kreative Sitz- und Laderaumkonfigurationen

VW T7 Multivan

Hallo Liebe T7-Multivan-Nutzer,

Ich habe mich für den T7 vor allem wegen der großen Flexibilität der Sitz- und Laderaumkonfiguration.

Gerne würde ich mich mit Euch austauschen, was ihr schon alles ausprobiert habt. Am Liebsten mit aussagekräftigen Fotos. Da kann ich sicher von Euren Erfahrungen (positiven und negativen) profitieren.

Ich fange schon mal an mit ein paar Beispielen. Siehe 2 folgende Threads.

Nico

160 Antworten

Step 1 des Fahrradauszug ist fertig,
nun kann ich das Bike draufpacken:-)

0715bd67-001b-4327-9b2b-1aa5060ee4dd
3ea682ed-2623-4e61-8ffe-e6e70c798682
44598426-ec3d-4cb1-bf79-e331f358a873
+3

Warum fragst du uns diese Sachen? :P Du musst das doch wissen, ob du das Fahrrad draufpacken kannst. ;-)

@hansblafoo Sorry, du hast Recht, Satzzeichen können Leben retten…
Da waren im Ursprungstext Smileys, hatte nach dem Senden nicht gesehen, dass der Post verändert wurde

Das ist schon mal sehr gut aus. Ich bin gespannt auf die nächsten Bilder.

Ähnliche Themen

Zitat:

Step 1 des Fahrradauszug ist fertig,
nun kann ich das Bike draufpacken:-)

Wenn man mal hier Wünsche äußern darf 🙂
Sowas:
https://www.amazon.de/.../B07GKTJY34
oder eben sowas
https://omacshop.de/.../...r-fahrradhalter-auto-relingtrager-huggy-tuv
müsstest du draufschrauben.
Und am besten noch mit doppeltem Boden unter dem Auszugsbodenblech aus dem man eine Blechrampe zu Drauffahren rausziehen kann.

Dann wärs perfekt 😉

Fast ein Treffer: ich nehme die freeride von Thule

Ja und die Fahrradhalter müssten umpositionierbar sein. Obwohl, neue Löcher bohren und umsetzen bekomme ich noch so gerade eben hin. Wahrscheinlich ist dein Auszugsblech nicht steif genug, weswegen es sich bei Hebelbelastung am Fahrradträger (Kurvenfahrt, starke Bremsung) verbiegen könnten, müsstest du vielleicht eine fomschlüssige Montageplatte zwischen Fahrradträger und Auszugsboden vorsehen, sodass die Kräfte schön flächig ins Auszugsblech gegeben werden.

Zitat:

Fast ein Treffer: ich nehme die freeride von Thule

Hört sich gut! Besser nicht an der falschen Stelle sparen.

Wenn der Auszug außen ist, darf der Lenker aber nicht besonders breit sein. Oder wie hast du das gelöst?

@Naturtrueb auf das Blech kommt ein Querträger aus Bosch Profil, wenn das einen Hauch von Wacklichkeit zeigt.

@Mitren gibt auch Rennräder ;-) der sitzt jetzt an der Seite, weil sich das gestern so anbot. Muss den anderen Auszug noch rausnehmen, dann kommt er in die Mitte. Passt dann auch für Mountainbike. Bilder folgen!

Zitat:

Wenn der Auszug außen ist, darf der Lenker aber nicht besonders breit sein. Oder wie hast du das gelöst?

Ich hatte den gleichen Gedanken. Aber der Fahrradhalter, den Ronny vorgesehen hatte, greift ja am Fahrradrahmen an, sodass man das Vorderrad beim Reinschieben des Rads und, wenn der Aufzug reingeschoben wurde, schräg stellen kann. Dann könnte es passen. Gerade MTBs haben ja eher breite Lenker. Oder man macht den Auszug eher mittig. Dann aber könnte das sonstige Reisegepäck, weils zu Mitte hinfällt, das Verfahren des Auszugs blockieren. Obwohl, angekommen am Zielort holt man das Reisegepäck ja sowieso aus dem Auto raus. Dann wäre das blockieren auch wieder egal…
Oder der Fahrradhalter kommt auf einen Drehschemel um das Rad insgesamt vielleicht ein bisschen schräg stellen zu können. Etwas geschäftsschädigend fürn Ronny wäre die Idee, son Fahrradhalter direkt auf die Schiene zu basteln. Wobei mir die „Luxusvariante“ per Auszug klar besser gefällt. So sehr, dass ich mir sogar die Mühe machen würde, mich auch den langen Weg nach Wolfenbüttel zu machen, um das mal mit meinem eMTB live auszuprobieren. Wenn denn VWN endlich geliefert hat.

Zitat:

@Naturtrueb auf das Blech kommt ein Querträger aus Bosch Profil, wenn das einen Hauch von Wacklichkeit zeigt.

Hmm, ja, kann man machen, aber ich als alter Klugsch...er behaupte, dass eine Montageplatte "statisch" (und auch optisch) die bessere Lösung ist. Vielleicht habe ich aber auch ein falsches Verständnis von deiner Lösung. Naja, kommen ja bald die Fotos. Jedenfalls ist dein neues Produkt eine super Idee.

@Mitren gibt auch Rennräder ;-) der sitzt jetzt an der Seite, weil sich das gestern so anbot. Muss den anderen Auszug noch rausnehmen, dann kommt er in die Mitte. Passt dann auch für Mountainbike. Bilder folgen!

@naturtrueb

Geschäftsschädigend sind die Gedanken, einen Halter direkt im Auto festzumachen, gar nicht. Das gibt es schon, auch für T7. Ich kümmere mich eher um luxusprobleme, macht mehr Spaß. Ist doch Hobby, habe ja noch meinen Hauptberuf.

Wenn du dein Ross hast, bist du hier gern eingeladen!

Zitat:

@naturtrueb

Geschäftsschädigend sind die Gedanken, einen Halter direkt im Auto festzumachen, gar nicht. Das gibt es schon, auch für T7. Ich kümmere mich eher um luxusprobleme, macht mehr Spaß. Ist doch Hobby, habe ja noch meinen Hauptberuf.

Wenn du dein Ross hast, bist du hier gern eingeladen!

Danke, dass hat wegen der Hochgeschwindigkeitsfabrik in Hannover leider noch Zeit...

Also für den T7 habe ich bisher keine Innenraumsysteme gefunden, außer vielleicht welche, wo man das Vorderrad abmachen muss und dann die Gabel am Halter festschraubt. Bin leider noch kein Rentner, soviel Zeit habe ich nicht 🙂 Eine Wippen-Halter wäre ok. Für V-Klasse, T6 und Konsorten ist das Angebot groß. Für den T7 bisher nix gefunden. Kennst du Angebote?

Klar, hier: https://www.radfazz.de/Multivan-T7

Deine Antwort
Ähnliche Themen