren muss, um so etwas zu erleben?
Erleben kann man es, wenn man sich mit einem ESP-bestückten Fahrzeug auf eine glatte Fahrfläche begibt und dann ein wenig Slalom im Grenzbereich fährt. Das ESP wird dann die Radgeschwindigkeit reduzieren und Motorleistung drosseln.
Anschließend dieselbe Strecke mit gleichem Tempo und abgeschaltetem ESP nochmals im Slalom Fahren. Rechne nun aber damit, dass das Fahrzeug nun hinten oder vorne ausbricht.
Ähnliche Themen
Lieben Dank für Eure Antworten. Was mir aber noch immer nicht einleuchtet, warum ich, die weitaus härtere Winter als heutzutage als Autofahrer mitmachte, die jahrzehntelang rund 30.000 km jährlich auf den Tacho brachte, durch angepasste Fahrweise noch keinen ernsthaften Schaden erlitt. Natürlich habe ich Wildwechsel-Situationen erlebt oder auch Glatteis etc....auch ein größerer Unfall war einmal dabei, aber in diesem Fall hätte auch das beste ESP und ABS etc. nicht geholfen. Niemals brach mir der Wagen dabei aus.
Was ich aber jedes Jahr aufs Neue beobachte, ist die Fahrweise der meisten Autolenker, die beim ersten Wintereinbruch noch genauso fahrtechnisch unterwegs sind, wie im Sommer. Die mit unverringerter Geschwindigkeit weiterfahren, auch wenn ein Wildwechsel-Schild warnt. Oder die sich durch waghalsige Manöver in Gefahr bringen. Wenn ich so agiere, brauche ich vermutlich auch diese ganzen technischen Hilfen. Wie sind wir nur früher ohne diesen ganzen technischen Firlefanz ausgekommen? Kaum einer findet mehr ohne Navi ans Ziel. Den Menschen wird immer mehr Verantwortung und Eigenvermögen abtrainiert. Das bitte ich Euch zu bedenken.
Ich danke noch einmal für die Erklärung, was dieses aufleuchtende Symbol in meinem Leihwagen bedeutet und wünsche Euch von Herzen eine unfallfreie Zukunft. Passt auf Euch auf!
Ja, da ist schon etwas Wahres dran. Es sind aber auch viele Fahranfänger unterwegs, die noch nie eine kritische Situation im Straßenverkehr erlebt haben. Wenn meine Tochter mit dem Auto alleine unterwegs ist, bin ich immer froh, wenn sie wieder zu Hause ist. Da ist es doch beruhigend, wenn das Auto ein klein wenig an aktiver und passiver Sicherheit eingebaut hat.